Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Sachs, Hans/Biographie

Sachs, Hans/Biographie [Literatur]

Biographie Hans Sachs im Alter von 51 Jahren (Holzschnitt von ... ... Sanct Peter mit den landsknechten im himel«. 1555–1561 Sachs übt die Funktion eines Merkers aus, der die Einhaltung des von ihm eingeführten »Schulzettels« zu ...

Biografie von Hans Sachs
Wilde, Oscar/Biographie

Wilde, Oscar/Biographie [Literatur]

Biographie Oscar Wilde 1854 16. Oktober: ... ... Kunst und Moral. 1891 In rascher Folge veröffentlicht Wilde »The True Function and Value of Criticism« in zwei Teilen, später mit dem Titel »The ...

Biografie von Oscar Wilde
Uz, Johann Peter/Biographie

Uz, Johann Peter/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Peter Uz (Kupferstich von J.F. Bause, ... ... 43jährig dank der Ernennung zum Assessor des Kaiserlichen Landgerichts eine gute Stelle. In seiner Funktion als Jurist entfernt er sich von der Dichtung. Zudem fehlen ihm in Ansbach ...

Biografie von Johann Peter Uz

Arnold, Gottfried/Biographie [Literatur]

Biographie 1666 5. September: Gottfried Arnold wird in Annaberg/Meißen ... ... Rektorat in Schneeberg. Juni: Ebenfalls dank der Unterstützung Speners kann Arnold dieselbe Funktion des Informators im Haus des Stiftshauptmanns von Stammer in Quedlinburg ausüben. Hier lernt ...

Biografie von Gottfried Arnold
Sealsfield, Charles/Biographie

Sealsfield, Charles/Biographie [Literatur]

Biographie Charles Sealsfield (Stich von August Weger) ... ... York und New Orleans. 1826 Sealsfield kehrt in diplomatischer Funktion nach Europa zurück und leistet politische Mittlerdienste zwischen den USA, Frankreich, Österreich und ...

Biografie von Charles Sealsfield
Kotzebue, August von/Biographie

Kotzebue, August von/Biographie [Literatur]

Biographie August von Kotzebue (Gemälde von Heinsius, um 1800) ... ... wachsenden Widerstand der Schauspieler. Auf sein Gesuch hin entbindet ihn der Kaiser von der Funktion des Theaterleiters und ernennt ihn zum Hoftheaterdichter mit einem Jahresgehalt von 1000 Gulden, ...

Biografie von August von Kotzebue
Schenkendorf, Max von/Biographie

Schenkendorf, Max von/Biographie [Literatur]

Biographie Gottlob Ferdinand von Schenkendorf (Stahlstich) 1783 ... ... Juliane von Krüdener angehört, meldet er sich zur Armee nach Schlesien, erhält jedoch keine Funktion. Herbst: Die »Sieben Kriegslieder« erscheinen (zusammen mit Friedrich de la ...

Biografie von Max von Schenkendorf
Wolzogen, Caroline von/Biographie

Wolzogen, Caroline von/Biographie [Literatur]

Biographie Caroline von Wolzogen (Gemälde von Carl von Ambère, Öl ... ... seiner Frau in Wiesbaden. Anschließend gemeinsame Reise nach Paris, wo Wilhelm erneut in diplomatischer Funktion tätig ist (bis Mai 1808). 1809 Aufenthalt in ...

Biografie von Caroline von Wolzogen

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/16. [Naturwissenschaften]

16. Während meiner Studienzeit hatte ich mich mannigfach mit Physiologie beschäftigt ... ... der erste und nicht selten in komplizierten Fällen der einzige Weg des mathematischen Ausdrucks der Funktion auf physiologischem Gebiet. Eben darum aber ist er auch der vielseitigste, und das ...

Volltext von »16.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 102-115.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/34. [Naturwissenschaften]

... sonstigen wissenschaftlichen Erzeugnissen geschehen kann. Auf dem Boden dieser Herrschaft der prädikativen Funktion haben sich dann die besonderen Formen ausgebildet, in denen die Logik ihren ... ... zur Wirklichkeit ergänzenden empirischen Inhalt gesondert haben. Dahin gehören in erster Linie die Funktion der Verneinung als einer logischen Abwehr jeder Prädizierung, ...

Volltext von »34.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 260-273.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/26. [Naturwissenschaften]

... endlich auch darin aus, daß die stellvertretende Funktion des Tastsinns bei Blindgeborenen ein in ein weit späteres Lebensstadium fallender Vorgang ist ... ... zu tun hat. Hiernach ist nun aber dieses Problem auf die selbständige Funktion des Sehorgans gestellt, es kann nicht einem andern Sinn zugewiesen werden, und ...

Volltext von »26.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 177-191.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/24. [Naturwissenschaften]

... anderes Mal, z.B. speziell beim Auge, eine Bewegung des Organs die Funktion des Lokalzeichens übernehmen. War somit dieses von seinem Urheber gleichzeitig als ... ... Wo irgend einmal die Frage gestreift wird, wie denn die Empfindung zu dieser Funktion eines Zeichens für ein ganz heterogenes Objekt komme, da lautet ...

Volltext von »24.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 161-170.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/19. [Naturwissenschaften]

... verfolgt wird, sucht irgendeine Leistung als eine Funktion der sie erzeugenden Bedingungen darzutun. Ist diese dritte Aufgabe vollständig gelöst, so ... ... zerlegen, und das ist nichts anderes als eben eine Anwendung des Begriffs der Funktion überhaupt oder, wie wir dies abstrakt logisch ausdrücken können, der Leistungen des ...

Volltext von »19.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 127-135.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/25. [Naturwissenschaften]

25. Die große wissenschaftliche Bedeutung der von Helmholtz entwickelten Theorie der ... ... wie sich einzelne empirische Raumvorstellungen bilden, müssen wir wissen, wie der Raum überhaupt als Funktion unseres Bewußtseins entsteht. Damit enthüllt sich das Problem der Sinneswahrnehmung nach allen diesen ...

Volltext von »25.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 170-177.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... die Außenwelt und ihre Beziehungen zu unserem Denken, sondern das denkende Ich auf seine Funktion hin zu prüfen, eine Art Denk-Mechanik zu liefern, ein Weg, auf ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Politisierung des Theaters [Literatur]

Ludwig Rubiner Politisierung des Theaters Es wäre zu denken, daß das Theater in ... ... die Teilnahme an den Erscheinungen der Oper, die ja auch nur eine rein soziologische Funktion des Theaters ist. Daß in Deutschland der »Faust« von der Menge ...

Volltext von »Politisierung des Theaters«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Balzac [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Balzac Man kennt diesen großen Autor nicht, wenn man von ... ... Fieber der Eitelkeit zu heilen, und alles Gesellschaftliche auf sein Menschliches zu reduzieren. Diese Funktion, mitten in das Leben des Menschen hineinzugreifen, das Gleiche mit dem Gleichen zu ...

Volltext von »Balzac«.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Paul Ehrlich [Naturwissenschaften]

Paul Ehrlich Als Paul Ehrlich zu Grabe getragen wurde, mußte ich der Zeiten ... ... dringenden, im Leben allzeit am Werke meisternden, gesetzmäßigen Vorgangs: einen Ablauf, eine lebendige Funktion. Was heißt das, so mag er gedacht haben, eine besondere Körperzelle ...

Volltext von »Paul Ehrlich«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 287-305.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Max Reinhardt [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Max Reinhardt Ein produktiver Mensch ist solch eine erstaunliche Einheit! ... ... , bedürfen immer einer sehr starken Hand, um sie zusammenzuhalten. Dies ist die eigentliche Funktion des producers ; in allen diesen Elementen den Willen zur Ganzheit, zum dienenden ...

Volltext von »Max Reinhardt«.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Ernst von Bergmann [Naturwissenschaften]

Ernst von Bergmann Nun waren die Trauerlieder ausgesungen, die letzten Wortgrüße, die Liebe ... ... dessen bewußt werden, was Sie eigentlich ganz selbständig geleistet haben. Ihre Theorien von der Funktion der Neuraptia werden eine Epoche begründen!« Ich habe diese nach der Nacht ...

Volltext von »Ernst von Bergmann«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon