Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/2. Sippe: Wölfe (Canis Lupus)/Streifenwolf (Canis adustus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/2. Sippe: Wölfe (Canis Lupus)/Streifenwolf (Canis adustus) [Naturwissenschaften]

Streifenwolf (Canis adustus) Ein ähnlich gebauter, aber merklich kleinerer und anders gefärbter Wildhund ist der Streifenwolf ( Canis adustus, C. lateralis), ein Mittelglied zwischen Wolf und Schakal. Der Leib ist gestreckt, der Kopf nach der Schnauze hin kegelförmig zugespitzt, ...

Naturwissenschaften: Streifenwolf (Canis adustus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DXLII542-DXLIII543.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/Untersippe: Sonnenbären (Helarctos)/Bruan (Ursus malayanus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/Untersippe: Sonnenbären (Helarctos)/Bruan (Ursus malayanus) [Naturwissenschaften]

Bruan (Ursus malayanus) Ein von den bisher erwähnten Arten der Familie merklich abweichender, zwar gestreckt, aber doch plump gebauter, dickköpfiger Bär, mit breiter Schnauze, kleinen Ohren, sehr kleinen blöden Augen, verhältnismäßig ungeheueren Tatzen, langen und starken Krallen und kurzhaarigem Fell, Vertreter der ...

Naturwissenschaften: Bruan (Ursus malayanus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 179-181.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Dritte Reihe: Schmelzschupper (Ganoidei)/Achte Ordnung: Knochenstöre (Holostei)/Erste Familie: Knochenhechte (Lepidosteidae)/Einzige Sippe: Knochenhechte (Lepidosteus)/Kaimanfisch (Lepidosteus osseus) [Naturwissenschaften]

Kaimanfisch (Lepidosteus osseus) In den Flüssen und Seen der südlichen Staaten Nordamerikas lebt ein absonderlich gebauter Knochenstör ( Lepidosteus osseus, gavialis, oxyurus, semiradiatus, gracilis, lineatus, longirostris, crassus, leptorhynchus, otarius und huronensis, Esox osseus), welcher dort Kaimanfisch ...

Naturwissenschaften: Kaimanfisch (Lepidosteus osseus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 352-353.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Vierundzwanzigste Familie: Rüsselkäfer (Curculionidae)/4. Sippe: Cleoninen/Lähmender Stengelbohrer (Lixus paraplecticus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Vierundzwanzigste Familie: Rüsselkäfer (Curculionidae)/4. Sippe: Cleoninen/Lähmender Stengelbohrer (Lixus paraplecticus) [Naturwissenschaften]

Lähmender Stengelbohrer (Lixus paraplecticus) Der lähmende Stengelbohrer (Lixus paraplecticus) ist ein eigenthümlich gebauter Käfer; dessen Gestalt unsere Abbildung vergegenwärtigt, dessen Farbe, wenn der gelbe Ueberzug abgerieben, graubraun erscheint; das Halsschild ist äußerst fein runzelig punktirt und an dem Vorderrande in der ...

Naturwissenschaften: Lähmender Stengelbohrer (Lixus paraplecticus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 135.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Neuntes Kapitel: Deutschland [Naturwissenschaften]

Neuntes Kapitel. Deutschland. Erster Besuch in Deutschland. Damit ... ... dem größten Physiker Deutschlands eine Vorlesung zu hören. Ziemlich spät erschien ein mittelgroßer, stämmig gebauter Herr mit kahler Stirn und ergrauendem Schnurrbart. Mit seinem seltsam gebauten Riesenschädel, den ...

Naturwissenschaften: Neuntes Kapitel: Deutschland. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 183-203.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/7. Wien/In der Alservorstadt [Naturwissenschaften]

In der Alservorstadt Als Kinder sangen wir gerne das Lied: ... ... deshalb unsere Aufwartung, die er mit einem Gegenbesuche artig erwiderte. Er war ein stark gebauter, breitschulteriger Herr nahe dem 60. Lebensjahre, weder sein Gesichtsausdruck noch seine Unterhaltung ...

Naturwissenschaften: In der Alservorstadt. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 213-217.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule [Naturwissenschaften]

Viertes Kapitel. Große Männer und die Schule. Das Problem. ... ... seinen Namen nicht gemerkt; ich erinnere mich aber, daß er ein kleiner, zierlich gebauter jugendlich aussehender Mann mit hübschem, lebhaften Gesicht war, der sich mehr wie ein ...

Naturwissenschaften: Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 113-140.
Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/2.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/2. [Naturwissenschaften]

II. Pommersfelden, denselben Tag abends Nach 2 Uhr von ... ... Dresden sich hierher wird berufen lassen mögen. Erlangen an sich ist ein ganz hübsch gebauter, aber schlecht unter Kiefernwäldern, Sand und Sumpf gelegener kleiner Ort. Die Zahl ...

Naturwissenschaften: 2.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 289-307.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/14. Sippe: Schlangenweihen (Helotarsus) [Naturwissenschaften]

14. Sippe: Schlangenweihen (Helotarsus) Ganz Afrika, vom sechzehnten Grade ... ... erhoben, welche wir die der Schlangenweihen nennen dürfen. Sie kennzeichnen kräftiger, gedrungen gebauter, kurzer Leib, kurzer Hals und großer Kopf mit nackten Zügeln, kräftiger, starkhakiger ...

Naturwissenschaften: 14. Sippe: Schlangenweihen (Helotarsus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 674.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/5. Sippe: Muntjakhirsche (Cervulus)/Muntjak (Cervulus Muntjac)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/5. Sippe: Muntjakhirsche (Cervulus)/Muntjak (Cervulus Muntjac) [Naturwissenschaften]

Muntjak (Cervulus Muntjac) Der Muntjak oder Kidang ( Cervulus ... ... wohl tiefe Längsfurchen, aber keine Perlen. Im übrigen ist der Muntjak ein ziemlich schlank gebauter, kräftiger Hirsch von gedrungenem Leibe, mit mittel langem Halse, kurzem Kopfe, hohen ...

Naturwissenschaften: Muntjak (Cervulus Muntjac). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 175-177.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/4. Sippe: Halbwölfe (Thous)/Maikong (Canis oder T. cancrivorus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/4. Sippe: Halbwölfe (Thous)/Maikong (Canis oder T. cancrivorus) [Naturwissenschaften]

Maikong (Canis oder T. cancrivorus) Der Maikong oder Karasissi ... ... nach dem, was ich an einem lebenden Stücke gesehen habe, ein schakalähnlicher, schlank gebauter, hochläufiger Wildhund, mit kurzem, breitem, stumpfschnauzigem Kopfe, mittelgroßen, am Grunde weit ...

Naturwissenschaften: Maikong (Canis oder T. cancrivorus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DLIII553-DLV555.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/16. Sippe: Edelsittiche (Palaeornis)/Halsbandsittich (Palaeornis torquatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/16. Sippe: Edelsittiche (Palaeornis)/Halsbandsittich (Palaeornis torquatus) [Naturwissenschaften]

Halsbandsittich (Palaeornis torquatus) Der Halsbandsittich ( Palaeornis torquatus und ... ... « und »Babaghân« der Araber, »Hersei« der Abessinier, ist ein ebenso anmuthig gebauter, als zarter und ansprechend gefärbter Vogel. Er gehört zu den mittelgroßen Arten seiner ...

Naturwissenschaften: Halsbandsittich (Palaeornis torquatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 130-135.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Dritte Familie: Schnabelwale (Hyperodontina)/Einzige Sippe: Entenwale (Hyperodon)/Entenwal (Hyperodon bidens) [Naturwissenschaften]

Entenwal (Hyperodon bidens) Eines der bekannteren Mitglieder dieser Familie ist der ... ... , Cetodiodon Hunteri etc.), Vertreter der gleichnamigen Sippe (Hyperodon), ein sehr kräftig gebauter Zahnwal von 6 bis 8 Meter Länge. Der Kopf erinnert entfernt an den ...

Naturwissenschaften: Entenwal (Hyperodon bidens). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 716-717.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon