Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Vierte Ordnung: Spechtvögel (Pici)/Erste Familie: Spechte (Picidae)/1. Sippe: Schwarzspechte (Picus)/Rothkopfspecht (Picus erythrocephalus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Vierte Ordnung: Spechtvögel (Pici)/Erste Familie: Spechte (Picidae)/1. Sippe: Schwarzspechte (Picus)/Rothkopfspecht (Picus erythrocephalus) [Naturwissenschaften]

Rothkopfspecht (Picus erythrocephalus) Der bekannteste aller Heherspechte ist der Rothkopfspecht ( Picus erythrocephalus und obscurus, Melanerpes erythrocephalus) . Kopf und Hals sind hochroth, Mantel, Schwingen und Schwanz rabenschwarz, Hinterschwingen, Bürzel und Unterseite reinweiß, die ...

Naturwissenschaften: Rothkopfspecht (Picus erythrocephalus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 469-472.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini) [Naturwissenschaften]

Erste Ordnung. Papageien (Psittacini) Die Papageien sind befiederte Affen ... ... Gould , »den Zauber des Anblicks zu beschreiben, welchen gewisse Papageien, zumal die hochroth gefärbten Arten, gewähren, wenn sie sich in Flügen in den silberblätterigen Akazien Australiens ...

Naturwissenschaften: Erste Ordnung: Papageien (Psittacini). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 37-58.

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen/Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen [Naturwissenschaften]

Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen. abbreviatēllus, a, um, ... ... rúbi, auf Rúbus, Himbeere, Brombeere. rubicúndus, a, um, hochrot. rúbidus, a, um, dunkelrot. rubiginōsus, a, um, ...

Volltext von »Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen«. Sigmund Schenkling: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitterʼs Fauna Germanica. Stuttgart: K.G. Lutz, 1917, S. 35-81.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia) [Naturwissenschaften]

Vierte Ordnung: Die Schlangen (Ophidia) Eigenthümliche Beweglichkeit der Gesichtsknochen, ... ... glänzt meist in lebhaften Farben, bei einzelnen golden, bei anderen silbern, bei manchen hochroth, bei einigen grünlich. Das Geruchswerkzeug, äußerlich an den Nasenlöchern erkennbar, welche jederseits ...

Naturwissenschaften: Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 265-292.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«] [Literatur]

Heinrich von Kleist Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«] Diese Zeitschrift ... ... auf dich heranwälzt! Sie will herabsteigen, wenn die Schlacht braust, und sich, mit hochrot glühenden Wangen, unter die Streitenden mischen, und ihren Mut beleben, und ihnen ...

Volltext von »Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«]«.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Neunte Familie: Pisangfresser (Musophagidae)/1. Sippe: Bananenfresser (Musophaga) [Naturwissenschaften]

... , wird aufs wundervollste gehoben durch das prachtvolle Hochroth der Schwingen. Der Schnabel, obgleich beträchtlich groß, erscheint nicht unverhältnismäßig; denn ... ... bei den Nashornvögeln, noch ungeheuerlich, wie bei den Pfefferfressern; die tiefgelbe, in Hochroth übergehende Färbung, welche ihn schmückt, erhöht nur noch die Schönheit des dunklen ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Bananenfresser (Musophaga). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 265.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/Haushunde/Eskimohund (Canis familiaris borealis) [Naturwissenschaften]

Eskimohund (Canis familiaris borealis) Nicht minder nützlich als die letztgenannten beiden ... ... Blut wird, und man kann daran einen guten Hund erkennen, daß sein After so hochroth wie das schönste Scharlach ist. Dabei sind die kamtschatkischen Hunde sehr leutescheu, unfreundlich ...

Naturwissenschaften: Eskimohund (Canis familiaris borealis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DCXLIX649-DCLIV654.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/10. Sippe: Drile (Mormon)/Mandril (Mormon Maimon)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/10. Sippe: Drile (Mormon)/Mandril (Mormon Maimon) [Naturwissenschaften]

Mandril (Mormon Maimon) Mit demselben Rechte, mit welchem wir den ... ... Umgebung zinnoberroth, die Wangenwülste kornblumenblau, die Furchen in ihnen schwarz, Hodensack und After hochroth, die Schwielen roth und blau. Mandril (Mormon Maimon). ...

Naturwissenschaften: Mandril (Mormon Maimon). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CLXVIII168-CLXIX169.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Zweite Familie: Waldhühner (Tetraonidae)/1. Sippe: Waldhühner (Tetrao)/Birkhuhn (Tetrao tetrix) [Naturwissenschaften]

Birkhuhn (Tetrao tetrix) Als Vertreter einer besonderen Untersippe, der Spielhühner ... ... Schnabel schwarz, die Zehen sind graubräunlich, die Augenbrauen und eine nackte Stelle ums Auge hochroth. Das Weibchen ähnelt der Auerhenne; die Färbung seines Gefieders ist ein Gemisch von ...

Naturwissenschaften: Birkhuhn (Tetrao tetrix). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 41-47.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/15. Sippe: Gleitaare (Elanus)/Gleitaar (Elanus melanopterus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/15. Sippe: Gleitaare (Elanus)/Gleitaar (Elanus melanopterus) [Naturwissenschaften]

Gleitaar (Elanus melanopterus) Der Gleitaar ( Elanus melanopterus, coeruleus ... ... übrigen weiß, außen mit graulichem Randsaume, die äußersten reinweiß. Das Auge ist prachtvoll hochroth, der Schnabel schwarz, die Wachshaut wie der Fuß orangegelb. Junge Vögel sind ...

Naturwissenschaften: Gleitaar (Elanus melanopterus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 677-680.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/7. Sippe: Kakadus (Plictolophus)/Inkakakadu (Plictolophus Leadbeateri) [Naturwissenschaften]

Inkakakadu (Plictolophus Leadbeateri) Unter den australischen Arten tritt der Inkakakadu ... ... und unter den Flügeln schön lachsroth. Prächtig ist die Haube. Die einzelnen Federn sind hochroth an der Wurzel, gelb gefleckt in der Mitte und weiß zugespitzt ...

Naturwissenschaften: Inkakakadu (Plictolophus Leadbeateri). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 93-94.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Elfte Ordnung: Zahnschnäbler (Lamellirostres)/Einzige Familie: Entvögel (Anatidae)/10. Sippe: Schmuckenten (Aix)/Brautente (Aix sponsa)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Elfte Ordnung: Zahnschnäbler (Lamellirostres)/Einzige Familie: Entvögel (Anatidae)/10. Sippe: Schmuckenten (Aix)/Brautente (Aix sponsa) [Naturwissenschaften]

Brautente (Aix sponsa) In meinen Augen verdient den Preis der Schönheit ... ... schwarz gewellt, einige längere Federn aber schwarz und breit weiß gesäumt. Das Auge ist hochroth, das Augenlid orangeroth, der Schnabel weißlich, in der Mitte gelblich, an der ...

Naturwissenschaften: Brautente (Aix sponsa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 488-491.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/15. Sippe: Eltfische (Squalius)/Döbel (Squalius cephalus) [Naturwissenschaften]

Döbel (Squalius cephalus) Mit diesen Worten besingt Ausonius unseren schon ... ... aus; Rücken- und Schwanzflosse sind auf schwärzlichem Grunde röthlich überflogen, After-und Brustflossen hochroth, alle Schuppen am freien Rande und gegen ihre Mitte hin durch dunkle Farbstoffablagerungen ...

Naturwissenschaften: Döbel (Squalius cephalus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 293-294.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Neunte Ordnung: Kurzflügler (Brevipennes)/Erste Familie: Strauße (Struthionidae)/Einzige Sippe: Strauße (Struthio)/Strauß (Struthio camelus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Neunte Ordnung: Kurzflügler (Brevipennes)/Erste Familie: Strauße (Struthionidae)/Einzige Sippe: Strauße (Struthio)/Strauß (Struthio camelus) [Naturwissenschaften]

Strauß (Struthio camelus) Die Unterschiede der gegenwärtig noch lebenden Kurzflügler sind ... ... des Rumpfes kohlschwarz, die langen Flügel- und Schwanzfedern aber blendendweiß, die nackten Halstheile hochroth, die Schenkel fleischfarben. Strauß (Struthio camelus). 1/10 ...

Naturwissenschaften: Strauß (Struthio camelus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 192-207.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Zehnte Familie: Hornvögel (Bucerotidae)/2. Sippe: Hornraben (Tmetoceros)/Hornrabe (Tmetoceros abyssinicus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Zehnte Familie: Hornvögel (Bucerotidae)/2. Sippe: Hornraben (Tmetoceros)/Hornrabe (Tmetoceros abyssinicus) [Naturwissenschaften]

Hornrabe (Tmetoceros abyssinicus) Der berühmteste aller afrikanischen Hornvögel ist der Hornrabe ... ... vorn gelb ist, schwarz, der Augenring wie die Kehle dunkel bleigrau, letztere breit hochroth gesäumt. Das Weibchen unterscheidet sich hauptsächlich durch etwas geringere Größe und das weniger ...

Naturwissenschaften: Hornrabe (Tmetoceros abyssinicus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 287-292.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/6. Sippe: Bitterfische (Rhodeus)/Bitterling (Rhodeus amarus) [Naturwissenschaften]

Bitterling (Rhodeus amarus) Wenige unserer Flußfische kommen dem Bitterlinge ( ... ... und Bauchseite in einem schönen Orangegelb prangen; auch die Rücken- und Afterflosse zeigen sich hochroth gefärbt und schwarz gesäumt. Mit der Entwickelung dieser Farbenpracht beginnt noch ein ...

Naturwissenschaften: Bitterling (Rhodeus amarus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 276-279.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/7. Sippe: Ohrpfauen (Crossoptilon)/Ohrpfau (Crossoptilon auritum) [Naturwissenschaften]

Ohrpfau (Crossoptilon auritum) Unsere Kunde der Ohrpfauen schreibt sich von Pallas ... ... an der Wurzel weißen Schwanzfedern stahlblaue Färbung. Das Auge ist braun, das nackte Wangenfeld hochroth, der Schnabel röthlich hornfarben, der Fuß lackroth. Beide Geschlechter sind gleichfarbig.

Naturwissenschaften: Ohrpfau (Crossoptilon auritum). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 146-147.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Funfzehnte Familie: Rallen (Rallidae)/4. Sippe: Sumpfhühnchen (Gallinula)/Bruchhühnchen (Gallinula parva) [Naturwissenschaften]

Bruchhühnchen (Gallinula parva) Noch niedlicher und anmuthiger als das Tüpfelsumpfhühnchen sind ... ... Schwanzfedern schwarz, ölbraun gesäumt. Das Auge ist brennendroth, der Schnabel an der Wurzel hochroth, in der Mitte grün, an der Spitze gelb, der Fuß lebhaft grün. ...

Naturwissenschaften: Bruchhühnchen (Gallinula parva). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 424.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Zehnte Familie: Kraniche (Gruidae)/2. Sippe: Pfauenkraniche (Balearica)/Pfauenkranich (Balearica pavonina) [Naturwissenschaften]

Pfauenkranich (Balearica pavonina) Der Pfauenkranich ( Balearica pavonina, ... ... die letzten goldgelb. Das Auge ist weiß, die Wange oben licht fleischfarben, unten hochroth, der Schnabel schwarz, an der Spitze weißlich, der Fuß schwarzgrau. Im Leben ...

Naturwissenschaften: Pfauenkranich (Balearica pavonina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 398-400.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Neunte Familie: Pisangfresser (Musophagidae)/1. Sippe: Bananenfresser (Musophaga)/Bananenfresser (Musophaga violacea)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Neunte Familie: Pisangfresser (Musophagidae)/1. Sippe: Bananenfresser (Musophaga)/Bananenfresser (Musophaga violacea) [Naturwissenschaften]

Bananenfresser (Musophaga violacea) Die Länge des Bananenfressers ( Musophaga ... ... schwarz, mit Ausnahme der Unterseite im Lichte prachtvoll dunkel stahlblaugrün glänzend. Die Schwingen sind hochroth, ins Lilafarbene spielend, an den Spitzen tiefviolett. Die nackte Stelle ums Auge ...

Naturwissenschaften: Bananenfresser (Musophaga violacea). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 265-266.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon