Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, den ... ... , was man denkt und fühlt (auf dem Podium, in der Versammlung, in der Tagespresse) noch nicht gibt. Wenn man ... ... . Eine Sozialrevolutionäre Partei aber gibt es heute in Deutschland nicht. Revolutionäre Propaganda in Deutschland ist ein Unding. Vor allem ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Dichter greift in die Politik [Literatur]

... fremde Räume hinein, hinein mit uns in fremde Körper; verwandeln wir uns in Orgelstimmen, ins Schwingen von ... ... mehr angehen als, sagen wir, in Berlin? Wär in Berlin nicht dieser Weg viel Unsriger: vom ... ... weiß er. Und – welche Pietät kann ihn verpflichten, das Leben in die Länge zu ziehen? Seinen ...

Volltext von »Der Dichter greift in die Politik«.

Winckelmann, Johann Joachim/Von der Grazie in Werken der Kunst [Philosophie]

... Grad der Leichtigkeit zu erheben. In der Einfalt und in der Stille der Seele wirkt sie und wird ... ... ihr Peplum von dem Busen sanft in die Höhe hält, würde es in neueren Bildern nicht anders tun ... ... arbeitete, gegangen. Seine Schüler folgten ihm, und da sie ihn in der Wissenschaft nicht erreichten und ...

Volltext von »Von der Grazie in Werken der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 48-56.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch ... ... der Erde gebildet wird, und in den Eingeweiden, – in den Nieren der Sachen selbst – verborgen ... ... Frage von dem Einflusse der Meynungen in die Sprache und der Sprache in die Meynungen, welche den von ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Das Edelste in der Natur [Literatur]

Karl Philipp Moritz Das Edelste in der Natur Was gibt es Edleres ... ... , genügt ihm zuletzt nicht mehr – er ruft in der Schöpfung, die ihn umgibt, eine neue Schöpfung hervor. – Die ... ... sehr außer sich wirkt, daß er sich oft in den Dingen, die ihn umgeben, verschwimmt und anfängt, sie für höher ...

Volltext von »Das Edelste in der Natur«.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/10. In Kandern [Naturwissenschaften]

X. In Kandern Wollt Ihr werben beim Glück um Gunst, Lernet die edle Schmiedekunst, Schwinget den Hammer mit großem Fleiß, Formet das Eisen, solang es heiß, Und verbrennt Ihr die ...

Volltext von »10. In Kandern«. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 280-281.

Hufeland, Christoph Wilhelm/Selbstbiographie/Arzt in Weimar 1783-1793 [Naturwissenschaften]

... zum Genuß des häuslichen Familienkreises. Mein praktisches Leben in Weimar war in der Tat viel mühseliger, ... ... Weimarischen Lebens die Grundideen meiner Makrobiotik und Pathogenie sich in mir erzeugten und in den frühen Morgenstunden von mir niedergeschrieben wurden. ... ... übrigens das Fehlschlagen menschlicher, besonders väterlicher Pläne in Bezug auf mein Leben in Weimar. Der liebe Vater hatte ...

Volltext von »Arzt in Weimar 1783-1793«. Hufeland. Leibarzt und Volkserzieher. Selbstbiographie von Christoph Wilhelm Hufeland. Stuttgart 1937, S. 58-79.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Armen in der Senne [Literatur]

Georg Weerth Die Armen in der Senne Von den Höhen des ... ... auf und nieder ging, in deren Sand die Waffen der Römer verrosteten, in der Franken und Sachsen ... ... Dörfer, um zu betteln.« Wir schreiben dies in einer Fabrikstadt Englands, in einem echt chartistischen Loch, in dem Armut und Unheil zu Hause ist ...

Volltext von »Die Armen in der Senne«.

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

... sie zwar nicht selten sind, aber doch selten in so befruchtender Weise in die Geistesgeschichte von Völkern ... ... Apollonius von Tyana – über ihn gebracht haben, wir würden ihn wahrscheinlich als »Mattoïden« erkennen, mit ... ... , wie wir sie heute etwa in Guttzeit, in Pudor, besonders aber in dem bekanten Maler Diefenbach wiedererkennen, und ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Der Arzt in statu nascendi [Naturwissenschaften]

... war allmählich wirklich ein kleiner Virchow in der Westentasche, wie sie mich in Stettin nannten, geworden. Mein ... ... und hatte mich lange Zeit in den Anblick eines besonderen Präparates und in seine Ausdeutung vertieft, als ... ... Hilfe heraus, und wir warfen ihn wie ein Bündel Flicken in die Ecke. Dann säuberte Virchow eigenhändig ...

Volltext von »Der Arzt in statu nascendi«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 215.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... Sie damit die Intention des Verfassers in ihr Gegenteil um und schädigen ihn in einem Punkt, in dem er gar nicht in der ... ... echte, große Dichter hat Panizza dies in einer Vision in eins gesehen, in einem fabelhaften Zusammenwirken von Erde, ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Hufeland, Christoph Wilhelm/Selbstbiographie/Professor in Jena 1793-1801 [Naturwissenschaften]

... wirklich viele neue Ideen aufgegangen, die in die Betrachtung des Lebens und in die Kunst einen höheren ... ... 1796 meine Makrobiotik heraus, wovon die erste in der wissenschaftlichen, die zweite in der populären Welt einen sehr vorteilhaften ... ... als Familienvater besonders wichtig war, in einer großen Stadt eine schöne Aussicht in die Zukunft für mich und ...

Volltext von »Professor in Jena 1793-1801«. Hufeland. Leibarzt und Volkserzieher. Selbstbiographie von Christoph Wilhelm Hufeland. Stuttgart 1937, S. 79-90.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Zehntes Kapitel: Wieder in Riga [Naturwissenschaften]

Zehntes Kapitel. Wieder in Riga. Der Laboratoriumsbau. ... ... Arbeit, die mich schon oft in Dorpat aus dem Kreise der Studenten plötzlich in das Laboratorium oder an ... ... jetzt geblieben und es besteht nur geringe Wahrscheinlichkeit, daß ich ihn in den wenigen Jahren verlassen werde, die mir noch bevorstehen. Das ...

Naturwissenschaften: Zehntes Kapitel: Wieder in Riga. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 203-215.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Das chemische Institut in der Georgenstraße [Naturwissenschaften]

... entwickelt, die mit körperlichem Zerfall Hand in Hand ging und ihn schließlich in einen freiwilligen Tod geführt hat. ... ... gewann. Seine Freude am Disput hat ihn auch hier und da in Streit mit den Altersgenossen gebracht. ... ... und niedergemacht worden. Er ruht in polnischer Erde. Solange er in Berlin weilte, war er ...

Volltext von »Das chemische Institut in der Georgenstraße«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 181-202.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Einleitung in die Propyläen [Literatur]

... nicht Denker, Gelehrte, Künstler angelockt, sich in ihren besten Stunden in jene Gegenden zu versetzen, unter ... ... seltner, daß ein Künstler sowohl in die Tiefe der Gegenstände als in die Tiefe seines eignen Gemüts zu ... ... der psychologisch-chronologische Gang dargestellt werden, den man in der Kunst sowie in andern Fächern nahm, wo erst eine beschränkte ...

Volltext von »Einleitung in die Propyläen«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Ein Besuch in den Tuilerien [Literatur]

... auch hier der Arm der Polizei zu ergreifen drohte und ihn zwang, in Belgien ein Asyl zu suchen. ... ... Nu war der Alte verschwunden. In der großen Aufregung, welche auch hier in Brüssel den ersten Nachrichten ... ... . Durch das Vorzimmer traten wir in das Kabinett des Königs, in dasselbe Zimmer, in welchem ...

Volltext von »Ein Besuch in den Tuilerien«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Die Menschen in Ibsens Dramen [Literatur]

... des Todes ein eigentümliches Vergnügen. Sie fragt ihn, wie sie sich in Schwarz ausnehmen würde, ganz in Schwarz, mit einer schwarzen Halskrause und ... ... nicht zwischen ihnen herumgehen wie zwischen wirklichen Menschen in lebendiger Luft, wie in der Shakespearewelt vom Markt durch den Schloßhof ...

Volltext von »Die Menschen in Ibsens Dramen«.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/7. Wien/Umschau in Wien [Naturwissenschaften]

Umschau in Wien Die Wiener Altstadt hatte 1847 noch ... ... Menschen wie wandernde Ameisen aus den Vorstädten in die innere Stadt und aus ihr in diese. Nur ein kleiner Teil, ... ... meines Wiener Aufenthalts. Wir nahmen unser Frühstück in den Kaffeehäusern, unsere Mahlzeiten in den Speisehäusern der Alservorstadt, ausnahmsweise, je ...

Naturwissenschaften: Umschau in Wien. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 217-222.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Achtes Kapitel: Die Professur in Riga [Naturwissenschaften]

... was ist? A.: Du mußt hörren ihn, da geht Chemie in Kopf wie mit Schaufel.« ... ... fand. In der Folge habe ich weder in Riga noch in Leipzig irgendeinen Unfall durch Versagen meines Thermostaten erlebt und ... ... vorzutragen. Es ist schon erzählt worden, wie stark die letztere in Dorpat in den Hintergrund gedrängt war. ...

Naturwissenschaften: Achtes Kapitel: Die Professur in Riga. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 183.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit [Naturwissenschaften]

... der Lebensweise eines Fisches ruft die Fortpflanzungszeit hervor, welche auch ihn in überraschender Weise erregt, den friedfertigen streitlustig, den trägen regsam, ... ... Schlamme verborgen liegen, zur selben Zeit in den Haffen frei umherschwimmen und in den großen Wintergarnen gefangen werden, ... ... und Bäche wiederum zu bevölkern, beruht in der sogenannten künstlichen Fischzucht, welche in China schon seit Jahrhunderten ...

Naturwissenschaften: Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 1-25.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon