Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die bildende Nachahmung des Schönen [Literatur]

Karl Philipp Moritz Über die bildende Nachahmung des Schönen Wenn der griechische Schauspieler ... ... ihren Umgebungen sondert, durch kühnen Farbenanstrich die Masse selbst nachahmt und durch Mischung von Licht und Schatten die Fläche dem Auge entgegenrückt. Die Realität muß unter der ...

Volltext von »Über die bildende Nachahmung des Schönen«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

... ganzes Haus. Um alle diese herum ist dieses Licht und diese Luft so voll und so stark, daß ... ... vergessende Szene. Sie ist ganz umwoben von Brutus' Atmosphäre. Ganz aus diesem Licht, das von ihm ausstrahlt, ist ihr edles Gesicht modelliert. Oder strahlt das Licht von anderswo her, und sind beide, Brutus und Portia, aus diesem ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Die Automobil-»Erfinder« [Naturwissenschaften]

... nicht übergegangen. Es war eine Straßenlokomotive » light in weight « 1 , also leicht an Gewicht, das stimmt; denn ... ... my invention is the production of a safe, simple and cheap road-locomotive, light in weight, easy to control and possessed of sufficient power to overcome ...

Volltext von »Die Automobil-»Erfinder««. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 136.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Grillparzers politisches Vermächtnis [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Grillparzers politisches Vermächtnis Feldmarschall Radetzky und sein Sänger ... ... dunkle Drahomira, die so lange in den Räumen seiner Seele wohnte, aber nie ans Licht trat, und die helle Libussa, das späteste Kind seiner Phantasie, sind beide ...

Volltext von »Grillparzers politisches Vermächtnis«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Hermann Hesse [Literatur]

Hermann Hesse, Eine Stunde hinter Mitternacht Es verlohnt sich wohl, von einem ... ... , von den weißen Händen, die sie trugen, hinaufgeworfen zu werden in das steigende Licht, damit sie allein in ihren jungen Flügeln hänge über der rauschenden Welt. Alle ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 443-444,466-469.: Hermann Hesse

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Über Charaktere im Roman und im Drama [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Über Charaktere im Roman und im Drama Gespräch zwischen Balzac ... ... von seinem Meister das ungeheure Geheimnis der Form mitbekommen, der wirklichen Form, des aus Licht und Schatten modellierten menschlichen Körpers. Er weiß, daß die Kontur nicht existiert. ...

Volltext von »Über Charaktere im Roman und im Drama«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über die Unverständlichkeit [Literatur]

Friedrich Schlegel Über die Unverständlichkeit Einige Gegenstände des menschlichen Nachdenkens reizen, weil es ... ... nur sehr dunkel) geahndet haben, bis Kant die Tafel der Kategorien entdeckte und es Licht wurde im Geiste des Menschen; ich meine eine reelle Sprache, daß wir aufhören ...

Volltext von »Über die Unverständlichkeit«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Eine Parabel [Literatur]

... Man begriff nicht, wie durch so wenige Fenster in so viele Gemächer genugsames Licht kommen könne. Denn daß die vornehmsten derselben ihr Licht von oben empfingen, wollte den wenigsten zu Sinne ... ... Berengarius, von ihrem Untergange zu retten, und an das Licht zu bringen. Doch das ist die Bitte ...

Volltext von »Eine Parabel«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller [Literatur]

Georg Forster Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller, über Schillers Götter ... ... Ihnen ein ziemlich unbetretener Weg noch übrig. Setzen Sie Ihren Lehrbegrif in das helle Licht, welches jetzt die Götter Griechenlands in Schillers Liede umfließt; bieten Sie alle Kräfte ...

Volltext von »Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller«.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... Geiste seiner Auftraggeber, und seine vom Standgericht ans Licht gezerrten Berichte und Ratschläge offenbarten in der Tat dasselbe Maß unsozialer Gesinnung, ... ... Volksbeauftragter der Räterepublik und Minister der Gegenregierung, was natürlich auch erst später ans Licht kam. Die Arbeiterschaft hatte das Gefühl dafür, daß die ... ... wird es gelingen, auch in diese dunkle Frage Licht zu werfen. Genossen! Nehmt diese Aufklärung in ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/Friedrichs von Logau Sinngedichte [Literatur]

Friedrichs von Logau Sinngedichte Zwölf Bücher Mit Anmerkungen über die Sprache des ... ... Cato besitzen. Er gab anfangs nur eine Sammlung von zwei hundert Sinngedichten ans Licht, die, wie er selbst sagt, wohl aufgenommen worden. Wir haben sie nirgends ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 19,352.: Friedrichs von Logau Sinngedichte

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gastrel, Deistische Grundsätze [Literatur]

Gastrel, Deistische Grundsätze [Francis Gastrel:] Richtige Vorstellung der Deistischen Grundsätze ... ... Das Original dieses kleinen aber sehr schätzbaren Werks ist zu erst im Jahre 1711 ans Licht getreten, und seit dem sehr oft aufgelegt worden. Es scheinet, daß sein ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 228-230.: Gastrel, Deistische Grundsätze

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XV. bundtgnoß [Literatur]

Der .XV. bundtgnoß. Allē vnd ietlichē christgelöübigē menschen ein heylsame warnūg das ... ... vnseren zyten, das wir grosse sorg haben vff das wort gots, dann an im ligt vnser heil, vnd hetten vnser vorfaren sollich vermanung angenummen, on zwyfel vnser zyt ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 161-170.: Der .XV. bundtgnoß

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Die Absicht eingeleitet [Literatur]

... diese ersten Anfänge, nach beiden Seiten determinabel, durch Licht zur Pflanze, durch Finsternis zum Tier hinüberzuführen sind, getrauen wir uns nicht ... ... Stengel, der Stamm, oder was dessen Stelle bezeichnet, gegen den Himmel, das Licht und die Luft emporstrebt. Wie wir nun einen solchen ... ... rohe Element, es sei Wasser oder Luft oder Licht, sie schütze, ihr zartes Wesen bewahre, damit sie ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 54-59.: Die Absicht eingeleitet

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Der Wert des Monologes [Literatur]

Der Wert des Monologes Kürzlich ging die Frage durch diese Blätter: Sind Monologe ... ... Leben wird sich wie eine Wärme, wie ein Glanz darüberbreiten und wird ruhig und licht über allem bleiben: über den Worten und über den Vorgängen, – nur Raum ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 434-439.: Der Wert des Monologes

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Gedenke, daß du ein Deutscher bist [Naturwissenschaften]

Gedenke, daß du ein Deutscher bist Nachdem vom Jahre 1887 an ... ... Franken das Ihrige getan, um in der deutschen Fachpresse die französischen Marken hinauszuheben ins Licht und in die Sonne. – Neuerdings macht das Buch »Henry Ford, ...

Volltext von »Gedenke, daß du ein Deutscher bist«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 111-115.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIII. bundtsgnoß [Literatur]

Der .XIII. bundtsgnoß Ein zuversichtig ermanung an die redlichen, erberen starcken vnd ... ... , auch da zů Endtchristliche satzung, vnder eim schein christlicher vnderwisung. Sie beschwerend das lycht gsatz christi wider sein gebot, sie verwicklen vnser gewissen mit höllischer scrupuly, mit ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 141-151.: Der .XIII. bundtsgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIIII. bundtgnoß [Literatur]

Der .XIIII. bundtgnoß. Herr erasmus vō Rotherodam im bůch Encomion Morias, zaigt ... ... sein leer verworffen ist gesin, auch von sinen glichirrigen schul gesellen, vnd am tag ligt, das die ler Thome ein verfürung ist der christenheit, meer mit dem endtchrist ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 151-161.: Der .XIIII. bundtgnoß

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Erster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die ... ... Büchern abzuteilen. Für diese bin ich am wenigsten besorgt, weil sie größten Teils das Licht schon kennen, und bei diesem Abdrucke mehr gewonnen, als verloren haben. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 515-521.: G. E. Lessings Schriften. Erster Teil

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel ... ... Ich schließe davon alle diejenigen aus, welche hier und da unglücklicher Weise schon das Licht gesehen haben. Ein beßrer Vorrat, bei welchem ich mehr Kräfte und Einsicht habe ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 521-526.: G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon