Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/1. Sippe: Großbären (Ursus)/Landbär (Ursus arctos)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/1. Sippe: Großbären (Ursus)/Landbär (Ursus arctos) [Naturwissenschaften]

Landbär (Ursus arctos) Nehmen wir nur eine Bärenart an, so haben ... ... einem Talisman, welcher vor Krankheit und Gefahr schützt und Falschheit und Lüge an das Licht bringt. Kein Wunder daher, daß der Ostjake, welcher einen Bären erlegte, das ...

Naturwissenschaften: Landbär (Ursus arctos). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 158-170.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Einzige Sippe: Pferde (Equus)/Trakehner und Percheron

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Einzige Sippe: Pferde (Equus)/Trakehner und Percheron [Naturwissenschaften]

Trakehner und Percheron In unserem Vaterlande wird der Pferdezucht erst seit Anfang ... ... »Das Pferd«, sagt er, »hat Unterscheidungskraft für Nahrung, Wohnung, Raum, Zeit, Licht, Farbe, Gestaltung, für seine Familie, für Nachbarn, Freunde, Feinde, Mitthiere, ...

Naturwissenschaften: Trakehner und Percheron. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 28-35.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Fünfte Familie: Girafen (Camelopardalis)/Einzige Sippe: Girafen (Camelopardalis Girafa)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Fünfte Familie: Girafen (Camelopardalis)/Einzige Sippe: Girafen (Camelopardalis Girafa) [Naturwissenschaften]

Einzige Sippe: Girafen (Camelopardalis Girafa) Die Girafe ist der Vertreter ... ... aber schon vorhanden. Sehr alte Männchen sehen oft sehr dunkel, die alten Weibchen regelmäßig licht aus, als ob ihr Fell verblichen wäre. »Daß die Girafe«, bemerkt ...

Naturwissenschaften: Einzige Sippe: Girafen (Camelopardalis Girafa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 186-194.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Erste Familie: Hörnchen (Sciurina)/4. Sippe: Ziselhörnchen (Xerus)/Schilu (Xerus rutilus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Erste Familie: Hörnchen (Sciurina)/4. Sippe: Ziselhörnchen (Xerus)/Schilu (Xerus rutilus) [Naturwissenschaften]

Schilu (Xerus rutilus) Der Schilu der Abissinier ( Xerus rutilus ... ... auf den Schwanz kommen. Die Färbung ist oben röthlichgelb, an den Seiten und unten licht, fast weißlich. Der zweizeilig behaarte Schwanz ist seitlich und am Ende weiß, ...

Naturwissenschaften: Schilu (Xerus rutilus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 287-290.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Elfte Familie: Hufpfötler (Caviina)/3. Sippe: Agutis (Dasyprocta)/Aguti (Dasyprocta Aguti)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Elfte Familie: Hufpfötler (Caviina)/3. Sippe: Agutis (Dasyprocta)/Aguti (Dasyprocta Aguti) [Naturwissenschaften]

Aguti (Dasyprocta Aguti) Der Aguti, Guti oder, wie er ... ... und der Verwesung anheim fällt. Eine neue Welt von undurchdringlichen Rohrgewächsen erhebt sich, von Licht und Wärme gelockt, über dem Leichname des Riesen. Hier arbeiten die Hunde an ...

Naturwissenschaften: Aguti (Dasyprocta Aguti). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 429-434.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Erste Ordnung: Zehnfüßer (Decapoda)/Familie: Panzerkrebse (Loricata)/1. Sippe: Langusten (Palinurus)/Gemeine Languste (Palinurus vulgaris) [Naturwissenschaften]

Gemeine Languste (Palinurus vulgaris) Die Familie der Panzerkrebse (Loricata) ... ... Beute zu bringen. Knisternd flackerte das Feuer und verbreitete nicht nur über dem Wasser Licht und warf auf die wilde, zerrissene Küste einen zauberhaften Schein, sondern erleuchtete den ...

Naturwissenschaften: Gemeine Languste (Palinurus vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 22-23.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/10. Sippe: Pfauen (Pavo)/Pfau (Pavo cristatus) [Naturwissenschaften]

Pfau (Pavo cristatus) Der Pfau (Pavo cristatus), welchen ... ... auf der Rückenmitte aber tiefblau, auf der Unterseite schwarz; die Schwingen und Schwanzfedern sind licht nußbraun, die Federn, welche die Schleppe bilden, grün durch Augenflecke prächtig geziert, ...

Naturwissenschaften: Pfau (Pavo cristatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 153-156.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/10. Sippe: Drile (Mormon)/Dril (Mormon leucophaeus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/10. Sippe: Drile (Mormon)/Dril (Mormon leucophaeus) [Naturwissenschaften]

Dril (Mormon leucophaeus) Dril (Mormon leucophaeus). 1/10 natürl. ... ... Wendekreisen zu thun. Sie bilden eine eigene Welt für sich. Erde und Klima, Licht und Luft, Pflanze und Thier – alles ist anders als drüben im Osten. ...

Naturwissenschaften: Dril (Mormon leucophaeus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CLXIX169-CLXXIII173.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/8. Sippe: Makaken (Macacus)/Bunder (Macacus Rhesus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/8. Sippe: Makaken (Macacus)/Bunder (Macacus Rhesus) [Naturwissenschaften]

Bunder (Macacus Rhesus) Der Bunder ( Macacus Rhesus ) ... ... weiß, die des Schwanzes oben grünlich, unten graulich. Gesicht, Ohren und Hände sind licht kupferfarben, die Gesäßschwielen lebhaft roth gefärbt. Das Weibchen trägt seinen Schwanz gewöhnlich hängend ...

Naturwissenschaften: Bunder (Macacus Rhesus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CXXXIII133-CXXXVI136.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Fünfte Ordnung: Ruderschnecken (Pteropoda)/[Keine Einteilung in Familen vorhanden]/7. Sippe: Pneumodermon/Pneumodermon ciliatum

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Fünfte Ordnung: Ruderschnecken (Pteropoda)/[Keine Einteilung in Familen vorhanden]/7. Sippe: Pneumodermon/Pneumodermon ciliatum [Naturwissenschaften]

... von dem Vorhandensein und der Vollkommenheit der Gesichtswerkzeuge abhängt. Der Maulwurf flieht das Licht nicht, weil er gute und vollkommene Augen besitzt, sondern Lichtscheu und Verkümmerung ... ... der gemäßigten und, fügen wir hinzu, der nördlichen Meere nicht so skrupulös gegen Licht sowohl als gegen das Land sind. Die Pteropoden können ...

Naturwissenschaften: Pneumodermon ciliatum. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 330-332.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Fünfte Familie: Mäuse (Murina)/1. Sippe: Rennmäuse (Psammomys)/Sandrennmaus (Psammomys obesus) [Naturwissenschaften]

... Wangen sind gelblich weiß, fein schwarz gestrichelt, die Ohren hellgelb, die Pfoten licht ockerfarben. Von den Schnurren sind einige schwarz, andere weiß, einige endlich an der Wurzel schwarz und an der Spitze licht. Das wesentliche Merkmal der Sippe bilden die nicht gefurchten Schneidezähne, welche nur ...

Naturwissenschaften: Sandrennmaus (Psammomys obesus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 345-347.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/Jagdhunde/Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/Jagdhunde/Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius) [Naturwissenschaften]

Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius) Dem glatthaarigen Hühnerhunde ähnelt am meisten ... ... Vorhöfe, Tummelplätze für die Hunde, auf denen sie unter Aufsicht ihrer Pfleger Luft und Licht genießen dürfen, eigens hergerichtete Küchen, in denen das Futter bereitet wird, sowie ...

Naturwissenschaften: Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DCXXV625-DCXXVII627.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Vierte Ordnung: Spechtvögel (Pici)/Erste Familie: Spechte (Picidae)/4. Sippe: Weichschwanzspechte (Picumnus)/Zwergspecht (Picumnus minutus) [Naturwissenschaften]

Zwergspecht (Picumnus minutus) Der Zwergspecht ( Picumnus minutus, cirratus ... ... Weibchen weiß geperlt wie der übrige Scheitel; die schwarzbraunen Schwingen sind gelblich, die Deckfedern licht gesäumt, die Steuerfedern schwarz, die seitlichen mit breitem, weißem Streifen an der ...

Naturwissenschaften: Zwergspecht (Picumnus minutus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 509-510.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Sechste Familie: Trughechte (Scomberesocidae)/3. Sippe: Hochflugfische (Exocoetus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Sechste Familie: Trughechte (Scomberesocidae)/3. Sippe: Hochflugfische (Exocoetus) [Naturwissenschaften]

... Licht der Schiffslaternen, an Bord derselben. Auch sie nämlich lassen sich durch Licht herbeilocken, und die einzige Möglichkeit, sie zu fangen, besteht überhaupt darin, daß man nachts beim Segeln auf der Windseite des Bootes Feuer zeigt: das Licht desselben zieht die Hochflieger herbei, und das gespannte Segel setzt ...

Naturwissenschaften: 3. Sippe: Hochflugfische (Exocoetus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 255-259.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Erste Familie: Hörnchen (Sciurina)/5. Sippe: Zisel (Spermophilus)/Zisel (Spermophilus Citillus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Erste Familie: Hörnchen (Sciurina)/5. Sippe: Zisel (Spermophilus)/Zisel (Spermophilus Citillus) [Naturwissenschaften]

Zisel (Spermophilus Citillus) Der Zisel ( Spermophilus Citillus, ... ... und Vorderhalse weiß aussieht. Stirn und Scheitel sind röthlichgelb und braun gemischt, die Augenkreise licht, die Füße rostgelb, gegen die Zehen hin heller, die Krallen und die ...

Naturwissenschaften: Zisel (Spermophilus Citillus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 290-294.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/4. Sippe: Hirsche (Cervus)/Pampashirsch (Cervus campestris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/4. Sippe: Hirsche (Cervus)/Pampashirsch (Cervus campestris) [Naturwissenschaften]

... und glänzend, auf der Ober- und Außenseite licht-röthlichbraun oder fahl-gelbbraun, an den Seiten, am Vorderhalse und auf der ... ... der Schenkel, die Unterseite des Schwanzes und die Schwanzspitze reinweiß, die Ohren außen licht-röthlichbraun, innen weißlich. Ein weißer Ring umgibt das Auge, und weiße ...

Naturwissenschaften: Pampashirsch (Cervus campestris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 162-164.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Achte Familie: Agamen (Agamidae)/8. Sippe: Moloche (Moloch)/Moloch (Moloch horridus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Achte Familie: Agamen (Agamidae)/8. Sippe: Moloche (Moloch)/Moloch (Moloch horridus) [Naturwissenschaften]

... mehrmal zu verschobenen Vierecken sich verbreitender Streifen von licht ocker- oder ledergelber Färbung; ein zweiter, gleich gefärbter beginnt an jeder ... ... der ihnen gegebenen Lage sitzen, schienen überhaupt für die Außenwelt, selbst für das Licht, gänzlich abgestorben und unempfindlich zu sein. Nur wenn man sie umkehrte, ...

Naturwissenschaften: Moloch (Moloch horridus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 216-218.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/4. Sippe: Hirsche (Cervus)/Mähnenhirsch (Cervus Hippelaphus) [Naturwissenschaften]

Mähnenhirsch (Cervus Hippelaphus) Der Mähnenhirsch ( Cervus Hippelaphus, ... ... und überwölben selbst die schmalen Pfade, welche Thiere und Menschen getreten haben; das helle Licht blendet das Auge, die drückende Hitze macht die Luft über den Spitzen erzittern ...

Naturwissenschaften: Mähnenhirsch (Cervus Hippelaphus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 152-155.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/5. Sippe: Pardel (Leopardus)/Leopard (Leopardus antiquorum)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/5. Sippe: Pardel (Leopardus)/Leopard (Leopardus antiquorum) [Naturwissenschaften]

Leopard (Leopardus antiquorum) Der Leopard ( Leopardus antiquorum, ... ... , dunkelt auf dem Rücken und geht in der Kehlgegend und auf der Vorderbrust in Licht- oder Weißgelb, auf der Unter- nebst Innenseite der Gliedmaßen in Gelblichweiß über, ...

Naturwissenschaften: Leopard (Leopardus antiquorum). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDXXII422-CDXXIV424.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Einundzwanzigste Familie: Schwarzkäfer (Tenebrionidae)/1. Sippe: Blaptinen [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Blaptinen Mit der Familie der Schwarzkäfer oder Tenebrioniden ... ... sondern überhaupt das Vermögen, den Flug nach oben zu nehmen, sie meiden daher das Licht, fühlen sich an dem dumpfigen Boden, unter Steinen, hinter faulenden Wurzeln und ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Blaptinen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 117-118.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon