Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Vierte Ordnung: Hinterkiemer (Opistobranchia)/I. Deckkiemer/3. Sippe: Seemandeln (Philine)/Offene Seemandel (Philine aperta) [Naturwissenschaften]

Offene Seemandel (Philine aperta) Der dritte und letzte, aus dieser Bucht in die Hamburger Aquarien versetzte Deckkiemer ist Philine aperta, die offene Seemandel , einer Gruppe angehörig, wo die Schale gänzlich vom Mantel umhüllt wird, ...

Naturwissenschaften: Offene Seemandel (Philine aperta). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 309.
bt06309a

bt06309a [Naturwissenschaften]

Offene Seemandel (Philine aperta). Schale von unten. Auflösung: 483 ... ... 2. Sippe: Becherschnecken (Cylichna)/Abgestutzte Becherschnecke (Cylichna truncata) Offene Seemandel (Philine aperta). Schale von unten. ...

Naturwissenschaften: bt06309a.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/26. Familie Sphindidae [Naturwissenschaften]

26. Familie. Sphindidae. Tr. 5 gldr., aber ... ... . dicht an die Fld. angeschlossen. KSch. durch eine scharf eingegrabene, nach vorne offene Bogenlinie zwischen den Augen von der St. abgesetzt. Fld. mit Punktstreifen, den ...

Naturwissenschaften: 26. Familie Sphindidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 95.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/55. Gattung Hermaeophaga [Naturwissenschaften]

55. Gattung: Hermaeophaga Foudr. ( Linozosta All.) ... ... Haltica - Arten. Diesen ähnlich durch feine, verworrene FldPunktierung u. hinten offene VHü.-Höhlen; durch StBildung und das die HschQuerfurche jederseits abschliessende scharfe Basalstrichel ...

Naturwissenschaften: 55. Gattung Hermaeophaga. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 158-159.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Achtundzwanzigste Familie: Bockkäfer, Langhörner (Capricornia, Longicornia)/11. Sippe: Saperdinen, Walzenböcke [Naturwissenschaften]

11. Sippe: Saperdinen, Walzenböcke Die Walzenböcke (Saperda) und ... ... bilden eine weitere Sippe der echten Spitzböcke, welche im wesentlichen durch die nach außen offene Gelenkpfanne der Mittelhüften, durch den Mangel einer Querfurche an der Außenseite der Mittelschienen, ...

Naturwissenschaften: 11. Sippe: Saperdinen, Walzenböcke. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 175.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Erste Familie: Tagfalter (Diurna, Rhopalocera)/3. Sippe: Nymphalinen/Schillerfalter (Apatura Iris, Apatura Ilia)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Erste Familie: Tagfalter (Diurna, Rhopalocera)/3. Sippe: Nymphalinen/Schillerfalter (Apatura Iris, Apatura Ilia) [Naturwissenschaften]

Schillerfalter (Apatura Iris, Apatura Ilia) Die Schillerfalter (Apatura) ... ... und fast die gleiche Zeichnung wie der große Eisvogel, auch, wie dieser, die offene Mittelzelle aller Flügel, aber die Fühlerkeule ist breitgedrückt, die spitz auslaufenden, den ...

Naturwissenschaften: Schillerfalter (Apatura Iris, Apatura Ilia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 359-360.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Spinnenthiere (Arachnoida)/Zweite Ordnung: Webspinnen (Araneïda)/Vierte Familie: Sackspinnen (Tubitelae, Drassidae)/1. Sippe: Trichterspinnen, Ageleninen/Gemeine Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) [Naturwissenschaften]

... Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) vertritt für offene Waldplätze, Wiesen und sonnige Bergabhänge, die mit niederen Pflanzen und Gestrüpp bewachsen ... ... ein wagerechtes Gewebe als Hängematte an und läßt es in eine walzige, beiderseits offene, mehrfach gekrümmte Röhre, welche ihre Warte bildet, aus laufen. Dieselbe wird ...

Naturwissenschaften: Gemeine Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 663.

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

Wilhelm Wien Ein Rückblick Am 13. Januar 1864 bin ich in Gaffken bei ... ... auch die Flotte von meuternden Matrosen zur Rückfahrt gezwungen worden war, war in Kiel offene Empörung ausgebrochen und die revolutionäre Marine zog gegen Berlin. Die Sozialdemokratie, die ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien
Schlegel, Friedrich/Biographie

Schlegel, Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Schlegel (Gemälde von Franz Gareis, 1801) ... ... »Lucinde« kommt heraus. Mit ihm versucht Schlegel die Umsetzung seiner Romantheorie, die eine offene Form fordert. »Lucinde« durchbricht alle Konventionen der Romanform, vor allem indem auf ...

Biografie von Friedrich Schlegel
Tolstoj, Lev Nikolaevič/Biographie

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Biographie [Literatur]

Biographie Lev Nikolaevic Tolstoj 1828 28. ... ... 1900 Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften. 1901 Seine offene Kritik an der orthodoxen Kirche führt zu seinem Ausschluß. Exkommunikation Tolstois. Er ...

Biografie von Lev Nikolaevič Tolstoj
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... oder unterseeischen Leitern und Aufstellung des Ladungsgesetzes für offene und geschlossene Leitungen. Aufstellung der Methoden, Messungen und Formeln zur Bestimmung ... ... , als wir nach der Abfahrt von Almeria das Kap umschifft hatten und das offene Meer vor uns sahen. Es blies eine mäßige Brise von Südwest und ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Braun von Braunthal, Karl Johann/Biographie [Literatur]

Biographie 1802 6. Juni: Karl Johann Braun Ritter von Braunthal ... ... Böhmen. 1848 Der Roman »Die Erbsünde« erscheint und erregt durch seine offene Thematisierung des Geschlechterkampfes großes Aufsehen. 1850 Rückkehr nach Wien, wo ...

Biografie von Karl Johann Braun von Braunthal

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Gymnasialzeit [Naturwissenschaften]

... Schon auf dem Haff wurden viele Personen seekrank, und als wir auf das offene Meer kamen, geriet das kleine Schiff in bedenkliche Schwankungen. Königs und ... ... Ehren des Kollegen Risch zufügen, daß er für meine Wünsche immer eine offene Hand gehabt hat. Die kleinen Neueinrichtungen im Institut wurden während ...

Volltext von »Gymnasialzeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 36-143.

Gegenbaur, Carl/Erlebtes und Erstrebtes/Wanderjahre [Naturwissenschaften]

Wanderjahre. In Deutschland . Vom deutschen Vaterlande hatte ich sehr ... ... Interesse. Ein Fischer, welcher vor mir schon Andere bedient hatte, fuhr mich ins offene Meer, zum Fischen mit dem feinen Netze nach mancherlei Larven. Groß war die ...

Volltext von »Wanderjahre«. Gegenbaur, Carl: Erlebtes und Erstrebtes. Leipzig 1901, S. 55-82.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... song. Ibid. v. 148. – – – – who could take offence, While pure Description held the place of Sense? Die Anmerkung, ...

Volltext von »Laokoon«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Schiller [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Schiller [I] Das Große feiert sich selber. Wenn ... ... Herzen geben müssen wie die Segel dem Wind (dem Morgenwind, der sie hinaustreibt ins offene Meer und von keinem Ziel noch weiß): unbedingte Größe. Sich groß zu fassen ...

Volltext von »Schiller«.

Hoven, Friedrich Wilhelm von/Lebenserinnerungen/Zweites Buch [Naturwissenschaften]

... , daß die Zahl der Bewerber um die offene Stelle sehr groß und daß unter ihnen mehrere seien, welche bedeutende Summen ... ... sei, sich zu erkundigen, ob ich wohl der Mann sei, der die offene Stelle an der Universität ausfüllen werde. Er werde nun, fuhr er fort ...

Volltext von »Zweites Buch«. Hoven, Friedrich Wilhelm von: Lebenserinnerungen. Berlin 1984, S. 171.

Hoven, Friedrich Wilhelm von/Lebenserinnerungen/Viertes Buch [Naturwissenschaften]

Viertes Buch Ehe ich mit meiner Familie nach Ansbach zog, war ... ... des Unterkiefers fehle, wodurch sein Anblick widrig und der Geruch, den das noch immer offene kariöse Geschwür verbreite, ekelhaft sei. Daß ich, da sonst nichts gegen diesen ...

Volltext von »Viertes Buch«. Hoven, Friedrich Wilhelm von: Lebenserinnerungen. Berlin 1984, S. 229-305.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Pathetische [Literatur]

Friedrich Schiller Über das Pathetische Darstellung des Leidens – als bloßen Leidens – ... ... Ausdruck der Sinnlichkeit erscheint dann gewöhnlich auf allen Gesichtern, die trunkenen Augen schwimmen, der offene Mund ist ganz Begierde, ein wollüstiges Zittern ergreift den ganzen Körper, der Atem ...

Volltext von »Über das Pathetische«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeare und wir [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Shakespeare und wir Zum 23. April 1916 Es sind ... ... aufzulösen, wie der Schauspieler selbst sich auflöst; so ruft ihn leider auch der stets offene Musiksaal zu Beethoven. Der Reichtum unendlicher Bezüge, Hamlet und Ophelia, Macbeth und ...

Volltext von »Shakespeare und wir«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon