Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein ... ... 4) Diese Ordnung und dieses Maß sind die Sinne. 5) Solcher Sinne hat sie gegenwärtig fünfe. Aber nichts kann ... ... daß mehr als fünf dergleichen homogene Massen existieren, welchen unsere gegenwärtigen fünf Sinne entsprechen. 17) Nämlich, ...

Volltext von »Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können«.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Erste Ordnung: Zehnfüßer (Decapoda)/Familie: Krebse im engeren Sinne (Astacina) [Naturwissenschaften]

Familie: Krebse im engeren Sinne (Astacina) Die Familie, zu welcher unser Flußkrebs und seine nächsten Verwandten gehören, kann man Krebse im engeren Sinne (Astacina) nennen. Wir erkennen sie an dem seitlich etwas zusammengedrückten Kopfbruststücke, ...

Naturwissenschaften: Familie: Krebse im engeren Sinne (Astacina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 24.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Zweite Ordnung: Seeigel (Echinoidea)/Familie: Seeigel im engeren Sinne

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Zweite Ordnung: Seeigel (Echinoidea)/Familie: Seeigel im engeren Sinne [Naturwissenschaften]

Familie: Seeigel im engeren Sinne Die Echinen oder Seeigel im engeren Sinne (Echini) sind diejenigen von regelmäßiger Apfel- oder Laibform, an denen die Afteröffnung dem Mundpole gegenüber liegt, während die Saugfüßchenreihen von einem Pole zum anderen verlaufen. Man erblickt die paarigen ...

Naturwissenschaften: Familie: Seeigel im engeren Sinne. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 428-430.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Zweite Ordnung: Flohkrebse (Amphipoda)/Familie: Flohkrebse im engeren Sinne (Gammarina) [Naturwissenschaften]

Naturwissenschaften: Familie: Flohkrebse im engeren Sinne (Gammarina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 33.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Dritte Ordnung: Seesterne (Asteriae)/Familie: Seesterne im engeren Sinne [Naturwissenschaften]

Familie: Seesterne im engeren Sinne

Naturwissenschaften: Familie: Seesterne im engeren Sinne. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 439.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Spinnenthiere (Arachnoida)/Zweite Ordnung: Webspinnen (Araneïda)/Dritte Familie: Webspinnen im engeren Sinne (Iniquitelae, Therididae) [Naturwissenschaften]

Dritte Familie: Webspinnen im engeren Sinne (Iniquitelae, Therididae)

Naturwissenschaften: Dritte Familie: Webspinnen im engeren Sinne (Iniquitelae, Therididae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 658.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea [Naturwissenschaften]

1. Familienreihe. Staphylinoidea. (Flügelgeäder nach dem Typus II gebildet, ... ... alle Adern laufen hinten frei aus.) 1. Teil: Echte Staphylinen im weiteren Sinne. ( Staphylinida 1 ). Die Fld. verkürzt; ...

Naturwissenschaften: 1. Familienreihe Staphylinoidea. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.
bt06035b

bt06035b [Naturwissenschaften]

Phronima, dreimal vergrößert. Auflösung: 669 x 520 Pixel ... ... Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Zweite Ordnung: Flohkrebse (Amphipoda)/Familie: Flohkrebse im engeren Sinne (Gammarina)/3. Sippe: Talitrus/Sandhüpfer (Talitrus locusta) ...

Naturwissenschaften: bt06035b.
bt06035a

bt06035a [Naturwissenschaften]

Sandhüpfer (Talitrus locusta), vergrößert. Auflösung: 626 x 520 ... ... Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Zweite Ordnung: Flohkrebse (Amphipoda)/Familie: Flohkrebse im engeren Sinne (Gammarina)/3. Sippe: Talitrus/Sandhüpfer (Talitrus locusta) ...

Naturwissenschaften: bt06035a.
bt06430a

bt06430a [Naturwissenschaften]

Zahngerüst des Stein-Seeigels. Natürliche Größe. Auflösung: 640 x ... ... Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Zweite Ordnung: Seeigel (Echinoidea)/Familie: Seeigel im engeren Sinne Zahngerüst des Stein-Seeigels. Natürliche Größe. ...

Naturwissenschaften: bt06430a.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/Vorwort [Naturwissenschaften]

Vorwort. Die folgenden Blätter sollen keine Lebensbeschreibung im gewohnten Sinne des Wortes sein. Ein Gelehrtenleben wie das des Verfassers bietet keinerlei Motive, die in ihm selbst gelegen besondere Anlässe zur Schilderung ihres Verlaufs bilden könnten. Die Motive, die es bieten möchte, um sie für die ...

Volltext von »Vorwort«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Urteil und Sein [Literatur]

Friedrich Hölderlin Urteil und Sein Urteil. ist im höchsten und strengsten Sinne die ursprüngliche Trennung des in der intellektualen Anschauung innigst vereinigten Objekts und Subjekts, diejenige Trennung, wodurch erst Objekt und Subjekt möglich wird, die Ur=Teilung. Im Begriffe der Teilung liegt schon der Begriff ...

Volltext von »Urteil und Sein«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die Allegorie [Literatur]

Karl Philipp Moritz Über die Allegorie Insofern eine Figur sprechend ist, insofern sie ... ... ist sie schön. Dies Sprechende und Bedeutende muß aber ja in dem rechten Sinne genommen werden: Die Figur, insofern sie schön ist, soll nichts bedeuten und ...

Volltext von »Über die Allegorie«.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/1. Die Bildung/5. Universitätsleben [Naturwissenschaften]

5. Universitätsleben. (1793 bis 1797.) Mit frischem Sinne und den besten Vorsätzen ging ich zu den akademischen Studien über und widmete mich ihnen mit regem Eifer, wenn auch nicht immer mit ausdauerndem Fleiße. Bei Raabe hörte ich Encyklopädie der Wissenschaften, bei ...

Naturwissenschaften: 5. Universitätsleben. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 59.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Vierter Teil/Zehntes Buch/1. [Naturwissenschaften]

... Erlösung von den Übeln des Krieges ringt, und verdient eben in diesem Sinne alle Anerkennung, Verehrung und Förderung – ich kann ihm daher hier nur ... ... . Daß indes vielleicht das Ganze gerade so, wie es hier ist, dem Sinne dieses Publikums um so mehr verständlich und ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 201-222.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/Erklärung der Abkürzungen [Naturwissenschaften]

Erklärung der Abkürzungen. Gen. = Genus, Gattung. sp. = Species, Art. in spe. = in specie, im engeren Sinne. v. = Varietät, Rasse. a. = Aberration, meist Farbenabänderung ...

Volltext von »Erklärung der Abkürzungen«. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. VIII8-IX9.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/2. Die Prüfung/A. Erstes Stadium/1. Heirath [Naturwissenschaften]

... ein durchaus rechtschaffener, thätiger und verständiger Mann von sanguinischem Temperamente und leichtem Sinne, unternehmend, lebhaft, lebensfroh, war ein wohlhabender Leinwandshändler in Ottensheim bei Linz ... ... Die Hoffnung auf die daraus sich ergebenden glücklichen Verhältnisse gestaltete sich in meinem jugendlichen Sinne unter Hinzutritt eines lebhaften Gefühls meiner Kräfte und eines reinen ...

Naturwissenschaften: 1. Heirath. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 69-86.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres) [Naturwissenschaften]

... überlegt haben, planen und führen die Pläne aus. Ihren Familiengliedern im gesellschaftlichen Sinne sind sie mit hoher Liebe zugethan, Feinden und Gegnern treten sie kühn ... ... benutzen mit entschiedener Vorliebe die Nester anderer Vögel, namentlich der Raben in weiterem Sinne, anderer Raubvögel, vielleicht auch der Reiher, Schwarzstörche und ebenso ...

Naturwissenschaften: Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 519-524.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Zweite Familie: Seehunde (Phocina) [Naturwissenschaften]

... . Bereits die Alten haben die Seehunde als hochbegabte Thiere geschildert. Ihre Sinne scheinen gut und ziemlich gleichmäßig entwickelt zu sein. Nase und Ohren sind ... ... immerhin aber erscheint ihr Betragen auffallend und erwähnenswerth. Von der Schärfe der übrigen Sinne geben unsere Robben bei anderen Gelegenheiten Kunde. Obgleich ihre Nase ...

Naturwissenschaften: Zweite Familie: Seehunde (Phocina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 615-630.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Fünfte Familie: Mäuse (Murina)/2. Sippe: Mäuse (Mus) [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Mäuse (Mus) Die Ur- und Vorbilder der Familie, die Mäuse im engern Sinne ( Murina ), sind infolge ihrer Zudringlichkeit als Gäste des Menschen in ihrem Treiben und Wesen nur zu bekannt. Unter ihnen findet sich jene Arten, welche ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Mäuse (Mus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 347-348.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon