Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... will? – Wer will ihr die nehmen? Wenn man ihr einen einzigen Weg zu verleiden sucht, auf welchem sie zu solchen Bildern zu gelangen gedenket, indem sie die ...

Volltext von »Laokoon«.

Hoven, Friedrich Wilhelm von/Lebenserinnerungen/Viertes Buch [Naturwissenschaften]

Viertes Buch Ehe ich mit meiner Familie nach Ansbach zog, war ... ... der mir in meiner langen Praxis vorgekommen. Nichts hätte mir mein praktisches Leben mehr verleiden können als mehrere Kranke seinesgleichen, und man kann sich denken, wie froh ich ...

Volltext von »Viertes Buch«. Hoven, Friedrich Wilhelm von: Lebenserinnerungen. Berlin 1984, S. 229-305.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Leben und leben lassen [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Leben und leben lassen Ein Projekt für Schriftsteller und Buchhändler ... ... Fortschreiten in einer Wissenschaft unentbehrlich sind. Warum diesen die Quelle eines Zuflusses verstopfen oder verleiden, der noch oft der einzige für sie ist! Aber, setzt man ...

Volltext von »Leben und leben lassen«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Achtes Kapitel: Die Energetik [Naturwissenschaften]

Achtes Kapitel. Die Energetik. Die Anfänge der Energetik. ... ... nicht ernst nehmen wollten, sich vielmehr bemühten, mir meine Energetik durch reichlichen Spott zu verleiden. Dies hatte angesichts der eben mit Budde durchgesprochenen Gedanken natürlich nicht den ...

Naturwissenschaften: Achtes Kapitel: Die Energetik. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 148-188.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/6. Reisebilder/München [Naturwissenschaften]

München Den Weg von Heidelberg nach München legt man heute mit dem ... ... erzählte mir eine Geschichte, die mit dazu beitrug, Stromeyer den Aufenthalt in München zu verleiden und ihn bewog, einen Ruf nach Freiburg anzunehmen. Ringseis forderte eines Tages Stromeyer ...

Naturwissenschaften: München. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 194-199.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Studienjahre/Berlin [2] [Naturwissenschaften]

Berlin 1807–1808 Eine neue Lebensreihe begann, und für mich ganz ... ... Schon lange trug dieser Jammer wesentlich dazu bei, mir den Aufenthalt in Berlin zu verleiden. Auch meine Freundin Rahel war darüber in Verzweiflung und sprach vielfältig vom Wegreisen; ...

Naturwissenschaften: Berlin [2]. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 243-268.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer [Naturwissenschaften]

... Geschwindigkeit davoneilen, können uns schier die Arbeit verleiden. Die schlammigen Sumpfränder sollen nach den grossen Compsochilus- Arten mit den ... ... Sammlung u. dieser ist wohl imstande, uns die Freude an unseren Sammelobjekten zu verleiden. Angeschimmelte Insekten sind, insofern es sich um häufigere Arten handelt, durch ...

Naturwissenschaften: Apparate zum Sammeln der Käfer. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 2/Die diplomatische Mission/Karlsruhe. Baden [Naturwissenschaften]

Karlsruhe. Baden 1819 Der Anfang dieses Jahres traf mich krank, ... ... Hauses das Ständewesen überhaupt und insbesondere die jetzigen Stände aufs schlimmste zu verdächtigen und zu verleiden. Dem Markgrafen Wilhelm, der in Familienangelegenheiten eine Reise nach St. Petersburg antrat, ...

Naturwissenschaften: Karlsruhe. Baden. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 302-397.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Bison (Bos americanus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Bison (Bos americanus) [Naturwissenschaften]

Bison (Bos americanus) Der Bison oder »Büffel« der Amerikaner ... ... größeren Theil eines Truppes niederdonnert, ohne daß die Riesen, welche ihm das Jagen sehr verleiden und die Prairie, wären sie ihrer Kraft sich bewußt, bald von ihren furchtbaren ...

Naturwissenschaften: Bison (Bos americanus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 398-411.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/3. Sippe: Tiger (Tigris)/Königstiger (Tigris regalis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/3. Sippe: Tiger (Tigris)/Königstiger (Tigris regalis) [Naturwissenschaften]

Königstiger (Tigris regalis) Königstiger (Tigris regalis). 1/14 natürl. ... ... , ihre weittönende Stimme ausstoßen, den übrigen Geschöpfen gleichsam zur Warnung. Auch die Affen verleiden ihm oft seine Jagd. Der Tiger belauert und beschleicht schlangenartig seine Beute, ...

Naturwissenschaften: Königstiger (Tigris regalis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCXC390-CDVIII408.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/2. Sippe: Wölfe (Canis Lupus)/Tschango (Lupus Chango)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/2. Sippe: Wölfe (Canis Lupus)/Tschango (Lupus Chango) [Naturwissenschaften]

Tschango (Lupus Chango) Hier und da kommt eine schwarze Spielart des ... ... das Raubthier so viele Stiche, als erforderlich sind, ihm seine Raublust für immer zu verleiden. Bei weitem die meisten Wolfsfelle, welche aus Norwegen kommen, rühren von den ...

Naturwissenschaften: Tschango (Lupus Chango). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DXXVI526-DXL540.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/2. Sippe: Sperber (Astur)/Kurzfangsperber (Nisus brevipes) [Naturwissenschaften]

Kurzfangsperber (Nisus brevipes) Auf der Balkaninsel wie im Inneren Rußlands gesellt ... ... mit lautem Geschrei und machen hierdurch andere Vögel aufmerksam und vorsichtig. Zumal die Rauchschwalben verleiden ihm oft die Jagd, und er weißt recht wohl, wie viel Schaden sie ...

Naturwissenschaften: Kurzfangsperber (Nisus brevipes). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 585-591.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Zehnte Familie: Hornvögel (Bucerotidae)/1. Sippe: Glatthornvögel (Buceros)/Doppelhornvogel (Buceros bicornis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Zehnte Familie: Hornvögel (Bucerotidae)/1. Sippe: Glatthornvögel (Buceros)/Doppelhornvogel (Buceros bicornis) [Naturwissenschaften]

Doppelhornvogel (Buceros bicornis) »Homraï« oder »Homray« nennen die Nepalesen, ... ... umherstreicht, je nachdem Wärme oder Kälte, Fruchtreife und Brutgeschäft ihm einen Theil seines Wohnkreises verleiden oder besonders annehmlich erscheinen lassen. Malerisch und gestaltsam schildert Hogdson das ...

Naturwissenschaften: Doppelhornvogel (Buceros bicornis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 277-284.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/16. Sippe: Schwebeweihen (Ictinia)/Schwebeweih (Ictinia mississippiensis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/16. Sippe: Schwebeweihen (Ictinia)/Schwebeweih (Ictinia mississippiensis) [Naturwissenschaften]

Schwebeweih (Ictinia mississippiensis) Der Schwebeweih ( Ictinia mississippiensis, ... ... gern, bis der Feigling niederfliegt, um dem behenden Weih das ihm unangenehme Spiel zu verleiden. Bei Verfolgung eines großen Kerbthieres, eines Kriechthieres oder kleinen Lurches dreht er seinen ...

Naturwissenschaften: Schwebeweih (Ictinia mississippiensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 680-682.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Fünfte Familie: Großfußhühner (Megapodiidae)/2. Sippe: Hammerhühner (Megacephalon)/Hammerhuhn (Megacephalon maleo)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Fünfte Familie: Großfußhühner (Megapodiidae)/2. Sippe: Hammerhühner (Megacephalon)/Hammerhuhn (Megacephalon maleo) [Naturwissenschaften]

Hammerhuhn (Megacephalon maleo) Ein zweites Mitglied der Familie, das Hammerhuhn ... ... Wächter hat noch außerdem die Verpflichtung, den Warneidechsen ihre Gelüste nach den Eiern zu verleiden. Von einem dieser Wächter erfuhr unser Forscher etwa folgendes: Die ...

Naturwissenschaften: Hammerhuhn (Megacephalon maleo). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 172-174.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Elfte Familie: Speckkäfer (Dermestidae)/Sippe: Speckkäfer (Dermestidae)/Himbeermade (Byturus tomentosus) [Naturwissenschaften]

Himbeermade (Byturus tomentosus) Am Schlusse der Familie sei noch eines durch ... ... in für sie günstigen Jahren den Genuß dieser so beliebten Früchte allen eklen Personen sehr verleiden. Vorherrschend bewohnt sie die Waldbeeren, verläßt sie aber, wenn man die Früchte ...

Naturwissenschaften: Himbeermade (Byturus tomentosus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 72.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Zweite Familie: Regenpfeifer (Charadriidae)/4. Sippe: Sporenkiebitze (Hoplopterus)/Sporenkiebitz (Hoplopterus spinosus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Zweite Familie: Regenpfeifer (Charadriidae)/4. Sippe: Sporenkiebitze (Hoplopterus)/Sporenkiebitz (Hoplopterus spinosus) [Naturwissenschaften]

Sporenkiebitz (Hoplopterus spinosus) Sporenkiebitz (Hoplopterus spinosus). 1/3 natürl. ... ... gründlich hassen. Sie verstehen es meisterhaft, dem Jäger und dem Naturforscher seine Jagd zu verleiden; denn sie sind nicht bloß für das kleine Strandgeflügel, sondern für alle Vögel ...

Naturwissenschaften: Sporenkiebitz (Hoplopterus spinosus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 252-254.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Zweite Reihe: Wasserechsen (Hydrosauria)/Zweite Ordnung: Panzerechsen (Loricata)/Einzige Familie: Krokodile (Crocodilidae)/2. Sippe: Krokodile (Crocodilus)/Siamkrokodil (Crocodilus siamensis) [Naturwissenschaften]

Siamkrokodil (Crocodilus siamensis) Das Nilkrokodil ( Crocodilus vulgaris, ... ... mit Ricinusöl salben und deshalb mindestens dem Europäer jede Annäherung auf weniger als dreißig Schritte verleiden. Diese Moschusdrüsen geben dem ganzen Krokodile einen so durchdringenden Geruch, daß es unmöglich ...

Naturwissenschaften: Siamkrokodil (Crocodilus siamensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 114-126.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Neunundzwanzigste Familie: Samenkäfer (Bruchidae)/Sippe: Samenkäfer (Bruchidae)/Linsenkäfer (Bruchus lentis) [Naturwissenschaften]

Linsenkäfer (Bruchus lentis) Der Bohnenkäfer (Bruchus rufimanus, Fig. ... ... als die Schale übrig. Dieser Umstand mag dem Thiere den Winteraufenthalt in seiner Wiege verleiden; rechnet man hinzu, daß es sich in den wild wachsenden und mithin eher ...

Naturwissenschaften: Linsenkäfer (Bruchus lentis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon