Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Neuplatonismus 

Plotin/Enneaden/2. Enneade. Abhandlungen zur Kosmologie und Physik [Philosophie]

Zweite Enneade. Abhandlungen zur Kosmologie und Physik

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 71.: 2. Enneade. Abhandlungen zur Kosmologie und Physik

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/6. Uebersinnliche Wahrnehmung und Gedächtniss [Philosophie]

... 1. Wenn wir sagen, dass die sinnliche Wahrnehmungen nicht als Abformungen oder als Eindrücke in ... ... ergiebt sich aber das gerade Gegentheil. Denn nirgend macht die Uebung in irgend einem Stück das, ... ... hindert nichts, dass jemand im Besitz irgendwelcher hervorragender Fähigkeiten der Seele das Vorliegende wieder erkenne, noch auch dass ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 98-103.: 6. Uebersinnliche Wahrnehmung und Gedächtniss

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/4. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (II) [Philosophie]

... leisten: so müssen wir uns jetzt mit diesen gelegentlich aufgeworfenen Fragen beschäftigen; denn sie haben an sich sehr Grösse ... ... springen wohl einem jeden in die Augen, wie die Stellungen und Einwirkungen zunächst der Sonne auf die ... ... Von den Künsten vollenden sich diejenigen, welche Häuser und andere Kunstgegenstände verfertigen, in einem solchen Object ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 40-87.: 4. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (II)

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/1. Ueber Schicksal [Philosophie]

... einen alles umfassenden, durch seine Bewegung sowie die gegenseitigen Lagen und Stellungen der sich bewegenden und unbeweglichen Gestirne alles bewirkenden Umschwung ... ... einander in ihrer Stellung verhalten nach Mittagshöhen und Aufgängen, Untergängen und gegenseitigen Stellungen. Hiervon wenigstens geht man bei der Mantik ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 155,165.: 1. Ueber Schicksal

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/2. Von der Vorsehung (I) [Philosophie]

... die Intelligenz eine andere Intelligenz hervorbringen? Vielmehr würde das Vermögen durch sich etwas hervorzubringen ... ... einhauchendes und nicht ruhendes Leben als Hauch des ruhigen. Die gegenseitigen Nachstellungen aber und die Vernichtungen der lebenden Wesen sind nothwendig ... ... Streben und diese Liebe den geliebten Gegenstand um das eigene Interesse zu befriedigen, falls er nämlich der ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 165-187.: 2. Von der Vorsehung (I)

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/7. Ueber die Unsterblichkeit der Seele [Philosophie]

... im Körper unvernünftige Begierden und Regungen sich zugezogen und andere Leidenschaften angenommen hat, sondern diejenige, welche ... ... und keins von diesen sterblichen Dingen sieht, sondern mit einem ewigen Vermögen das Ewige denkend erfasst, ... ... gehen. 20. Was also denjenigen gegenüber, die einen Beweis verlangen, zu sagen war, ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 103-122.: 7. Ueber die Unsterblichkeit der Seele

Plotin/Enneaden/1. Enneade. Ethische Untersuchungen auf psychologischer Grundlage/6. Ueber das Schöne [Philosophie]

... Die inneren, nicht in die Erscheinung tretenden Harmonieen der Töne, welche diejenigen hervorbringen, die wir mit unserm Ohre vernehmen, erschliessen hiermit zugleich auch ... ... Liebe ergriffen sind. Was ist aber der Gegenstand einer derartigen Empfindung? Keine Gestalt, keine Farbe, keine Grösse, ... ... selbst farblos ist und das reine, farblose Licht der Weisheit und übrigen Tugenden an sich hat, ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 42-53.: 6. Ueber das Schöne

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/3. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I) [Philosophie]

... in andere, deren Kraft nicht genügte ihre Bürde von hier emporzutragen, die wegen der Schwere und Vergesslichkeit ... ... ihm angemessenen Ort, indem er sich durch freiwilliges Entgegenkommen dem unfreiwilligen Leiden unterzieht. Es ist aber in ... ... hier schön ist, allen menschlichen Bestrebungen zu entsagen. Nothwendig also auch solchen Erinnerungen; daher kann man sie ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 8-40.: 3. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I)

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/7. Ueber die Frage, wie die Menge der Ideen zu Stande kam, und über das Gute [Philosophie]

... wir dies für später aufschieben und zuvor uns mit jenen schwierigen Fragen beschäftigen, ob das Gute, weil es, für einen ... ... Grade des Aufsteigens; es leiten zu ihm Reinigungen, Tugenden, Veredelungen, Aufschwung zum Intelligiblen, Verweilen bei ihm und ... ... man muss jedoch dem Gesagten gewisse Ueberredungen hinzufügen, wenn es irgendwie möglich ist die Sache klar ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 365-411.: 7. Ueber die Frage, wie die Menge der Ideen zu Stande kam, und über das Gute

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/5. Ueber den Eros [Philosophie]

... dass sie in Seelen stattfindet, welche ein Verlangen hegen sich einem schönen Gegenstande zu nähern, und dass dieses Verlangen ... ... , welche Schönes schaffen will, dies in einem hässlichen Gegenstande erzeugen. Für diejenigen nun, welche den Trieb haben etwas Irdisches zu ... ... aus zur Erinnerung an das Intelligible gelangen, lieben den irdischen Gegenstand als das Bild des Intelligiblen, ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 201-213.: 5. Ueber den Eros

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/9. Ueber das Gute oder das Eine [Philosophie]

... sich örtlich an das Centrum knüpfen und um das irgendwo liegende Centrum sich herumlegen; da aber die Seelen selbst intelligible sind ... ... er hinaus, hinaus auch über den Reigen der Tugenden, einem Mann vergleichbar, der in das innerste Heiligthum ... ... nicht bei dem schlechthin Nichtseienden anlangen, sondern herabsteigend wird sie beim Bösen anlangen und so bei dem ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880.: 9. Ueber das Gute oder das Eine

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/1. Ueber die Gattungen des Seienden (I) [Philosophie]

... das ›war und das gestern und im vorigen Jahre‹, die Aussagen der Vergangenheit, – denn diese müssen unter die ... ... . Sollen wir nun, weil Gegenbewegung stattfindet, zwei Bewegungen von dem Betreffenden aussagen? Und wie zwei? ... ... Feuer wärmt und das Heilmittel wirkte. Doch genug hiervon und übergenug. 23. Was aber ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 225,259.: 1. Ueber die Gattungen des Seienden (I)

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/6. Ueber die Unafficirbarkeit des Unkörperlichen [Philosophie]

... Schlechtigkeit ihr anhaften kann, falsche Vorstellungen, Unwissenheit? Ferner Zuneigungen und Abneigungen, wenn die Seele sich ... ... 3. Doch wie steht es mit den Zuneigungen und Abneigungen? Aeusserungen der Trauer, des Zornes ... ... folgender Weise. Das Vorhandensein von Veränderungen und deren heftigen Empfindungen leugnen, heisst dem Augenschein widersprechen. ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 213-238.: 6. Ueber die Unafficirbarkeit des Unkörperlichen

Plotin/Enneaden/1. Enneade. Ethische Untersuchungen auf psychologischer Grundlage/4. Ueber die Glückseligkeit [Philosophie]

... Natur fähig seien, und würden nicht dem Vernünftigen diese Möglichkeit beilegen, dem Unvernünftigen dagegen nicht; denn Leben würde das Gemeinsame ... ... eigentliches Wollen statt d.h. Wollen in seinem strengen Sinne genommen und nicht nach einem missbräuchlichen Sprachgebrauch ... ... sie, wenn sie heftig sind, tragen solange er sie tragen kann; überwältigen sie ihn, so werden sie ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 24-38.: 4. Ueber die Glückseligkeit

Plotin/Enneaden/1. Enneade. Ethische Untersuchungen auf psychologischer Grundlage/8. Was und woher das Böse sei [Philosophie]

... dem Gestaltenden, stets Bedürftiges gegenüber dem Selbstgenugsamen, stets unbestimmt, nirgend feststehend, allleidend, ... ... hinwiederum machen die Menschen leichtfertig und wankelmüthig. Dies bezeugen auch die zeitweiligen Stimmungen. Denn sind wir voll, so haben ... ... sollte die Materie, die eine Qualität nicht angenommen hat, irgendwie qualificirt genannt werden? Mit Recht also wird sie ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 56-70.: 8. Was und woher das Böse sei

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen [Philosophie]

... geben und Rede stehen wollte, sagen: ›Du hättest nicht fragen sondern ebenfalls stillschweigend verstehen sollen, wie auch ich schweige und nicht ... ... zu reden. Was denn verstellen? Dass das Gewordene ein Gegenstand meines in Schweigen versunkenen Schauens ist und dass ... ... , werden wir nichts klares und deutliches sagen, obwohl wir die Wahrheit sagen, solange wir nicht einen ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 257-270.: 8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen

Plotin/Enneaden/5. Enneade. Untersuchungen über den Intellect und das Intelligible/2. Ueber das Werden und die Ordnung der Dinge nach dem Ersten [Philosophie]

... dem Identischen] keine Vielheit zu Tage tritt, nicht irgendwelche Zweiheit von irgend etwas? Nun, weil nichts in ihm war ... ... zu fortschritt, indem sie eine andere Daseinsform schuf durch ihr Vordringen und Verlangen nach dem Schlechteren; lässt doch auch das Höhere, das ... ... eine, die den Intellect als eigenthümlichen Besitz und von sich selbst das Verlangen hat zu denken oder ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 153-155.: 2. Ueber das Werden und die Ordnung der Dinge nach dem Ersten

Plotin/Enneaden/5. Enneade. Untersuchungen über den Intellect und das Intelligible/3. Ueber die Erkenntniss vermittelnden Hypostasen und das Transscendente [Philosophie]

... denn so wäre es unvollkommen gewesen und das Verlangen hatte keinen Gegenstand des Verlangens gehabt; auch hatte es nicht etwa ... ... Namen zu bezeichnen. Allein wenn wir in unserer Verlegenheit etwa sagen: es empfindet sich selbst nicht, ... ... sich also zu einer absoluten Einheit fügen, ausser jeglicher Vielheit und irgendwelcher beliebigen Einfachheit, wenn es wirklich und ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 155-176.: 3. Ueber die Erkenntniss vermittelnden Hypostasen und das Transscendente

Plotin/Enneaden/5. Enneade. Untersuchungen über den Intellect und das Intelligible/5. Dass das Intelligible nicht ausserhalb des Intellects ist, und über das Gute [Philosophie]

... diesen erscheint plötzlich der grosse König; die aber huldigen und neigen sich zur Erde, ausgenommen die, welche etwa zufrieden mit dem Anblick ... ... jetzt zu sehen, wenn es irgendwie möglich. Man muss sich also hier aufschwingen zu dem Einen und ... ... keinen Antheil gewonnen haben an dem Heiligen daselbst. Denn auch bei diesen heiligen Festen veranlasst der unsichtbare ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 179-193.: 5. Dass das Intelligible nicht ausserhalb des Intellects ist, und über das Gute

Plotin/Enneaden/2. Enneade. Abhandlungen zur Kosmologie und Physik/9. Gegen die Gnostiker oder Gegen die welche sagen, der Weltbildner sei schlecht und die Welt sei schlecht [Philosophie]

Neuntes Buch. Gegen die Gnostiker oder Gegen die welche sagen, der Weltbildner sei schlecht ... ... nämlich, in denen sie jenen gegenübertreten wollen, indem sie allerlei Zeugungen und vollständigen Untergang einführen, dieses All ... ... es ja, dass selbst bei bildlichen Darstellungen diejenigen, welche mit ihren Augen die Werke der Kunst sehen, keineswegs ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 129-155.: 9. Gegen die Gnostiker oder Gegen die welche sagen, der Weltbildner sei schlecht und die Welt sei schlecht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon