Biographie Multatuli (eig. Eduard Douwes Dekker) ... ... zurück. Tine und Douwes Dekker treffen sich in Antwerpen, nachdem Tine nach Den Hague geht und Douwes Dekker Brüssel verlässt. Dort schreibt er »Max Havelaar« in Au ...
... wie in Besitzungen und Kultur; denn das geht überall Hand in Hand. Ich bitte euch nochmals, mich als einen Freund ... ... Sie, Verbrügge, ersuche ich, streng Ihre Pflicht zu thun, so lange es geht, mit Milde, aber wenn es sein muß, ohne Furcht. Sagen Sie ...
... er soll nichts sagen, was nicht die Wahrheit ist. » Die Luft geht rauh, vier Uhr ist's genau « – das laß ich gelten, ... ... der seine Worte nicht in Reih und Glied setzt, sagen: »Die Luft geht rauh, und es ist dreiviertel drei.« Der Versemacher dagegen ...
... – sonderbar, wie einem so beim Schreiben die Gedanken kommen – mein Buch geht auch die Müller an, und die Geistlichen, und die, die ... ... Fesseln der Alltäglichkeit.« Ich fand das ganz verrückt von Stern, aber mein Fach geht mir über alles, und der Alte ist ein gutes Haus ...
Fünftes Kapitel. Stern beginnt seine Erzählung. Von Türmen, vom Adel ... ... Staatsblätter liest, die die Gesetze, Weisungen und Instruktionen für die Beamten enthalten, dem geht das Herz auf bei all der Menschenliebe und Rechtschaffenheit, die bei der Ausarbeitung ...
... hat schlechte Artikel in die Indépendance geschrieben und die Aglaja fallen lassen; so geht es, wenn man weise ist in seinen eigenen Augen: er weiß nun ... ... und Prinzipien sind mir heilig. Ist nicht das Evangelium das höchste Gut? Geht etwas über die Seligkeit? Ist es nicht also unsere Pflicht ...
... »Natürlich,« sagte er, »und wie geht es Ihnen?« Ich erzählte ihm, daß wir insgesamt dreizehn auf dem ... ... , was ich sonst nie thue, weil es nicht anständig ist; und Anstand geht mir über alles. Ich hoffe, daß es keiner gesehen hat ...
Sechstes Kapitel. Stern fährt fort. Wen man an der Lebakschen ... ... langweilig. Eine Viertelstunde dauert eine Stunde, eine Stunde einen halben Tag, und so geht es weiter. Verbrügge hätte wohl etwas gesprächiger sein können. Der Regent von Lebak ...
Zwölftes Kapitel. Stern fährt fort. Was Havelaar auf Sumatra erlebt ... ... »O Bösewicht,« rief Havelaar, »das haben Sie von Padang! Und wie geht es weiter?« »Es ist aus. Wissen Sie den Schluß?« » ...
... das Gute und Schlechte, das beiden anhängt, geht zu sehr auseinander, als daß ihr Verkehr miteinander im allgemeinen zu gegenseitiger ... ... es auch nicht so vor, daß eine Familie durch Schicksalstücke plötzlich zu Grunde geht ... und derartig waren ja gewöhnlich die Klippen, an denen Havelaars gute ...
... in der Heimat, daß alles nach Wunsch geht. Die Residenten melden es gern an die Regierung. Die Adsistent-Residenten, ... ... Amte übergehen, ohne daß zur Erleichterung der Lasten, unter denen gebückt es daher geht, irgend etwas geschehe? Muß nicht die gebogene Feder endlich zurückschnellen? Muß ...
... Seite erlebt haben. Meine Hoffnung auf Mitgefühl geht indes nicht so weit, daß ich bei der Beschreibung, wie man den ... ... ? Was soll das Ende sein? Wann kommt er zu etwas Vernünftigem? Was geht es mich an, ob dieser Havelaar seinen Garten sauber hält, ... ... und nun sieh, wie es mit den anderen geht, die den Herrn verließen. Gestern habe ich Shawlmann ...
... Ich konnte zu den armen Leuten nicht sagen: geht und leidet, denn die Regierung will, daß ihr ausgepreßt werdet! ... ... großen Herrn sprechen über euer Elend. Er ist rechtschaffen und wird euch beistehen. Geht einstweilen ruhig heim, empört euch nicht, flieht noch nicht, ... ... Machtmißbrauchs sanktioniert, unter dem der arme Javane gebückt geht. Und darüber klage ich. Das schreit zum ...
... auf die Ewigkeit ausgestellt.‹ So geht's in der Welt!« * * * Gerade wollte Havelaar ... ... linken Arm von seinem rechten Nebenmanne auf, vorwärts – marsch! Ja, so geht die Kunsthäßlichkeit über in Albernheit ... was ich im Vorbeigehen beweisen wollte. ...