Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Roman | Niederländische Literatur 
Multatuli/Biographie

Multatuli/Biographie [Literatur]

... Durchgang zum ehemaligen Holländischen malaiischen Archipel an Bord eines Handelsschiffes, dessen Kapitän sein eigener Vater ist. ... ... Büro des Allgemeinen Finanzprüfers. 1841–1845 Er arbeitet an »Losse bladen uit het dagboek van een oude man« (»Lose Blätter ...

Biografie von Multatuli

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Achtes Kapitel [Literatur]

... seit einigen Jahren von dem Triebe beherrscht, sich durch Geschenke an die Geistlichen verdienstlich zu machen. Er giebt viel Geld zu den Reisekosten ... ... Sie ebenso gut, wie ich weiß, wer da Garem-glap (Seesalz) macht an der Südküste: Sie sind ... ... aber man klagt nicht gern ein Haupt an.« »Ich klage keinen gern an, wer es auch sei; aber ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 106-123.: Achtes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Fritz, und hole deinen Hut und ziehe deine Jacke an, und gehe mit zur Betstunde, das wird dir ... ... , denn ewig ist die Strafe – dort leckt die Flamme mit nimmersatter Zunge an den heulenden Opfern des ... ... Ja, das war etwas, was mich so sehr an die Kaffeeversteigerungen und an die angebliche Unfruchtbarkeit des Lebakschen Bodens erinnerte; ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 123-134.: Neuntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Reisekleid. Um den Hals trug sie ein dünnes seidenes Bändchen, an dem zwei kleine Medaillons hingen, die ihr ... ... äußeren Umstände dazu Anlaß zu geben schienen! Man denke an die Robinson-Romane, an Silvio Pellicos »Gefängnisse,« an das allerliebste Buch »Picciola« von Saintine; ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 71-87.: Sechstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... wie gesagt, das Duell war an der Tagesordnung, und manchmal hatte ich zwei an einem Morgen ... es ... ... gut, daß dieser Beamte zuletzt gesagt haben konnte, er werde sich an die Regierung wenden, wenn diesem Stand der Dinge nicht ein Ende ... ... ob von dem üblen Eindruck, den sie machen, immer etwas an dem kleben bleibt, den das Los ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 179-204.: Vierzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... Ja, das fürchtete er. Er glaubte, daß an der Spitze der Regierung ein General-Gouverneur stünde, der sein ... ... glaube, daß ich nicht zu unrecht die Höhe schwindelnd nannte; sie erinnert wirklich an den Schwindel jemandes, der ... ... erwarten, die schon vor der Ernennung an vielen Schwächen litten? Und nehmen wir an, daß der König wirklich immer ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 204-218.: Fünfzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... seiner Ankunft in Rangkas-Betung stattete er dem Regenten einen Besuch ab und richtete an ihn die folgenden zwei Fragen: »Ob er etwas gegen den Adsistent-Residenten ... ... gescholten zu sein. Er begann mit einer Frage an den Kontroleur, warum dieser nicht Havelaar von seiner Anklage zurückzuhalten ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 270-279.: Neunzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... Eigenschaften, die man früher niemals an ihnen bemerkte. Das ist, weil sie keinem im Wege stehen. Alle ... ... ich glaube sogar, daß viele den hundertsten Grad nicht erreichen, weil es ihnen an guten Eigenschaften fehlt, etwa an dem Mute, das, was sie sind, ganz zu ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 156-166.: Zwölftes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Elftes Kapitel [Literatur]

... Sie werden ihn wieder bekommen können, wenn Sie an Krijgsman schreiben, der bei Ihnen in Natal Schreiber war; er hat ... ... Erhabenheit noch tiefer zu dem »Stümpert« herunter und fing mit ihr ein Gespräch an. Mein Verdienst war um so größer, da sie wenig ... ... abgeschreckt zu werden; oder lieber, ich glaube, daß ich an dem Hören meiner Stimme Geschmack bekam – ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 139-156.: Elftes Kapitel
Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Erstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Erstes Kapitel [Literatur]

... Gele einmal ins Theater und höre zu, was da für Lügen an den Mann gebracht werden. Der Held des Stücks wird aus dem Wasser ... ... Was aber das Schlimmste bei solchen Theaterstücken ist: das Publikum gewöhnt sich so an die Unwahrheiten, daß es sie schön findet und Beifall klatscht. Ich ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 13-20.: Erstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Viertes Kapitel [Literatur]

... ist. Ein kleines Mädchen saß auf der Schwelle und kleidete ihre Puppe an. Ich fragte, ob Herr Shawlmann da wohne; sie lief davon ... ... hatte ein weißes langes Hemd oder Jacke ohne Schoß an, die ihr bis an die Knie reichte und vorn mit einer schwarzen ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 36-55.: Viertes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Fünftes Kapitel [Literatur]

... von Gleichheit des Wirkungskreises keine Rede sein kann, steht an der Spitze eines Bezirks in Java ein inländischer Beamter, ... ... Beamte, um dessen Unzufriedenheit man sich nicht zu kümmern braucht, da man an seine Stelle tausend andere bekommen ... ... , wenn er das so Gewonnene verkauft, an wen es auch sei, außer an sie selbst; und sie selbst ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 55-71.: Fünftes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zweites Kapitel [Literatur]

... gethan habe, im diesen Schlag abzuwehren. Ein anderer an meiner Stelle hätte vielleicht an Ludwig Stern geschrieben, daß er auch etwas ... ... mehr? Sieh mich einmal gut an.« Je mehr ich ihn ansah, je mehr erinnerte ich mich, ... ... doch roch ich etwas Angenehmes, etwas Starkes, etwas, das mich erinnerte an ... da hatte ich's! »Sind Sie ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 20-28.: Zweites Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Drittes Kapitel [Literatur]

... nicht ganz und gar versagt ist, soll es gewiß nicht an dem Mangel an Eindrücken liegen, wenn ich nicht Erfolg hätte. In ... ... Herzen oder licht, Mutter, zweifle an der Liebe, An des Lieblings Herzen nicht! ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 28-36.: Drittes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zehntes Kapitel [Literatur]

... sagen? Das will sagen, daß ein Lüftchen an dem Märchen ist ... so ist es! »Es hüpfen herbei ... ... begreifen also, daß ich es gut mit Ihnen meine. Und spornen Sie Fritz an, daß er besser aufpaßt, und lehren Sie ihn keine Verse machen, ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 134-139.: Zehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Siebentes Kapitel [Literatur]

... wird, und Havelaar rief daher Gott den Allmächtigen nochmals zum Zeugen an, daß er »die inländische Bevölkerung beschirmen werde gegen Unterdrückung, Mißhandlung und ... ... dem Allmächtigen das Gegenteil gelobt hätte. Darauf folgte eine Ansprache des Residenten an die Häupter, in der er den Adsistent-Residenten ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 87-106.: Siebentes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... heimgekehrtes Kind, und gerade, wie diese ihre Freude schildert durch Erinnerung an den vorübergegangenen Schmerz, durch das ... ... keine Kleinigkeit, einen jungen Büffel zu verlieren! – sie hatten sich heruntergelassen an starken Rottan-Seilen, und Adindas ... ... Paß verlassen hatte. Ich weiß nicht, ob Adinda die Monate zählte an Kerben an ihrem Reisblock. Das alles weiß ich nicht. Aber ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 233-258.: Siebzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... Sie doch bloß solche sinnlose Dinge nicht an Ihren Papa, Stern!« habe ich gesagt, und vielleicht etwas ... ... festes Prinzip von mir gewesen. Ich hahe diesen Abend sofort an den alten Stern geschrieben, daß er sich beeilen solle, und sich in ... ... das Ende sein? Wann kommt er zu etwas Vernünftigem? Was geht es mich an, ob dieser Havelaar seinen Garten ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 218-233.: Sechzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... ich nach allem diesem mit Mühe und Sorge jeden vorkommenden Fall an meinem Pflichtgefühl zu prüfen hatte; und daß die einfachste Sache mir schwer ... ... abreisen würde! Das war ein Donnerschlag für ihn. Noch immer hielt er krampfhaft an dem Glauben fest, daß der abtretende Landvogt ein ehrlicher Mann war, ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 279-296.: Zwanzigstes Kapitel
Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Dreizehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... ohne so ein Grundstück. Einige umfassen Busch und Garten und Wiese und erinnern an einen Park, andere sind ... ... konnte man es unendlich nennen, denn es grenzte an eine Schlucht, die bis an die Ufer des Tjudjung, des Flusses, ... ... Hauptgebäude gelegenen Küche oder den Ställen zu begeben, entweder an den Bureaus oder an der Wohnung von Mewrouw Slotering vorbei mußte. Zur ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 166-179.: Dreizehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon