... du beschreibst: die Centrifugalkraft hat die äußeren Räder vom Grunde emporgehoben. Es gehört Kaltblütigkeit dazu, die Augen nicht zu schließen, ... ... kaiserliches oder königliches Patent, d.h. eine Familie, die ihren Adel ableitet vom Ursprung des Landes, die stets von Adel war, ... ... Java ein inländischer Beamter, der seinen vom Gouvernement erteilten Rang mit seinem »autochthonen« Einfluß verbindet, ...
... van een oude man« (»Lose Blätter vom Tagebuch eines alten Mannes)«. 1842 Bekehrung ... ... ) herausgegeben wird. 1844 Januar: Er wird vom Amt wegen eines Defizits vom Juli 1843 suspendiert. September: Er verlässt ...
Achtes Kapitel. Stern fährt fort. Havelaars Ansprache an die Häupter ... ... wie sich dann seine Haltung aufrichtete, wie sein Blick Feuer schoß, wie seine Stimme vom Schmeichelnd-Sanften zum Ätzend-Scharfen überging, wie die Bilder von seinen Lippen flossen, ...
... sein, die so mächtig war. Und es kam ein Engel vom Himmel, der sprach: ›Dir sei, wie du gesagt hast.‹ ... ... ich wünschte der Fels zu sein!‹ Und es kam ein Engel vom Himmel, der sprach: ›Dir sei, wie ...
... hätte, wäre es mein gesetzliches Eigentum gewesen. Ich hätte dann die Spreu vom Weizen sondern können; ich hätte die Nummern, die ich für mein Buch ... ... wollte ich weder Stern noch Fritz hinschicken. Ich nahm etwas Zuckerzeug mit, was vom letzten Gesellschaftsabend übrig geblieben war, denn ich denke immer an ...
Neuntes Kapitel. Stern fährt fort, wird aber durch Luise Rosemeyer ... ... Frauen sind so. Und sollte ich nicht auf Arbeit dringen, der selbst vom Morgen bis zum Abend an die Geschäfte denkt? Ist nicht selbst dieses Buch, ...
Zehntes Kapitel. Droogstoppel sucht den jungen Stern auf den Pfad der ... ... ablassen werde, weil ich die Schleicher nicht leiden kann, die einem Konkurrenten das Brot vom Munde stehlen durch günstige Offerten. Und thun Sie mir den Gefallen, in ...
Sechstes Kapitel. Stern fährt fort. Wen man an der Lebakschen ... ... er sich hätte zwingen können, die unzeitigen Ruhepunkte wegzulassen, so würden seine Interpunktionen, vom rhetorischen Standpunkte wenigstens, meistens ein gesundes Ansehen gehabt haben; aber all das Abbröckeln ...
Zwölftes Kapitel. Stern fährt fort. Was Havelaar auf Sumatra erlebt ... ... Kontroleur allein darum suspendiert worden war, um einen Anlaß zu haben, den Adsistent-Residenten vom Platze zu entfernen, um die beabsichtigte Untersuchung nach dem Verschwinden des Kindes zu ...
Vierzehntes Kapitel. Stern fährt fort. Schluß der Erlebnisse auf Sumatra. ... ... mißbilligte, vor allem auch, weil sie sich mit den Sparsamkeits-Grundsätzen, auf die vom Mutterlande aus so gehalten wurde, nicht vertrugen, behauptete der General van Damme, ...
... und dem Schenkel folgend in gebogener Linie, vom Knie in herrlicher Falte auf den kleinen Fuß niederfiel. ... ... Berge, die um so dunkler schienen, je schärfer sie sich vom lichteren Hintergrund abhoben, wohl flog hie und da etwas durch die Wolken, ... ... wo das Kokoswäldchen über den Hütten des Dorfes weht, da war Si-unah vom Baum gefallen und gestorben. Wie ...
... der vor kurzem noch seine Untauglichkeit unter dem hohen, ihm vom König verliehenen Range zu verstecken suchte, nun mit einmal so spricht, als ... ... ich muß zugeben, weil ich die Wahrheit liebe, daß Büsselinck & Waterman wenig vom Geschäft verstehen, und daß es Pfuscher sind. ...
... Residenten überreicht habe. Darauf folgte ein Missive von diesem Vorgesetzten, vom 11. d.M., Nr. 326, in dem Aufklärung verlangt wurde, ... ... leichter fallen mußte, als Sie sich auf die Vorschriften, gegeben in meinem Schreiben vom 5. d.M., und von uns mehrfach ...
... Klagen fort. Es war schrecklich, nach dem Empfang der Kabinettsmissive vom 23. März, dazusitzen als vermeintliche Zuflucht, als machtloser Beschützer. Es ... ... 23. Mai 1856. Excellenz! Mein von Amts wegen geschehenes Ersuchen vom 28. Februar, in betreff der Lebakschen Angelegenheiten ...
... Wenn wir zusammen wandern und du weichst immer vom Wege ab und rufst mich in das Gebüsch, nur um die Wanderung ... ... ich gern pflücke und im Knopfloche mitnehme, dann verzeihe ich dir das Abweichen vom Wege, ja ich bin sogar dankbar dafür. Und auch ohne Blume ...
... möglich ist), die Versicherung zu geben, daß vom politischen Gesichtspunkte die streng rechtmäßige Behandlung dieser Sache nicht das mindeste Bedenken ... ... einige Bücher, die ich mir ansah. Eine sonderbare Gesellschaft! Ein paar Bände vom Byron, Horaz, Bastiat, Béranger und – rate einmal! – eine Bibel ...
... Adsistent-Residenten von Lebak noch gutzuheißen, die sich beziehen auf dessen Dienstschreiben vom 24. und 25. dieses, Nr. 88 und 91; – oder ... ... daß er ihm zugleich unerwartet Geld angeboten und gegeben hatte. Verbrügge wußte das vom Regenten selber, der ihn fragte, welche Gründe ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro