Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Niederländische Literatur 
Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Dreizehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... Schein des Wohlwollens, wenn ich im Verdacht der Untreue stand? Warum teilte man mir diese entehrende Vermutung erst mit, da ich von dem Platze fort war, wo ich Gelegenheit gehabt hätte, mir zu verantworten? Und warum wurde die Sache gegen mich sofort in das ungünstigste Licht gestellt, im ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 166-179.: Dreizehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Achtes Kapitel [Literatur]

... darauf, mit wenig Rhetorik, überging zu den Fragen: warum Lebak arm wäre, warum so viele Einwohner auswanderten, da war in seiner ... ... Seele und sie fragt: Warum ist Weinen in den Feldern, und warum verbergen sich die Jünglinge ... ... dir gab zu bewachen? Warum ist der Arme traurig und flucht der Fruchtbarkeit seiner Frau?« Hier ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 106-123.: Achtes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Elftes Kapitel [Literatur]

... sie bittend. Das wollte sagen: Erzähle doch diesen Herren nicht, warum ich in deinen Augen über Erkältung erhaben sein muß ... Havelaar schien ... ... »Nein ... ich machte in diesen Tagen Verse ... Ihr fragt, warum der Ocean, Der Natals Flur bespült ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 139-156.: Elftes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Viertes Kapitel [Literatur]

... Kahnfahren« gespielt hatte, diese im Stich und fragte mich: »Mijnheer, warum sagst du zu Mama Jüffrouw?« »Wie soll ich denn sagen ... ... Jüffrouw« daher ganz am Platze, und ich blieb dabei. Ich fragte, warum Shawlmann sich bei mir nicht gemeldet hätte, um sein Paket ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 36-55.: Viertes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Herr Batavus Droogstoppel thut einen großen Schachzug gegen die ... ... einen Geistlichen zu machen, lernte ich Latein. Später habe ich mich öfter gefragt, warum man eigentlich Lateinisch verstehen muß, um auf Holländisch »Gott ist gut« zu ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 20-28.: Zweites Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zehntes Kapitel [Literatur]

... genug wäre, um zu sagen: Marie ist da in dem roten Garten (warum rot und nicht gelb oder lila?), um auf das Kichern und Kosen ... ... so gut zu betrachten sind, wie in einer netten Umzäunung von geteertem Eisen? Warum sind diese Tiere fromm und klug? Das letztere lasse ich ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 134-139.: Zehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... , zusammen mit ... jemand. Wissen Sie, warum ich in Padang suspendiert war?« »Es hieß, es sei ein ... ... »Nein, das heißt Rätsel aufgeben,« rief Düclari, »wir müssen wissen, warum Sie den Hahn gestohlen haben.« »Nun, weil ich Hunger hatte, ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 156-166.: Zwölftes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Siebentes Kapitel [Literatur]

... ? »Der Herr Havelaar. Hat. Gesagt.« »Natürlich, Verbrügge, warum nicht? Die Dame kann bei uns bleiben. Ich möchte nicht ...« ... ... bekanntlich nichts zu machen ist. Aber sie würden in Lebak sparsam sein. Warum auch nicht? In solchem uncivilisierten Lande laufen keine Mädchen des ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 87-106.: Siebentes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... das wenig genutzt hatte. Es ist deshalb nicht ohne Belang, zu untersuchen, warum dieser, der, als Haupt der ganzen Residentschaft, ebenso sehr wie der ... ... »Nein, Man sagt, sie fühlt nicht.« – – »Warum denn, Mutter, Als gestern ich die Pukul-ampat ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 179-204.: Vierzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... schon würde sie da sein ... ach! warum war sie nicht schon am vorigen Tage gekommen? Es betrübte ihn, ... ... geschlafen; gewiß hatte die Dorfwache an ihre Thür geklopft, um zu fragen, warum die Pelitah in ihrem Häuschen noch brannte, und mit anmutigem Lachen hatte ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 233-258.: Siebzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Stern fährt fort. Havelaars Brief an Verbrügge. Was ... ... »Wie kommt es, daß so viel Häuser leer stehen in den Dörfern? Und warum ziehen viele den Schatten der Büsche anderswo der Waldeskühle von Bantan-Kidul vor?« ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 204-218.: Fünfzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... gerade vakant war. »Wissen Sie, warum ich gerade nach Ngawi soll und nicht nach dem vakanten Bezirk? Der ... ... ...« »Ah!« riefen Verbrügge und Düclari zu gleicher Zeit. Sie verstanden, warum Havelaar gerade nach Ngawi versetzt wurde, um auf Probe zu dienen ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 279-296.: Zwanzigstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... damit keine Fremden zu der Küche Zutritt fänden.« Jetzt wurde Tine klar, warum Mewrouw Slotering ihren eigenen Haushalt hatte weiterführen wollen, und warum sie nicht einmal die Küche benutzt habe, die ... ... lege ich Gewicht darauf, daß der Leser wissen soll, warum ich nicht gegen die Dummheiten protestierte, die Stern ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 258-270.: Achtzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... begann mit einer Frage an den Kontroleur, warum dieser nicht Havelaar von seiner Anklage zurückzuhalten versucht habe? Der arme Verbrügge, ... ... diese Erklärung liegt vor mir. Der Leser hat schon lange begriffen, warum ich so billig Abstand nahm von allem Anspruch auf die Echtheit der Geschichte ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 270-279.: Neunzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14