Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Drama | Norwegische Literatur 

Bjørnson, Bjørnstjerne/Drama/Über die Kraft I [Literatur]

Bjørnson, Bjørnstjerne Über die Kraft I (Over Ævne I)

Volltext von »Über die Kraft I«.

Bjørnson, Bjørnstjerne/Drama [Literatur]

Bjørnstjerne Bjørnson Drama • Über die Kraft I Erstdruck: Kopenhagen (Gyldendal) 1883. Hier nach der Ausgabe hg. v. Julius Elias, Berlin: S. Fischer Verlag, [1911].

Werkverzeichnis von Bjørnstjerne Bjørnson

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/4. Akt [Literatur]

... sein Todespfeil sein! Kommt! Kommt! MONSIEUR BALLON. Sie woll'n –? V. EBERKOPF. Ich will die Macht! Die Mannschaft ... ... Das ist eine Wirtschaft! Ein Gott in Verlegenheit l Winkt aufwärts. Pst! Ich ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 491-541.: 4. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/1. Akt [Literatur]

... laß sie schnacken! Sie könn'n mir ja doch wohl den Kopf nicht abhacken. Wirft sich nieder ... ... EIN MÄDEL zu den anderen. Wir tun, als hätten wir 'n nie gesehn. PEER GYNT kommt erhitzt und voller Leben ... ... Morgen –! ANDERE. Nein, heut schon, Peer l EIN MÄDEL. Kannst Du hexen ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 424-450.: 1. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/5. Akt [Literatur]

... der Todesschrei allzu studiert war – Doch alle war'n eins, daß in puncto Gegrunz Die Produktion denn doch äußerst outriert ... ... – PEER GYNT. Ja, klatsch' mir nur alles von A bis Z; – Was kümmert mich jetzt diese ganze Bande. – Ich ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 541-590.: 5. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/3. Akt [Literatur]

... Ingrid! Und die drei, die ich droben beglückt! Woll'n die auch mittun? Mit frechen Geberden Fordern, gleich ihr an die ... ... eine harte. SOLVEJG. Ich komm' und helf' Dir; wir woll'n sie gemein tun. PEER GYNT. Nein, ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 474-491.: 3. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Brand. Ein dramatisches Gedicht/5. Akt [Literatur]

... Nicht, was uneben, glattgebohnt wird. Und hierin hau'n Sie 'n übers Ohr, – Indem von Ihnen das Unebne ... ... retten! Jetzt fiel'n ab die letzten Ketten; Eigne Farben will ich führen, Und ... ... flehn, verlangen, Schrein: Wir woll'n den Pfarrer sehn! Hör'n Sie nur, da ruft man Ihnen ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Brand. Ein dramatsiches Gedicht, Übersetzt von Christian Morgenstern, In: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden, 2. Band, Berlin 1911, S. 245–419, S. 364-420.: 5. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Brand. Ein dramatisches Gedicht/4. Akt [Literatur]

... soll nicht länger in ihm waten! BRAND. Was woll'n Sie tun? DER VOGT. Ob Sie's erraten? – ... ... Hab' und Gut, Dazu der Sünder Satansbrut, Dazu die Narr'n, die ohne Hut Bislang gehaust und ohne Zucht; Des ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Brand. Ein dramatsiches Gedicht, Übersetzt von Christian Morgenstern, In: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden, 2. Band, Berlin 1911, S. 245–419, S. 326-364.: 4. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Brand. Ein dramatisches Gedicht/3. Akt [Literatur]

... n – stirb oder gib! – So sä'n wie mäh'n auf einen Hieb. Sie trachten, wie ... ... Wie's ihm webte Winters Hand; – Willst Du 'n hör'n, komm hinterher; Eure Dorfkirch' steht ja leer; ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Brand. Ein dramatsiches Gedicht, Übersetzt von Christian Morgenstern, In: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden, 2. Band, Berlin 1911, S. 245–419, S. 296-326.: 3. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Brand. Ein dramatisches Gedicht/2. Akt [Literatur]

... Doch daß man's also ließ verderben, Das sühnt Bereu'n bloß – oder Sterben! DIE MUTTER unruhig. Am besten ... ... Ja, Dein Sohn wird nah sich halten, Harren, Dich bereu'n zu sehn, Wärmen Deine alten, kalten ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Brand. Ein dramatsiches Gedicht, Übersetzt von Christian Morgenstern, In: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden, 2. Band, Berlin 1911, S. 245–419, S. 269-296.: 2. Akt

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Erstes Kapitel [Literatur]

... hinzuzufügen, und das ging ihr nach dem »e« leichter von der Zunge, gleich viel – als das Mädchen größer wurde ... ... Tales, dicht an den hohen Felsen, lag ein Hof, der Granliden, d.i. Tannwald, hieß, weil er mitten in einem großen Tannenforst, dem einzigen ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 135-147.: Erstes Kapitel
Bjørnson, Bjørnstjerne/Biographie

Bjørnson, Bjørnstjerne/Biographie [Literatur]

... Theaters. 1864 »Maria Stuart I Skotland« (»Mary Stuart in Schottland«). ... ... 1882 »Støv«. 1883 »Over ævne i« (»Über die Kraft«). »En hanske« (»Der Handschuh«). 1884 »Det-flager-i-byen-og-på-havnen« (»Das Erbe des Kurts«, Roman). ...

Biografie von Bjørnstjerne Bjørnson

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/2. Akt [Literatur]

... seine Vertrauten näher zu sich heran. Hört, sei'n wir keine Toren! Mit uns geht's die letzten Jahre zurück, ... ... ', verschlägt mir das nichts. DER DOVRE-ALTE. Dann woll'n wir Dich mal bei den Hörnern packen – Erhebt sich auf ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 450-474.: 2. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Nora oder Ein Puppenheim/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Ein gemütlich und geschmackvoll, aber nicht luxuriös eingerichtetes ... ... und für allerhand unnütze Dinge drauf, und dann muß ich wieder herausrücken. NORA. I bewahre, Torvald – HELMER. Läßt sich nicht leugnen, meine kleine liebe Nora ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Ein Puppenheim. In: Sämtliche Werke, Berlin 1907, Band 4, S. 3-39.: 1. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Nora oder Ein Puppenheim/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Dasselbe Zimmer. Der Sofatisch mit den Stühlen herum ... ... . Und danach hätte ich sie noch oben lassen sollen? Die Wirkung abschwächen sollen? I bewahre! Ich nahm mein reizendes kleines Mädchen von Capri – mein capriziöses kleines ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Ein Puppenheim. In: Sämtliche Werke, Berlin 1907, Band 4, S. 67-97.: 3. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Brand. Ein dramatisches Gedicht/1. Akt [Literatur]

... BRAND. Ja, ja; wir war'n uns freund als Knaben, – Bis ich den Weg ... ... zuviel! Hei, Schatz, nun fahren wir zu drei'n! BRAND. Doch mich ruft ein Begräbnis. AGNES. Ein ... ... Ja, tanz' nur, Bester! Doch am Ziel – Da reu'n vielleicht Dich Tanz und Spiel! ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Brand. Ein dramatsiches Gedicht, Übersetzt von Christian Morgenstern, In: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden, 2. Band, Berlin 1911, S. 245–419, S. 247-269.: 1. Akt

Bjørnson, Bjørnstjerne/Drama/Über die Kraft I/2. Akt/4. Szene [Literatur]

... dies Haus bekannt – können wir nich 'n bischen was zu essent kriegen? DER BISCHOF. Wir machen eine komische ... ... habe, so haben wir in ärster Linje nich zu entscheiden, ob hier 'n Wunder vorliecht oder nich. Das is dem lieben Gott seine Sache! ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 5, S. 40-55.: 4. Szene

Bjørnson, Bjørnstjerne/Drama/Über die Kraft I/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. In dem Bett liegt weißgekleidet Frau Klara Sang ... ... Wirklichkeitssinn. Er sieht immer nur das, was er sehen will. Darum sieht er z.B. nie das Böse in den Menschen. Das heißt: er sieht es ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 5, S. 5-19.: 1. Szene

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Die Kirche stellt der Bauer in seinen Gedanken auf einen ... ... bist Du Synnöve Solbakken?« – »Ja, ich habe immer gehört, daß Du so'n artiger Junge bist.« – »Nein, das ist nicht wahr; ich bin zu ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 147-160.: Zweites Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon