Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Norwegische Literatur 
Ibsen, Henrik/Biographie

Ibsen, Henrik/Biographie [Literatur]

... 20. März: Henrik Ibsen wird in Skien als Sohn des Kaufmanns Knud Ibsen und seiner Frau Mariechen, geboren Altenburg, ... ... zieht die Familie mit den vier Kindern auf den Hof Venstøp, nördlich von Skien. Ibsen ist ein sehr introvertiertes Kind, das sich am liebsten zum ...

Biografie von Henrik Ibsen

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt An der Südwestküste von Marokko. Palmenwald. Gedeckter Mittagstisch ... ... finden das Geschäft wohl an Der Grenze zwischen Gut und Bös? Mir schien es selbst zuweilen Sünd', Ja, dann und wann, sogar odiös. ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 491-541.: 4. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Nora oder Ein Puppenheim/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Ein gemütlich und geschmackvoll, aber nicht luxuriös eingerichtetes ... ... ohne Mittel. Und auch für meine beiden jüngeren Brüder hatte ich zu sorgen. Es schien mir unverantwortlich, seinen Antrag zurückzuweisen. NORA. Nein, nein, das ist ganz ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Ein Puppenheim. In: Sämtliche Werke, Berlin 1907, Band 4, S. 3-39.: 1. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Brand. Ein dramatisches Gedicht/5. Akt [Literatur]

... Und manchem wurd' doch schwül und schien Doch der Verlust schier unersetzlich. Man sah: nun war's ... ... ist kugelsicher! Ob er schon an mörderlicher Ladung oft zu enden schien, – Schoß, just da den Todesstich er Haben sollt', ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Brand. Ein dramatsiches Gedicht, Übersetzt von Christian Morgenstern, In: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden, 2. Band, Berlin 1911, S. 245–419, S. 364-420.: 5. Akt

Bjørnson, Bjørnstjerne/Drama/Über die Kraft I/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. SANG. Zum andern Male: Guten Morgen! – Guten ... ... ... ja, plötzlich kam ich so in Stimmung, daß es mir fast ein Verbrechen schien, meinen Fuß in das Grüne zu setzen, das mir diese Wonnen verschaffte. ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 5, S. 19-22.: 2. Szene

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Achtes Kapitel [Literatur]

... tut einem wohl, die Menschen zu sehen, die zum Gotteshause streben.« Keiner schien ihr antworten zu wollen, – da sprach Guttorm: »Ich glaube wohl, ... ... bald wider Wissen und Willen fast Kopf an Kopf mit Thorbjörn stand; erst schien er sich beiseite drücken zu wollen; aber der Menschen wegen ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 214-229.: Achtes Kapitel

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In unsern weiten Tälern ragt wohl manchmal eine größere Anhöhe empor, ... ... auf dem Flur den Schnee ab. Und richtig, – das war Vater. Er schien in sanfter und guter Stimmung zu sein; und das war noch schlimmer. » ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 135-147.: Erstes Kapitel

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Einige gingen heraus, andere suchten den Spielmann, um wieder ... ... »Jesus, Jesus, wenn Du nur gesprochen hättest!« rief sie mit verhaltener Stimme und schien die Hände zu ringen; Thorbjörn meinte, sie sei fortgegangen, oder nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 184-197.: Fünftes Kapitel

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Zweites Kapitel [Literatur]

... Synnöve an, die ihm noch viel ernster schien. Sie gingen alle aus der Kirche – die älteren im Gespräch, Thorbjörn ... ... das Werk. Er verspürte nicht die geringste Lust zum Schlaf; ja, nie schien ihm eine Arbeit leichter von der Hand gegangen zu sein. Er erinnerte ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 147-160.: Zweites Kapitel

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Als Synnöve rot im Gesicht und atemlos eintrat, waren ... ... hier steht alles ganz gut«, fügte er hinzu. Alle sahen sie an. Sie schien etwas verlegen; »ich bin aber nicht allein hier«, sagte sie. »Wer ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 229-235.: Neuntes Kapitel

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Sechstes Kapitel [Literatur]

... lenkt alles zum besten.« Vor Synnöves Augen schien sich alles zu drehen; sie glaubte vom Berg herunterzustürzen. »Ich ... ... folgten keine mehr, sie faltete die Hände, verharrte aber sonst regungslos; sie schien einen großen Entschluß zu fassen. Mit einem mal stand sie auf, lächelte ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 197-209.: Sechstes Kapitel

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Gute Zeit darauf saßen Guttorm und Karen in der großen ... ... etwas?« fragte Synnöve und wandte sich zu ihrem Vater, der ihr davon zu wissen schien. – »Oh – ja; aber wie Mutter sagt: das ist ja gleich ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 209-214.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12