... Pfui, o pfui! daß ich nicht spucke! So 'ne alte Wirtshaushucke, So ein Tagdieb, so ein dreister Lügenschmied wird Deiner ... ... nur angesponnen – PEER GYNT. So? AASE. Der Alte, schwachgemut, Ist der Tochter wohl gesonnen. ...
... Peer Gynt, ihr Sohn Zwei alte Weiber mit Kornsäcken Aslak, ein Schmied Hochzeitsgäste. Küchenmeister. Spielleute ... ... Bräutigam und seine Eltern Drei Säterdirnen Ein grüngekleidetes Weib Der Dovre-Alte Ein Hoftroll. Mehrere andere Trolle. Trolljugend beiderlei Geschlechts Ein paar ...
Zweiter Akt Unten an dem von schroffen Bergwänden umschlossenen Fjord. Auf einer kleinen Anhöhe in der Nähe die alte, verfallene Kirche. Ein Unwetter zieht herauf. Volk, Männer, ...
... für ein Herr? NORA. Herrgott, begreifst Du denn nicht? Der alte Herr existierte ja gar nicht; das habe ich mir ja nur vorphantasiert ... ... wußte, um Geld zu beschaffen. Aber das ist nun alles eins; der alte langweilige Mensch kann meinetwegen bleiben, wo er ist ...
... , Daß irgendwie und irgendwo Der Alte mit sich handeln läßt. Der Mann hat außen auf dem Wege ... ... Du darfst mich jetzt nicht fallen lassen! Du kannst es nicht; ich halte fest; Versagtest Du, so wär's mein Rest! – ...
... Die Kirche? KLARA. Nicht die Kirche, die hier steht, – die alte, die viel weiter hinten stand. HANNA. Ach, deshalb hat man ... ... Das heißt: er sieht es schon; doch er übersieht es auch. »Ich halte mich an das Gute in der Menschheit«, sagt er. ...
... 1858 »Arne«. »Halte Hulda« (»Lame Hulda«), Schauspiel. Er heiratet die Darstellerin Karoline Reimers ... ... Bauernerzählungen (»Synnove Solbakken«, »Arne«) und historischen Dramen (»Zwischen den Schlachten«, »Halte Hulda«) sowie die patriotischen Gedichte und Lieder, darunter die norwegische Nationalhymne, ...
... Weih verliert die Federn, Alter Bock wird welk und ledern, Alte Trulle keift aus Lücken, Alter Trottel hinkt an Krücken, – ... ... ? Die Sphinx hier ist –? PEER GYNT nickt. Eine alte Bekanntschaft. BEGRIFFENFELDT. Famos! Und das just ...
... PEER GYNT. Der Dovre-Alte? Du, Alter, da? DER DOVRE-ALTE. Was, ich ... ... mein Leitwort. PEER GYNT. Welches? DER DOVRE-ALTE. Das Wort, das mächtige Scheid'wort! PEER GYNT. Das Wort? DER DOVRE-ALTE. Das uns scheidet vom Menschenzug, ...
... Du bist wohl –? DER DOVRE-ALTE legt einige scharfe Werkzeuge auf den Tisch. Hier hab' ich ... ... 's! er ist der Weise und Du bist der Tor! DER DOVRE-ALTE. Bedenk, von wieviel Verdrießlichkeiten Du Dich befrein kannst ...
... gibt's? Wer da? DAS WEIB. Alte Freunde, Peer Gynt! Meine Hütte liegt nah. Wir sind Nachbarn. ... ... Die Katz' ist auch noch lebendig, – Guck' einer, – das alte Vieh? AASE. Die tut immer nachts so elendig; ... ... hurre-hopp über die Diel', Und 'ne alte Hühnerstallsprosse Braucht'st Du als Peitschenstiel. AASE. ...
... weiter zu verstehen? War's nicht die alte Geschichte? Ein herzloses Weib gibt einem Manne den Laufpaß, wenn sich ihr ... ... Wahnsinn! NORA. Morgen reise ich nach Hause – das heißt: in meine alte Heimat. Dort wird es mir am leichtesten sein, irgend etwas anzufangen. ...
... heiratete. NORA umarmt sie. Du alte Anne-Marie! Du bist mir eine so gute Mutter gewesen, als ich ... ... habe eine Todesangst vor ihm – – HELMER. Aha, ich verstehe, – alte Erinnerungen schrecken Dich. NORA. Was meinst Du damit? HELMER. Du ...
... Ohne Herd', voll Angst: Was wird nun? Steht der alte Seelenhirt nun, Bis aufs Hemde ausgezogen! DER VOGT droht Brand ... ... sehn wir klar, daß dem so ist! DER PROPST. Die eigne alte Mutter plackt' er In ihres letzten Stündleins ...
... , als breite Sich vor mir das alte Glück, Und es lockt so lichte Weite. Leicht zu heben ... ... leicht zu weit! Das muß dem größten Enthusiasten Einleuchten, daß der alte Kasten In Summa eine Unmöglichkeit. BRAND. Wenn aber nun ...
... seine Art. Drei Tage ließ er uns zu Ehren, Der Alte, Tanz und Jubel währen, Honoratioren, Klerisei, Die ganze Jugend ... ... denn, mit Herz und Hand! Ja, Du bist immer noch der alte, Der, allezeit sich selbst genug, Sich ...
... – es geht freilich nur langsam. Die Alte will schauen – will die schauen, die der Felsendonner nicht wecken konnte. – Seht Euch die Alte nur an! Sprecht mit ihr! Sprecht mit dem Mädchen, das sie ... ... Hier ist eine Frau, die meine Mutter zu sehen wünscht. Es ist die alte Pfarrerswitwe. Alle stehen auf. ...
Erstes Kapitel In unsern weiten Tälern ragt wohl manchmal eine größere Anhöhe empor, ... ... denn schon von dem Mann gehört, der sich dem Teufel für ein paar alte Stiefel verschrieben hat?« – Thorbjörn erstaunte dermaßen, daß er vergaß zu antworten. ...
... sagte sie, drehte sich um und ging ins Haus. Zwei alte Frauen kamen vorbei; die eine sagte zu der andern: »Herrgott! Da ... ... sie wie ein Gesangbuchlied, das sie sanft auf zu Höherem führte; und die alte Ingebjörg wurde andächtiglich ergriffen, nahm die Bibel und ...
Zweites Kapitel Die Kirche stellt der Bauer in seinen Gedanken auf einen ... ... Band, das sich in seiner Umgebung bewegte, erinnerte ihn an Synnöves; und jedes alte Bild an der Kirchenwand war ebenso groß oder kleiner als sie. Ja, jetzt ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro