Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl) (Alf laila wa-laila)
Scheik Nefzaui Der duftende Garten des Scheik Nefzaui
... ihres Busens schwimmet. Langsam muß des Samens Ergießung kommen, Daß recht lange der Liebe ... ... einander prüfen. Dann wollen wir uns aussprechen über das Buch, das uns von Gott gegeben wurde, und die ... ... im Guten oder Bösen, sei es aus Liebe oder aus Haß. Wäre Bahluls Name nicht an meiner ...
... ganzen Palast zu besichtigen, und er erschien ihnen als das Wunder aller Wunder. Prachtvoll waren die ... ... Als nun die vier Männer von ihrem Versteck aus sahen, daß bei den Mädchen der Einfluß ... ... Nun hatte die Prinzessin keine andere Hoffnung mehr, als daß der Neger Mimun von der Ermüdung übermannt würde, bevor er ...
... offenbar falsch angegeben ist, doch schließen, daß das Werk ungefähr zu Beginn des sechzehnten Jahrhunderts unserer Zeitrechnung – etwa ... ... dem Studium und dem Nachdenken. Denn was könnte wichtiger sein als das Studium der Grundfragen, auf deren Lösung ... ... mitgeteilt hat. Zu bedauern ist nur, daß das in mancher Hinsicht so ausführliche Buch des ...
Sechzehntes Kapitel Ursachen des Unvermögens beim Manne ... ... Beischlafes unmöglich gemacht wird. Endlich erreicht mancher Mann den Höhepunkt schneller als das Weib; infolgedessen finden die beiden Samenergüsse nicht gleichzeitig statt, eine ... ... große Anzahl ähnlicher Ursachen. Wenn das Unvermögen eines Mannes auf schlechte Beschaffenheit des Samens oder auf zu schnelle ...
... werden. So kommt es manchmal vor, daß die Erektion des Penis plötzlich in dem Augenblick nachläßt, wo ... ... glaubt nun, er sei impotent; in Wirklichkeit aber tritt das Ereignis aus ganz anderen Ursachen ein: aus übertriebener Ehrfurcht vor der Frau; aus einem unangebrachten Gefühl von Scham; ...
... die im Traum gesehene einer Jungfrau gehört, so bedeutet das, daß das Tor des Trostes geschlossen bleiben wird und daß das Gewünschte nicht erreichbar ist. ... ... geschaffen hat: er kommt nicht eher aus mir zum Vorschein, als bis er tot ist!« Bald darauf ...
... sagt man von ihm: »Das Dekeur des Soundso ist tot.« Das will besagen: »Die ... ... hineinzukommen. Nun sagt die Kleine: »Was war denn mit dir los, daß du so herunterstolperst?« Meister Penis ... ... das Häutchen in der jungfräulichen Scheide zerreißt, so daß das Blut in Strömen rinnt. Der ...
... du kannst, an unsere Straßentür; kümmere dich nicht um das Geschrei, das ich ausstoßen, noch um ... ... Scheide ist, füllt es sie vollständig aus – es streckt sich aus, bis es meine Gebärmutter berührt, und ... ... Milch zurückkehrte, nahm er es ihm nicht eher aus der Hand, als bis er zweimal gesagt hatte: »Hier ist ...
... könnte; Dunklerwerden der Brustwarzen. Das allersicherste Kennzeichen aber ist das Aufhören der Menstruation. Wenn die ... ... auszulegen. Zahlreich sind die Anzeichen, aus denen man schließen kann, daß das Kind weiblichen Geschlechtes sein wird. ... ... ihre Brüste von Milch strotzen, so ist das ebenfalls ein Zeichen, daß das Kind männlichen Geschlechtes sein wird. ...
... bis er in der Mitte des Hauses das Eingangstor fand, das durch ein riesengroßes Schloß ... ... Komm, zünde die Fackel an und laß uns in das andere Zimmer gehen.« Sie standen auf ... ... habe ich nichts zu sagen, als was du bereits gehört hast, als ich vorhin meine Verse ...
... die innige Verschlingung im Augenblick des Samenergusses! Glaube mir, das Küssen, das zarte Beißen, das Saugen an den Lippen, die ... ... Umarmung, die Besuche der Lippen bei den Knospen der Brüste, das Einschlürfen des frischen Speichels: dies alles ist es, ...
... vor einem Weibe dieser Art bewahren! Verächtlich ist auch das Weib, das beständig lacht; denn wie ein Schriftsteller sagt: »Wenn du eine Frau ... ... gegenüber; stets hat sie Schimpfwörter auf ihrer Zungenspitze; sie strömt einen Übeln Geruch aus, der einen krank macht und einem sogar ...
... ; auf diese Weise kann ein jeder selbst entscheiden, was nützlich ist und was Schaden bringen kann. An erster Stelle ist ... ... wird sie unfruchtbar werden, und das Kind wird tot zur Welt kommen. Das Einnehmen von einem ... ... Uterus von allen schädlichen Stoffen und befördert die Nachgeburt aus dem Leibe. Das Trinken einer Abkochung von Zimt und roter Myrrhe ...
... seinen Samen zurückzuhalten, denn der Muttermund läßt den Penis nicht eher wieder los, als bis er jeden Tropfen Samen aus ihm herausgesogen hat. Wenn der Same sich ... ... Zeugungsakt seinen Penis damit ein; er wird dann Wunder verrichten, und das Weib wird seine Leistungen preisen. ...
... 1. Das Stöpseln Laß das Weib sich auf den Rücken legen, ... ... ihrem Leibe fest. Befindet sich das Gesäß des Weibes zu niedrig, als daß er seinen ... ... , den Mutter Natur sich macht. Aus sieht das Männchen, als sei's vorn abgehackt; Oder ...
... daher keinen Genuß gewähren. Außerdem ist nicht zu übersehen, daß das Eindringen des Wassers in die Geschlechtsteile des Mannes und des Weibes bedenkliche Folgen haben ... ... wunderbare Wirkung verspüren. Auch das Lesen des Koran soll die Fähigkeit des Begattens günstig beeinflussen. ...
... ein irdenes Gefäß. Nun reibe man sie gegen die Wände des Gefäßes, bis sie rot wird; sobald sie auf ... ... und der schlechte Geruch wird verschwinden. Um das Übel gründlich zu beseitigen, muß man das Verfahren wiederholt anwenden. Man kann auch den zerstoßenen ...
... jemanden hassen, so halten wir ihn uns fern, und wenn er uns noch soviel Geld und Gut ... ... der Form und äußerer Erscheinung. Durch das Auge dringt die Liebe in das Herz ein, schlägt ihren Wohnsitz ... ... Es ist die Beobachtung gemacht worden, daß kleine Frauen sich aus dem Coitus und dem männlichen Gliede viel mehr ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro