94. Deiner Sünden wegen, Chijam, was in Kummer dich verzehrst du? Ohne Nutzen dir ... ... Gram im Herzen nährst du? Sündern nur läßt Gott die Wonne der Vergebung angedeihn, Und wenn keine Sünder wären, wem dann sollt' er wohl verzeihn?
34. Was von allem Erdenreichtum hab' ich nun gewonnen? nichts. Was bedeutet nun die Zeit mir, die dahingeronnen? nichts. Lustig lodert meines Lebens Fackel, doch, wenn sie erlischt, Bin ich selber und sind alle die genossnen Wonnen nichts.
Šams o'd-din Moḥammad Ḥāfeẓ Lyrik • Diwan des Ḥāfeẓ Der Diwan des Hafez (1326–1390) ist die bedeutendste persische Dichtung. Die fast 600 Gedichte wurden erst nach Hafez Tod zu einem ...
... Gott, lass mir Herzberaubten Erbarmen angedeih'n, Und bald, trotz meiner Feinde, Mit ihr vereint ... ... Wandt' an den Herrn der Diener Ich voll Vertrauen mich. In deiner Lockenkrause Verlor Hafis die Spur: Im Schatten dunkler ...
... trunken, aus dem Haus gegangen, Doch was bedeutet das? Dein Haar lag in des Morgenwindes Händen, ... ... Füssen bangen; Doch was bedeutet das? Das Wort verrieth mir deines Mund's Geheimniss, ... ... Spiel sie Alle hintergangen; Doch was bedeutet das? Als in dein enges Herz der Freund gezogen, ...
... in der Au, Und du wärest zu bedauern, Kenntest keines du genau. Zwar ein Weg voll von Gefahren ... ... gar leicht wird dir die Strasse, Sind die Posten dir bekannt. Deines Lebens Baarschaft raubet Dir umsonst der Schmerz der Welt, ... ... das Glück, das hohe, Seine Gunst dir angedeih'n, Wirst du eine frohe Beute Jenes ...
... und Hilfe, So schaffen eignen Trost und Nutzen deine Hände. Nach deinem Tod wird dieses Haus doch bleiben: Aus ... ... haben: Wenn, Roher, du in deinem Winkel bleibst, Wird man in dir nie einen ... ... den Feind nur? So sei auf der Hut. Ward einst durch deine Schuld ein Herz gekränkt, So glaube nur, ...
Biographie 1048 18. Mai: Omar Chayyām wird in Nishapur, Persien ... ... -Nisaburi al-Khayyami. Eine wortwörtliche Übersetzung des Namens al-Khayyami (oder al-Khayyam) bedeutet »Zeltmacher« und kann wahrscheinlich das Gewerbe seines Vaters Ibrahim gewesen sein. Über ...
... ; sie haben zusammen zwei Kinder. Sein bedeutendstes Werk ist »Masnavi-ye Ma'navi« (»Mathnawi«), eine umfangreiche Kollektion in ... ... seinem Freund ohne Erfolg. Seine Suche wird als Suche nach der eigenen Identität gedeutet. Rumi schreibt nun Gedichte, die unter dem Titel »Diwan-i Shams ...
... Tummelbahn. Was soll dies hohe Dach bedeuten, So glatt und voll von Bildern doch? Kein Weiser auf dem ... ... formenlose, alle Schuld: Zu kurz sind sonst für keinen Menschen Die Ehrenkleider deiner Huld. Den Weg hin nach der Schenke Pforte Geh'n ...
... »Wann – so sprachst du – willst du vor mir sterben?« Was bedeutet diese grosse Hast? Schön beschliessest du, und sterben will ich Gern ... ... Den Gedanken nähr' ich stets im Haupt. In der stillen Kammer deiner Liebe Findet für Hafis kein Plätzchen sich: Lass ...
... Segen dich beglückt, Einmal nur in deinem ganzen Leben Nach dem Armen, den der Mangel drückt! ... ... gründet, Wird durch diese beiden Worte klar: »Gütig sei mit Freunden dein Benehmen, Doch die Feinde täusche immerdar!« ... ... ; D'rum, o Scheïch mit unbeflecktem Saume, Lass mir deine Nachsicht angedeih'n!
... ' auf ein unbefang'nes Wort Von deinem treuen Knecht, O du, auf den die Grossen schau'n, ... ... ein.« Dass du auf Wiesen wandeln geh'st Kann ich bedauren nur: Sind doch so schön und frisch wie du Die ...
... Gott, wohin auch immer Er sich möge wenden, Deinen Schutz ihm angedeihen, Und ihn nimmer enden! Ruhig, Herz! ... ... Weil dir hundert neue Reize Hat dein Flaum gegeben, Soll durch hundert Ruhmesjahre Währen auch dein Leben! Jenem Maler, dem ...
... wahres Zaubermährchen liegt verborgen In deinem weinberauschten Augenpaar; Es macht in deiner unbeständ'gen Locke ... ... Schönheit frohe Zeit; Und durch die holden Netze deines Haares, Und deines Maales Korn, so süss und zart, Blieb auf der Welt kein Herzensvogel übrig Der deiner Schönheit nicht zur Beute ...
141. Kein Liebchen in der ganzen Stadt Vermochte es mein Herz zu ... ... nenne? Klar sehe ich, du wissest nicht O Gärtner, was der Herbst bedeute? Weh jenem Tag, an dem der Wind Die Rose dir entführt als ...
55. Macht mich auch des Herzens Feuer Einem Weinfass ähnlich gähren, ... ... versieht mit Ringen ? Mein Bekleiden mit der Kutte Soll nicht Frömmigkeit bedeuten; Hundert gar geheime Fehler Berg' ich d'runter vor den Leuten ...
63. Wir sorglose, trunkene Männer, Wir gaben das Herz aus ... ... Du sprachst: »All' die Farben und Bilder, Hafis , was bedeuten sie dir?« So lies doch nicht falsch und nicht irrig: Ein ...
... verbunden. Ich fragte: Was ist deinem Angesicht geschehen, Daß sich um deinen Mond ein Ameisheer bewegt? ... ... Ein Unglückstier, wie du, gehört in deine Nähe; Allein, wo findet deinesgleichen sich auf Erden? ... ... erheben, Der Räuber wird dir doch dein Gold nicht wiedergeben. Nur jener Derwisch behielt seine Seelenruhe, ...
... die Vorstellung des Todes aus deiner Einbildungskraft, und laß diesen Gedanken nicht über deinen Geist herrschen, denn Philosophen ... ... halte ihn, Denn mit deinesgleichen gehst du nur im Irrtum hin. Dergleichen, erzählte er weiter, ... ... finstern Sinnes, hart und roh, Doch weil du schön bist, bin ich deiner froh. Lieber mit ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro