Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Persische Literatur 

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/63. [Literatur]

63. Einrichten magst du dich nach Herzenslust In diesem wüsten Einkehrhaus als Gast, Doch denk stets, daß nach wen'ger Tage Rast Du wieder es verlassen mußt.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 18.: 63.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Se/1. [Literatur]

1. Bin ich's wirklich, der sein Auge Um den ... ... wie dank' ich dir, Vermittler, Der so hold dem Diener ist! Wen das Unglück zwingt zu bitten, Rein'ge sich vom Staube nie: ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 49-51.: 1.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Se/7. [Literatur]

7. O Zipresse spröder Schönheit, Deren Gang so reizend ... ... ew'ger Zeit Wurde dir, Zipressenschlanker, Angepasst der Reize Kleid. Wen die Sehnsucht nach dem Dufte Deines Ambrahaar's beschlich, Brenne wie ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 61-63.: 7.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/58. [Literatur]

58. In eitlen Wünschen nur vergeude ich das Leben, Was hat des Himmels Lauf mir Nützliches gegeben? Und wen ich immer noch um Freundschaft hab' beschworen, Der wurde mir zum Feind. O wär ich nie geboren!

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 429-431.: 58.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/45. [Literatur]

45. Mit Dornen Grames ist der Weg zu dir besä't: Wo lebt ein Wandersmann, der diese Wege geht? Weisst du, wen man berühmt durch wahre Liebe nennt? Den, dem der Hauche Licht im ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 403-405.: 45.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/8. [Literatur]

8. Fordre von mir Trunk'nem nimmer Bundes treu' und ... ... dass ich dir künde, Was dem Loos ich abgelauscht, Dir vertraue, wen ich liebe, Wessen Wohlduft mich berauscht. Selbst des Berges ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 67-69.: 8.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/2. [Literatur]

2. Herz, sobald du wüst geworden Durch den rosenfarben Wein, ... ... Karavane, Und du schläfst wenn Wüsten nah'n? Wohin gehst du, wen befrägst du Um den Weg? Was fängst du an? Leer' ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 5-7.: 2.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/34. [Literatur]

34. Herr! aus wessen Köschke schimmert Dieser Herzensfackel Schein? ... ... Rubinwein ihrer Lippe, (Sei er nie der meinen fern!) Wen beseelt er, und mit wessen Glas verbündet er sich gern ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 133-135.: 34.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/8. [Literatur]

8. Du, der Liebende zu trennen Nur gerecht und billig nennt ... ... Wegen deiner eig'nen Mängel Schloss man dieses Thor dir zu: Über wen hast du zu klagen, Und worüber jammerst du? O Hafis, ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 25-27.: 8.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/83. [Literatur]

83. Meine schaukelnde Zipresse, Warum meidet sie das Grün ... ... , silber wadig , Hefe nur statt Wein gebracht, Gibt's da wen, der, gleich dem Glase, Sich nicht ganz zum Munde macht? ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 513-517.: 83.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Elif/1. [Literatur]

1. Auf, o Schenke, lass den Becher kreisen Und ... ... sehnest, So vergiss nicht, was die Lehre spricht: »Hast du einmal wen du liebst gefunden, Leiste auf die ganze Welt Verzicht!«

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 3.: 1.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/38. [Literatur]

38. Was Wunder, wenn die Lust , die im Begehren Ein ... ... auch das Ketzerthum nicht zu entbehren: Denn wäre hier kein Bŭlĕhēb zu finden, Wen hätte dann die Flamme zu verzehren? Bei Jenen, die der Seele Gut ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 403-405.: 38.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/70. [Literatur]

70. »Ford're Wein und streue Blumen! ... ... Dich an Rosen und an Wein! Deiner Knospe holdes Lächeln, Wen beseligt es noch einst? Sprich, für wen, o Zweig der Rose, Du im Blüthenschmuck erscheinst? Setze nach ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 201-203.: 70.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/15. [Literatur]

... Liebe dir entzieh'n, » An wen vergäb' ich diese Liebe , Und jenes Herz, wo trüg' ... ... Welt Atome hält, Wirst du wohl jemals mich beglücken Der wen'ger als Atome zählt? Zeig' mir den Mann der deine Reize ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 243-249.: 15.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/73. [Literatur]

73. Bin nicht der Zecher der's vermöchte Dem Wein und ... ... man Wüstling nennen? Ich hab', o Herr, der Händel viele: Wen soll als Richter ich erkennen? »Sei fromm!« sprichst du zur Zeit ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 391-397.: 73.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/62. [Literatur]

62. Sei gegrüsset, Vogel du des Glückes, Du, der stets ... ... dem nur Blut entträufet, Ist der Trost des Schlummers nicht gewährt: Wen ein Schmerz, ein tödtender, befallen Hat des Schlafes Wohlthat ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 363-365.: 62.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/75. [Literatur]

75. Beginn' ich beim Abendgebete Der Fremdlinge weinend zu stöhnen, ... ... 's Antlitz zu sagen: Ein Hausfreund war's, der mich verrathen: Wen soll ich nun diesfalls verklagen? Die Harfe Sŏhrē's liess am Morgen ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 399-401.: 75.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/122. [Literatur]

122. Endlich kam des Märzes Wolke Und es weht des ... ... Lippen Irgend wer so schön wie ich? Haben deine Lockenhaare Irgend wen verfolgt wie mich? Nimmt sich um verliebte Dulder Der gerechte Fürst ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 617-619.: 122.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/155. [Literatur]

155. Zur Rose sprach das Veilchen gestern Und gab ein holdes ... ... heile dich erst selber, Du, der so gut zu rathen weiss! Wen gaben Wein und süsse Liebchen Nur irgend einem Schaden Preis? Hafisens ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 699-701.: 155.

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Die Erde ward erleuchtet] [Literatur]

... Und nützt zugleich uns Allen. Wen seine Wohnung engte, Wer Feuerdurst gefühlet, Wir führen ihn zur ... ... blicktest ab vom Bilde , Dass dir der Sinn erglühe. Wen Sorge quält, den lohnet Sie einst mit reichem Danke; Er ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 15-17.: [Die Erde ward erleuchtet]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon