Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Persische Literatur 

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/117. [Literatur]

117. Hinter den geheimnisvollen Vorhang drang noch nie ein Blick, ... ... den Schleier, der verhüllt das Weltgeschick; Zweiundsiebzig Jahre hab' ich Tag und Nacht darob gesonnen, Doch das Rätsel blieb mir dunkel und mein Leben ist verronnen.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 32.: 117.

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Achte Abteilung: Von dem guten Betragen im Umgange [Literatur]

Achte Abteilung: Von dem guten Betragen im Umgange Der Reichtum ist ... ... vernimmt. Wird von einem Taugenichts ein Trefflicher beleidigt, Sei er nicht darob erzürnt und gräme sich nicht sehr: Wenn der schlechte Kieselstein zerschlägt die goldne ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 272-312.: Achte Abteilung: Von dem guten Betragen im Umgange

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Bruchstücke von Ghaselen, denen der Endreim fehlt (Mukathaat)/4. [Literatur]

4. Weiser Mann, erwarte Grossmuth Nicht von Sejd noch von Ămrū ... ... , Jesd's hoher Schah. Dies, Hafis, ist Königssitte: Sollst darob gekränkt nicht sein; Gott, der Nahrungsspender, möge Ihnen Glück und ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 237-239.: 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3