Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Falter, G. [Eisler-1912]

Falter, G. = Anhänger Cohens. Schriften : Die Idee bei Philo und Plotin, 1908. – Die Staatsideale unserer Klassiker, 1911, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Falter, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Kinkel, Walther [Eisler-1912]

Kinkel, Walther , geb. 1871 in Hagen i. Westf., Prof. in Gießen. = Anhänger Cohens. SCHRIFTEN: Beiträge zur Theorie des Urteils und des Schlusses, 1898. – Beiträge z. Erkenntniskrit., 1900. – Geschichte der Philosophie, 1906 ff. – Der Humanitätsgedanke ...

Lexikoneintrag zu »Kinkel, Walther«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351.

Bagehot, Walter [Eisler-1912]

Bagehot, Walter , englischer Soziologe. = Darwinistischer Standpunkt, Betonung der Rasse. SCHRIFTEN: Physics and Politics, 1872. – Der Ursprung der Nationen, 1874.

Lexikoneintrag zu »Bagehot, Walter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 43-44.

Pollack, Walter [Eisler-1912]

Pollack, Walter . – Schriften : Ins dunkle Land der Philosophie und Rechtswissenschaft, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pollack, Walter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.

Burleigh, Walter [Eisler-1912]

Burleigh (Burlaeus), Walter , geb. 1273 in Oxford, gest. um 1337 in Oxford. = Schüler des Duns Scotus. Das Allgemeine ist real, es ist außerhalb des Vorstellens, ist (als Gattung) von der Natur bezweckt, sowie das Begehren sich auf Allgemeines (z ...

Lexikoneintrag zu »Burleigh, Walter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Pollack, Walther [Eisler-1912]

Pollack, Walther . = Voluntaristischer Erkenntnisstandpunkt. SCHRIFTEN: Philos. Grundlagen d. wissensch. Forschung, 1907.

Lexikoneintrag zu »Pollack, Walther«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 566.

Walter von Brügge [Eisler-1912]

Walter von Brügge , Franziskaner, Bischof von Poitiers 1279-1307. = Nach W. ist die Erkenntnis Produkt der Willenstätigkeit. In der Materie gibt es »rationes seminales«. Die geistigen Substanzen bestehen aus Form und Materie. Schriften : Quaestiones disputatae. Kommentare zu den ...

Lexikoneintrag zu »Walter von Brügge«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 802.

Marvin, Walter T. [Eisler-1912]

Marvin, Walter T. , amerikanischer Philosoph. = Nach M. ist alle Realität der Objekte Erfahrungswirklichkeit. Die mechanistisch-atomistische Theorie allein macht den objektiven Erfahrungszusammenhang verständlich. SCHRIFTEN: Die Gültigkeit unserer Erkenntnis der objektiven Welt, 1899. – An Introduction to Systematic Philosophy, 1903, ...

Lexikoneintrag zu »Marvin, Walter T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 456.

Walther von Mortaigne [Eisler-1912]

Walther von Mortaigne (Mortagne) , geb. Anfang des 12. Jahrh., gest. 1174 als Bischof von Laon. = Vertreter der »Indifferenzlehre«, wonach. dieselben Gegenstände je nach ihrer Betrachtungsweise teils Individuen, teils Arten und Gattungen sind. So ist z.B. Plato zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Walther von Mortaigne«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 802.

Walther von St. Victor [Eisler-1912]

Walther von St. Victor , Prior im Kloster St. Victor in Paris im 12. Jahrh., Verfasser einer Schrift »Contra quatuor labyrinthos in Gallia«, in, welcher er die Aristotelischen Dialektiker bekämpft.

Lexikoneintrag zu »Walther von St. Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 802.

Salter, William Mackintire [Eisler-1912]

Salter, William Mackintire , amerikanischer Ethiker, positiver Standpunkt. SCHRIFTEN: Ethical Religion, 2. ed. 1889; deutsch von Gizycki, 1885.

Lexikoneintrag zu »Salter, William Mackintire«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621-622.

Tschirnhausen, Walther Ehrenfried, Graf von [Eisler-1912]

Tschirnhausen (Tschirnhaus), Walther Ehrenfried, Graf von , geb. 1651 auf dem Schlosse Kißlingswalde (Oberlausitz), studierte in Leiden Mathematik und Physik, unternahm große Reisen, verkehrte mit Leibniz, Huyghens und Spinoza, lebte dann auf seinem Schlosse (Erfindung von Brennspiegeln), gest. 1708. T ...

Lexikoneintrag zu »Tschirnhausen, Walther Ehrenfried, Graf von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 769-770.

Mortagne [Eisler-1912]

Mortagne s. Walther von M.

Lexikoneintrag zu »Mortagne«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 481.

Platon [Eisler-1912]

Platon , geb. 428 oder 427 v. Chr. in Athen ( ... ... der Sozialpädagogik, 1895. A. Mazarakis , Die platonische Pädagogik, 1900. J. Walter , Geschichte der Ästhetik im Altertum, S. 168 ff. A. Ruge ...

Lexikoneintrag zu »Platon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 549-559.

Plotinos [Eisler-1912]

Plotinos , geb. 204 oder 205 v. Chr. in Lykopolis (Ägypten), hörte in Alexandrien bei verschiedenen Lehrern, von denen ihm erst ... ... der antiken Weltanschauung, 1907. – K. HÖRST, P.s Ästhetik, 1905. – FALTER, Philon u. Plotin, 1906.

Lexikoneintrag zu »Plotinos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 560-564.

Böhme, Jakob [Eisler-1912]

Böhme, Jakob , geb. 1575 in Alt-Seidenberg (Oberlausitz), hatte ... ... in uns. Anhänger Böhmes sind Chr . v. Frankenberg , B. Walther, Werdenhagen , J. G. Gichtel , J. Pordage u. a ...

Lexikoneintrag zu »Böhme, Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 67-68.

Scholastiker [Eisler-1912]

Scholastiker (»doctores scholastici«) heißen zuerst die Lehrer der »sieben ... ... Tours, Wilhelm von Conches , Adelard von Bath u. a., dann Walter von Mortagne , Gilbertus Porretanus , Johannes von Salisbury, Alanus ab insulis ...

Lexikoneintrag zu »Scholastiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 648.

Philon der Jude [Eisler-1912]

Philon der Jude (Philo Judaeus) , geb. um 25 v. Chr. in Alexandrien, aus vornehmer (vielleicht priesterlicher) Familie, war 40 ... ... , Philo Judaeus, 1888. – ARNIM, Quellenstudien zu P., 1888. – G. FALTER, Philon und Plotin, 1906.

Lexikoneintrag zu »Philon der Jude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 542-543.

Duns Scotus, Johannes [Eisler-1912]

Duns Scotus, Johannes , »doctor subtilis«, geb. 1265 oder 1274 ... ... den Skotisten gehören Franciscus Mayronis , Antonius Andreae , Peter von Aquila, Walter Burleigh u. a. SCHRIFTEN: Quaestiones quodlibetales, 1506. – Reportata super ...

Lexikoneintrag zu »Duns Scotus, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141-143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon