M'Cosh s. Cosh .
Ach, N. , geb. 1871 in Ermershausen, Herausgeber der »Beiträge zur Psychol. u. Erkenntnistheorie«, 1909 ff.
M'Taggart s. Taggart .
Karejew, N. , geb. 1850, Prof. in Warschau, dann in St. Petersburg. Sein Hauptwerk (Die Grundfragen der Philosophie der Geschichte, russisch) erschien 1883-90: 2. A. 1887. = K. ist Evolutionist und basiert die Geschichtsphilosophie auf Biologie, Völkerpsychologie usw ...
Mauxion, M. , Prof. in Poitiers. SCHRIFTEN: Essai sur les éléments et l'évolution de la moralité, 1904, u. a.
Stern, M. L. , geb. 1844 in Waag-Neustadtl, Rabbiner in Trebitsch, gest. 1908 in Wien. S. vertritt einen (von den Eleaten , Kant, Herbart u.a. beeinflußten) Monismus. Die Anschauungsformen (Raum und Zeit) und die Kategorien ...
Troizkij, M. , geb. 1835, Prof. in Moskau, gest. 1899. = Positivist. Schriften (russisch): Über die deutsche Psychologie, 2. A. 1883. – Die Wissenschaft vom Geist, 1882. – Logik, 1885-88.
Urban, W. M. – Schriften : Valuation, 1909. – History of the Principle of suffic. Reason, 1897, u.a.
André, Y. M. , 1675-1764. Jesuitenpater und Philosoph. = Schüler Malebranche's. SCHRIFTEN: Oeuvres, 1766, 1843.
Böhner, A. N. – Schriften : Naturforschung u. Kulturleben, 3. A. 1890 – Leben u. Weben der Natur, 1874. – Monismus. 1889.
Miklosich, M. , 1813-91, Prof. in Wien, Sprachforscher. = Anhänger Brentanos (s. d.) betreffs der Urteilstheorie. SCHRIFTEN: Subjektlose Sätze, 1883.
Ampère, A.-M. – Vgl. B. LORENZ, Die Philosophie A.-M. A.s, 1908.
Cosh, James M. , 1811-1894, Amerikaner. = Anhänger der Schottischen Schule (Reid, Th. Brown u. a.), lehrt einen Realismus. SCHRIFTEN: The Intuitions of the Mind, 1860. – The Scottish Philosophy. 1814. – The Supernatural, 1862. – The ...
Calkins, W. M. (Amerikanerin). = C. plädiert für die Berechtigung einer philosophischen, voluntaristischen Psychologie neben einer assoziationistisch-atomistischen Psychologie. SCHRIFTEN: An Introduction to Psychology –, 1905. – Der doppelte Standpunkt, in d. Psychologie, 1905. – The Persistent Problems of ...
Starcke, C. N. , dänischer Soziolog. – Schriften : L. Feuerbach, 1885. – Die primitive Familie, 1888. – Theoret. Grundlagen der Ethik, 1889 (dänisch). – La méthode sociologique, u.a. (Rev. int. de Soziologie ).
Cattell, J. M. Amerikanischer Psychologe. – Schriften : Experimental-psychol. Arbeiten über Assoziation u. a. (Mind XI, XIV, XV; Philos. Studien III – IV, u. a.).
Losskij, N. P. , Prof. u. Privatdozent an der Universität St. Petersburg. = L. lehrt einen universalen, mystischen Empirismus. Das Urteil stellt objektive Beziehungen fest. Schriften : Die Erkenntnistheorie des Intuitivismus, 1910.
Gley, M. E. E. , geb. 1857 in Epinal. Prof. der Medizin in Paris. SCHRIFTEN: Etudes de psychol., physiol. et pathol., 1903, u. a.
Cattell, J. M. , geb. 1860 in Easton.
Williams, C. M. = Evolutionistischer Ethiker. Schriften : A Review of the Systems of Ethics, 1893.
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro