Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Haeckel, Ernst [Eisler-1912]

... Die Welträtsel, 1899, 1903 u. ö. – Die Lebenswunder, 1904 u. ö. – Der Kampf um den ... ... 1900. – B. HOENIGSWALD, E. H., 1900. – W. BÖLSCHE, E. H., 1900. – ADICKES ... ... ., 1905. – W. MAY, E. H., 1909 (mit Literatur über H.), – EISLER, Gesch. ...

Lexikoneintrag zu »Haeckel, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 221-223.

Bruno, Giordano [Eisler-1912]

... , 1905. – De l'infinito, universo e mondi, 1584; deutsch, 1893, 1904. – Degli eroici furori, 1585 ... ... 1819 ff., H. 5. – BARTHOLMÈS, Jordano Bruno, 1816-47. – R. MARIANO, G. Br., 1881. – BRUNNHOFER, G. B.s ...

Lexikoneintrag zu »Bruno, Giordano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 79-80.

Eckhart, Johann [Eisler-1912]

... , besonders in ihrem vernünftigen Erkennen. Schüler E.s sind Tauler, Suso , ferner der Verfasser der ... ... Ruysbroek u. a. Die deutschen Schriften E.s finden sich bei F. PFEIFFER, Deutsche Mystiker, Bd. II, 1857; 2. A. 1906. – Die lateinischen Schriften z. T. bei DENIFLE, Arch. f. Liter, u. ...

Lexikoneintrag zu »Eckhart, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 147-148.

Bentham, Jeremy [Eisler-1912]

... Traité de la législation civile et pénale, trad. par E. Dumont, 1802, 2. éd. 1820; ... ... – Vgl. L. STEPHEN, The English Utilitarians, 1900, l. – E. ALBEE, A History of Engl. Utilit., 1902. – O. KRAUS, Zur Theorie d. Wertes. Eine Bentham-Studie, 1902.

Lexikoneintrag zu »Bentham, Jeremy«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 55-56.

Brentano, Franz [Eisler-1912]

Brentano, Franz , geb. 1838, früher katholischer ... ... sittl. Erk., S. II, 17 ff.). Anhänger Brentanos sind Marty , E. Arleth. Miklosich , Fr. Hillebrand , O. Kraus. Kastil , H. Bergmann u. a. Ausgegangen von ...

Lexikoneintrag zu »Brentano, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 77-78.

Lucretius Carus [Eisler-1912]

... aus allem alles entstehen (»Nullam rem e nilo gigni.« »Haud igitur redit ad nilum res ulla, sed ... ... philosophischen Lehrgedichtes »De rerum natura«; hrsg. 1850, 1886 (Bernays) u. ö.; deutsch (von Knebel) in der Univers. Bibliothek. – Vgl. C ...

Lexikoneintrag zu »Lucretius Carus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 434-435.

Ardigò, Roberto [Eisler-1912]

... V ff.: Erkenntnistheoretisches und Psychologisches). – Vgl. G. MARCHESINI, La vita e il pensiero di R. A. 190 f. – HÖFFDING, Moderne Philosophen, 1905. – K. V. RORETZ, R. A., Wissensch. Beilage der Philos. Gesellsch. in Wien, 1908. ...

Lexikoneintrag zu »Ardigò, Roberto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19-20.

Berkeley, George [Eisler-1912]

... der Außenwelt finden sich bei Hume , J. St. Mill , E. Mach u. a. SCHRIFTEN: Theory of Vision, 1709. ... ... Berkeley. 1881. – UEBERWEG, Z. f. Philos., 1869, 1871. – R. BÖHME, D. Grundlagen d. B.schen Immaterialismus, 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Berkeley, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 60-62.

Mamiani, Terenzio [Eisler-1912]

... di un metafisico, 1865. – Teoria della religione e dello stato, 1868. – Compendio e sintesi della propria filosofia, 1876, u. a. – Vgl. L. FERRI, Sulla vita e le opere di T. M., Rivista ital. filos., 1886.

Lexikoneintrag zu »Mamiani, Terenzio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 448-449.

Avenarius, Richard [Eisler-1912]

... partialsystematischen Faktoren«. Das »System C« ist im Erhaltungsmaximum, wenn f (R) = f (S) ist. »Vitaldifferenz« ergibt sich durch die Entfernung ... ... , J. Kodis , M. Klein u. a., beeinflußt sind R. Wahle, H. Gomperz u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Avenarius, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35-37.

Cumberland, Richard [Eisler-1912]

Cumberland, Richard , Keb. 1632 in London, als Bischof von Peterborough ... ... naturae disquisitio philosophica, 1672; englisch 1727; französ. 1744. – Vgl. F. E. SPAULDING, R. C. als Begründer d. engl. Ethik, 1894.

Lexikoneintrag zu »Cumberland, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Duns Scotus, Johannes [Eisler-1912]

... daß die Welt nicht existieren mußte (Kontingenz der Welt). Gott sich t in Einem alle Gegensätze, ohne sie deshalb als identisch zu sehen. Was ... ... n. philos. Kritik Bd. 94, 1888; Bd. 112, 1898. – R. SEEBERG, Die Theologie des D. Sc., 1900.

Lexikoneintrag zu »Duns Scotus, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141-143.

Fries, Jakob Friedrich [Eisler-1912]

Fries, Jakob Friedrich , geb. 23. August 1773 in Barby, ... ... : L. Nelson, K. Kaiser, G. Hessenberg u. a., z. T. auch O. Ewald . Vgl. Abhandlungen der Friesschen Schule, Neue Folge, 1904 ff. ...

Lexikoneintrag zu »Fries, Jakob Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 190-193.

Mayer, Julius Robert von [Eisler-1912]

Mayer, Julius Robert von , geb. 1814 in ... ... Briefe, 1893. – Über die Erhaltung der Energie, hrsg. 1889. – Vgl. E. DÜHRING, R. M., 1880-95. – A. RIEHL, R. M.s Entdeckung und Beweis des Energieprinzips, Sigwart-Festschrift, 1900.

Lexikoneintrag zu »Mayer, Julius Robert von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460.

Hardenberg, Friedrich von [Eisler-1912]

... – Vgl. E. HEILBORN, N., der Romantiker, 1901. – E. FRIEDELL, N. als Philosoph, 1904. – H. SIMON, Die theoretischen Grundlagen des magischen Idealismus Ton N., 1905. – R. HUCH, Die Blütezeit der Romantik, 2. A. 1901.

Lexikoneintrag zu »Hardenberg, Friedrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 226-228.

Leibniz, Gottfried Wilhelm [Eisler-1912]

... una qualibet rationes deprehendit, quibus obligatur (i.e. determinatur ex principio melioris) unam aptare alteri.« Jede ... ... Guhrauer, 1838-40 (Deutsche Schriften). – J. E. Erdmann, 1840 (viel benutzt). – Pertz, 1843 ff. (besonders ... ... viele ungedruckte Handschriften. – Vgl. die Biographien von GUHRAUER (1842 f.) und E. PFLEIDERER (1870), ferner K. FISCHER, Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Leibniz, Gottfried Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392-403.

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

... Conradi, K. Rosenkranz, J. E. Erdmann, G. Biedermann, A. E. Biedermann, K. Fischer, ... ... u. a., auch E. v. Hartmann, Wundt, Cohen, Kohler, Stirling, Höijer, Green, ... ... G. W. F. Hegels Leben, 1844; H. 1870. – R. HAYM, Hegel und seine Zeit, ...

Lexikoneintrag zu »Hegel, Georg Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235-245.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

... J. SIGHART, Albertus Magnus. 1857. – O. D'ASSAILLY, Albert le Grand, 1870. – G. v. HERTLING ... ... Erkenntnislehre d. Griech. u. Römer, Araber u. Juden, 1881. – E. MICHAEL, A. d. Große, Zeitschr. f. kathol. Theol., ...

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

Kirchmann, Julius Heinrich von [Eisler-1912]

Kirchmann, Julius Heinrich von , geb. 1802, Gerichtspräsident, verlor wegen ... ... – Vgl. LASSON und MEINEKE, J. H. v. K., 1885. – E. Y. HARTMANN, J. H. T. K.s erk. Realismus, 1875.

Lexikoneintrag zu »Kirchmann, Julius Heinrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351-352.

Kabbala [Eisler-1912]

Kabbala (Kabbalah, Überlieferung), jüdische Geheimlehre und Mystik, enthält Elemente, ... ... 1642, deutsch 1894. Das Buch Sohar erschien 1558, 1560, 1623, 1858 u. ö., lateinisch 1684. Artis Cabbalisticae scriptores, 1587. Die Kabbala weist die Einflüsse ...

Lexikoneintrag zu »Kabbala«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309-310.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon