Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Aquinas [Eisler-1912]

Aquinas s. Thomas von Aquino .

Lexikoneintrag zu »Aquinas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Ötinger [Eisler-1912]

Ötinger s. Oetinger .

Lexikoneintrag zu »Ötinger«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 522.

Ridiger [Eisler-1912]

Ridiger s. Rüdiger .

Lexikoneintrag zu »Ridiger«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 601.

Göthals [Eisler-1912]

Göthals s. Heinrich von Gent .

Lexikoneintrag zu »Göthals«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.

D'Ailly [Eisler-1912]

D'Ailly s. d'Ailly .

Lexikoneintrag zu »D'Ailly«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Klemens [Eisler-1912]

Klemens s. Clemens .

Lexikoneintrag zu »Klemens«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Du Prel [Eisler-1912]

Du Prel s. Prel .

Lexikoneintrag zu »Du Prel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 144.

Psellos [Eisler-1912]

Psellos s. Michael .

Lexikoneintrag zu »Psellos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 574.

Sabunde [Eisler-1912]

Sabunde s. Raymund .

Lexikoneintrag zu »Sabunde«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 620.

Fidanza [Eisler-1912]

Fidanza s. Bonaventura .

Lexikoneintrag zu »Fidanza«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 181.

Gebirol [Eisler-1912]

Gebirol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Gebirol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

Jezirah [Eisler-1912]

Jezirah s. Kabbala .

Lexikoneintrag zu »Jezirah«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 299.

Ophiten [Eisler-1912]

Ophiten s. Naassener .

Lexikoneintrag zu »Ophiten«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 516.

Peraten [Eisler-1912]

Peraten s. Ophiten .

Lexikoneintrag zu »Peraten«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 534.

Cyniker [Eisler-1912]

Cyniker s. Kyniker .

Lexikoneintrag zu »Cyniker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Alkinoos [Eisler-1912]

Alkinoos soll ein Platoniker gewesen sein. Die ihm zugeschriebene Schrift: Logos didaskalikos tôn Platonôn dogmatôn (Introductio in Platonis dogmata, 1783) rührt wohl von Albinos her. Vgl. J. FREUDENTHAL, Hellenistische Studien, H. 3, 1879.

Lexikoneintrag zu »Alkinoos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Kratylos [Eisler-1912]

Kratylos , Lehrer Platons (vgl. den. Dialog »Kratylos«), Anhänger des Heraklit . = Nach K. kann man auch nicht einmal in denselben Fluß steigen, da er keinen Moment sich gleich bleibt. Vgl. DIELS, Fragmente der Vorsokratiker I.

Lexikoneintrag zu »Kratylos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Erennios [Eisler-1912]

Erennios (Herennius) , Schüler des Ammonius Sakkas, Neuplatoniker . Die ihm zugeschriebene Schrift eis ta meta ta physika stammt erst aus der Renaissance-Zeit. Vgl. E. HEITZ, Sitzungsber. d. Berlin. Akadem. 1889, S. 1167 ff.

Lexikoneintrag zu »Erennios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158.

Herminos [Eisler-1912]

Herminos , in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts v. Chr. = Peripatetiker . Schrieb Kommentare zu Aristoteles . Vgl. H. SCHMIDT, De H. Peripatetico, 1907.

Lexikoneintrag zu »Herminos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264.

Hilarius [Eisler-1912]

Hilarius , Bischof von Poitiers, um 350 n. Chr. = Alles ... ... , auch die Seele des Menschen. Vgl. A. BECK, Die Lehre des H. v. P., Philos. Jahrb. 1900.

Lexikoneintrag zu »Hilarius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267.
Artikel 81 - 100