Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Herakleides der Pontiker [Eisler-1912]

Herakleides der Pontiker (Ponticus) , geb. in Heraklea am Pontos ... ... , Doxographi. – Zeller , Philos. d. Griechen, II, 1. – E. Deswert , De Heraclide Pontica, 1830.

Lexikoneintrag zu »Herakleides der Pontiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 251.

Lessing, Gotthold Ephraim [Eisler-1912]

Lessing, Gotthold Ephraim , 1729-1781, kommt in mancherlei Hinsicht auch ... ... (Reimarus) heraus. – Vgl. die Hempelsche Ausgabe der Werke L.s; ferner: E. SCHMIDT, L., 2. A. 1900. – DILTHEY, in: Das Erlebnis ...

Lexikoneintrag zu »Lessing, Gotthold Ephraim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 405-407.

Hardenberg, Friedrich von [Eisler-1912]

Hardenberg, Friedrich von (Novalis) , 1777-1801, ... ... J. Minor, 1907; von H. Friedemann (Goldene Klaasiker-Bibl.). – Vgl. E. HEILBORN, N., der Romantiker, 1901. – E. FRIEDELL, N. als Philosoph, 1904. – H. SIMON, Die theoretischen ...

Lexikoneintrag zu »Hardenberg, Friedrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 226-228.

Anaxagoras aus Klazomenae [Eisler-1912]

Anaxagoras aus Klazomenae (Kleinasien), geb. um 500 n. Chr., ... ... Anaxag., 1840. – HEINZE, Über d. nous des A., 1890. – E. ARLETH, D. Lehren d. A. vom Geist u. d. Seele, ...

Lexikoneintrag zu »Anaxagoras aus Klazomenae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14-15.

Bilfinger, Georg Bernhard [Eisler-1912]

Bilfinger (auch Bülffinger), Georg Bernhard , geb. 1693 in Cannstatt, ... ... der Ausdruck »Leibniz-Wolffische Philosophie«. In manchem weicht er aber von L. und W. ab. Die »Monaden«, die er wie L. annimmt, sind nicht ...

Lexikoneintrag zu »Bilfinger, Georg Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64-65.

Feuchtersleben, Ernst von [Eisler-1912]

Feuchtersleben, Ernst von , geb. 1806 in Wien, Arzt, seit ... ... – Sämtl. Werke, 7 Bde., 1851-53. – Vgl. M. NECKER, E. v. F. in: Jahrb. d. Grillparzer-Gesellschaft III, 1893.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Feuchtersleben, Ernst von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Leibniz, Gottfried Wilhelm [Eisler-1912]

... se comparans, in una qualibet rationes deprehendit, quibus obligatur (i.e. determinatur ex principio melioris) unam aptare alteri.« Jede Monade hat ... ... – Dutens, 1768. – Guhrauer, 1838-40 (Deutsche Schriften). – J. E. Erdmann, 1840 (viel benutzt). – Pertz, 1843 ff. (besonders ...

Lexikoneintrag zu »Leibniz, Gottfried Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392-403.

Jacobi, Friedrich Heinrich [Eisler-1912]

Jacobi, Friedrich Heinrich , geb. 1743 in Düsseldorf, wurde zum Kaufmann ... ... – Briefwechsel, hrsg. von F, v. Roth,- 1825-27. – Vgl. E. ZIRNGIEBL, F. H. J.s Leben, Dicht, und Denken, 1867. ...

Lexikoneintrag zu »Jacobi, Friedrich Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 288-290.

Vischer, Friedrich Theodor [Eisler-1912]

Vischer, Friedrich Theodor , geb. 1807 in Ludwigsburg, studierte in Tübingen ... ... die Kunst, 1897; II. Shakespearevorträge, 1899 f., u.a. – Vgl. E. V. GÜNTHERT, F. Th. V., 1889. – M. DIEZ, ...

Lexikoneintrag zu »Vischer, Friedrich Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 789-790.

Plethon, Georgios Gemistos [Eisler-1912]

Plethon, Georgios Gemistos (d.h. der »Vollgewichtige«, welchen Namen ... ... 1824). – Erklärung der vier Tugenden (mit latein. Übersetzung 1552). – Vgl. W. GASS, Gennadius und Pletho, 1844. – FR. SCHULTZE, G. ...

Lexikoneintrag zu »Plethon, Georgios Gemistos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 560.

Hoene-Wronski, Josef Maria [Eisler-1912]

Hoene-Wronski, Josef Maria , 1778-1853, Polnischer Philosoph, von Kant beeinflußt, der vermittelst der Mathematik die Philosophie auf den Standpunkt des absoluten Wissens erheben ... ... des Weltgesetzes). – Historiosophie u. viele polnische Schriften. – Vgl. BUKATY, H. W., 1844 (polnisch).

Lexikoneintrag zu »Hoene-Wronski, Josef Maria«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 273.

Nietzsche, Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

... ). – 2. Abteil., hrsg. von E. u. a. Horneffer u. a., enthält auch die ... ... , 1908. – Gesammelte Briefe, 1900-1904. – Vgl. E. FÖRSTER-NIETZSCHE, Das Leben F. N.s, 1895-1904. – ... ... LICHTENBERGER, La philosophie de N., 1898; deutsch 2. A. 1900. – E. HORNEFFER, Vorträge über N., ...

Lexikoneintrag zu »Nietzsche, Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 498-506.

Romagnosi, Giovanni Domenico [Eisler-1912]

... economia dell' umano sapere, 1829. – Della natura e dei fattori dell' incivilimento, 1832. – Elementi ... ... 1821 u. a. – Opere, 1832-35; 1836-45. – Appunti e pensieri inediti, 1873. – Vgl. BARTOLOMEI, Del significato e del valore delle dottrine di R., 1901. Vgl. FULCI, D. ...

Lexikoneintrag zu »Romagnosi, Giovanni Domenico«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 608-609.

Saint-Martin, Louis Claude de [Eisler-1912]

Saint-Martin, Louis Claude de , geb. 1743 in Amboise, gest ... ... Des nombres, 1843. – Vgl. BAADER, Werke. Bd. XII, 1860. – E. CARO, Essai sur la rie et la doctrine de St. Martin le ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Martin, Louis Claude de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 620.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

Albert der Große von Bollstädt (Albeltus Magnus) , geb. 1193 zu ... ... zur Erkenntnislehre d. Griech. u. Römer, Araber u. Juden, 1881. – E. MICHAEL, A. d. Große, Zeitschr. f. kathol. Theol., Bd. ...

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

Kirchmann, Julius Heinrich von [Eisler-1912]

Kirchmann, Julius Heinrich von , geb. 1802, Gerichtspräsident, verlor wegen ... ... – Vgl. LASSON und MEINEKE, J. H. v. K., 1885. – E. Y. HARTMANN, J. H. T. K.s erk. Realismus, 1875 ...

Lexikoneintrag zu »Kirchmann, Julius Heinrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351-352.

Ssolowjew, Wladimir Sergiewitsch [Eisler-1912]

... 1880, 1897, 1901 ff. – Vgl. TUMARKIN, W. S. als Philosoph, 1905. – W. v. USNADE, W. S.: seine Erkenntnistheorie und Metaphysik, 1909. – F. STEPPHUHN, W. S., Zeitschr. für Philos., Bd. 138, 1910.

Lexikoneintrag zu »Ssolowjew, Wladimir Sergiewitsch«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 706.

Thrandorff, Karl Friedrich Eusebius [Eisler-1912]

... – In seiner Ästhetik, auf deren Bedeutung E. v. Hartmann aufmerksam machte, bestimmt Th. das Schöne als das Erscheinen ... ... Was ist Wahrheit? 1863, u.a. (zum Teil ungedruckt). – Vgl. E. V. HARTMANN, Die deutsche Ästhetik seit Kant, und Philos. Monatshefte, ...

Lexikoneintrag zu »Thrandorff, Karl Friedrich Eusebius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 758.

Maine de Biran, François Pierre Gauthier [Eisler-1912]

Maine de Biran, François Pierre Gauthier , geb. 1766 in Grateloup ... ... , 4 Bde., 1841. – Oeuvres inédites de M, de B., publiées par E. Naville, 4 Bde., 1859. – Science et Psychologie, publiée par A. ...

Lexikoneintrag zu »Maine de Biran, François Pierre Gauthier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 445-446.

Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V. [Eisler-1912]

Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V. , geb. 1715 ... ... libre arbitre (Für die Willensfreiheit), deutsch 1902. – Betrachtungen und Maximen, deutsch von E. Hardt, 1906. – Oeuvres, 1747, 1797, 1821, 1857, 1874 f ...

Lexikoneintrag zu »Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 783-784.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon