Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Philon der Jude [Eisler-1912]

Philon der Jude (Philo Judaeus) , geb. um 25 v ... ... Die Bibel deutet er in allegorischer Weise, ohne aber deshalb dem buchstäblichen Sinn Abbruch zu tun oder die Satzungen der Religion abzulehnen. Er ist mit großer spekulativer ...

Lexikoneintrag zu »Philon der Jude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 542-543.

Augustinus, Aurelius [Eisler-1912]

Augustinus, Aurelius , geb. 354 zu Thagaste (Numidien) als Sohn ... ... einen Abfall seitens des Willens; es kann der Ordnung und Schönheit des Universums keinen Abbruch tun. Die Seele des Menschen ist eine immaterielle, vom Leibe trennbare ...

Lexikoneintrag zu »Augustinus, Aurelius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33-35.

Lipsius, Richard Adalbert [Eisler-1912]

Lipsius, Richard Adalbert , geb. 1830 in Gera, Prof. der ... ... Denkens nur für die Erfahrungswelt gelten. Die Wissenschaft kann daher dem religiösen Glauben keinen Abbruch tun. SCHRIFTEN: Lehrbuch der evangelisch-protestantischen Dogmatik, 3. A. 1893. ...

Lexikoneintrag zu »Lipsius, Richard Adalbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 417.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3