Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Dewey [Eisler-1912]

Dewey . – Schriften : The Psychol. Standpoint, Mind XI, 1886. – Knowledge as Idealisation, Mind XIII, 1887. – The Influence of Darwin on Philosophy and other Essays in Contemporary Thought, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dewey«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869-870.

Simon, T. [Eisler-1912]

Simon (Collyns-Simon), T. = Anhänger Berkeleys, eines universalen Immaterialismus ... ... gegeben. Gott ist ein übermenschliches Ich (»superhuman ego«). SCHRIFTEN: The Nature and Elements of the External World. Einleitung zu Berkeleys Principles, 1878, u. a ...

Lexikoneintrag zu »Simon, T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 682.

Caird, John [Eisler-1912]

Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = ... ... Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.

Lexikoneintrag zu »Caird, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Watson, John [Eisler-1912]

... Idealism, 2. ed. 1902. – Hedonistic Theories, 1895. – Christianity and Idealism, 1897. – An Outline of Philosophy, 1898. – Animal Education, 1903 und viele Aufsätze in Zeitschriften (The Critical Philos. and Idealism, Phil. Review I, 1892; The Problem of ...

Lexikoneintrag zu »Watson, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 804.

Seth, Andrew [Eisler-1912]

... Psychologie, Epistemologie (Erkenntnistheorie) und Ontologie sind scharf zu unterscheiden. SCHRIFTEN: Hegelianism and Personality, 1887, 1893. – Man's Place in the Cosmos, 1897. ... ... »Philos. Review« (I, 1892; II, 1893). – The Philosophical Radicals, and other Essays, 1907.

Lexikoneintrag zu »Seth, Andrew«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 670.

Brown, Peter [Eisler-1912]

Brown(e), Peter , gest. 1735. = Gegner ... ... göttlichen Sein können wir nur per analogiam sprechen. SCHRIFTEN: The procedure, extent and limits of human understanding, 1729. – Things divine and supernatural conceived by analogy with things natural and human, 1733.

Lexikoneintrag zu »Brown, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Veitch, John [Eisler-1912]

Veitch, John , geb. 1829 in Peebles, Prof. in Glasgow ... ... = Anhänger Hamiltons. Schriften : Institutes of Logic, 1885. – Knowing and Being, 1889. – Dualism and Monism, hrsg. 1895. – Vgl. BRYCE, Memoir of J. V., ...

Lexikoneintrag zu »Veitch, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785.

Harrison, F. [Eisler-1912]

Harrison, F. , geb. 1831 in London. – Schriften : Order and Progress 1875. – National and Social Problems, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Harrison, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.

Morgan, C. L. [Eisler-1912]

Morgan, C. L. , amerikanischer vergleichender Psycholog. = Monistisch- evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Habit and Instinct, 1896; deutsch 1909. – Animal Life and Intelligence, 1890-91. – Introduction to Comparative Psychology, 2. ed. 1903. ...

Lexikoneintrag zu »Morgan, C. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 481.

Hinton, James [Eisler-1912]

Hinton, James , 1822-1875. = Standpunkt z. T. ähnlich wie Hodgson. SCHRIFTEN: Man and his dwelling Place, 1859. – Life in Nature, 1862. – The Mystery of Pain, 1866. – Chapters on the Art of Thinking, 1879. ...

Lexikoneintrag zu »Hinton, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 268-269.

Arnold, G. F. [Eisler-1912]

Arnold, G. F. – Schriften : Psychology applied to legal evidence, 1906. – Attention and Interest, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Arnold, G. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Fowler, Thomas [Eisler-1912]

Fowler, Thomas , geb. 1832 in Bourthon-Stather, Prof. in ... ... Anhänger J. St. Mills, Utilitarist und Perfektionist. SCHRIFTEN: Elements of Deductive and Inductive Logic, 1869. – Progressive Morality, 1886. – The Principles of Morals ...

Lexikoneintrag zu »Fowler, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 188.

Ritchie, D. G. [Eisler-1912]

Ritchie, D. G. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Darwin and Hegel, 1894. – The Relation of Logic to Psychol., Phil. Review, V, 1896. – The One and the Many, Mind N. S. VII, 1898. – Philosophical Studies, ...

Lexikoneintrag zu »Ritchie, D. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 605.

Abbott, Thomas [Eisler-1912]

Abbott, Thomas , geb. 1829 in Dublin, Prof. daselbst. Schriften : Light and Touch, 1864. – Kants Introduction to Logic, 1886. – Elements of Logic, 3. ed. 1895, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abbott, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Prince, Morton [Eisler-1912]

Prince, Morton , amerikanischer Philosoph. = P. vertritt den Panpsychismus. SCHRIFTEN: The Nature of Mind and Human Automatism, 1885. – The Dissociation of a Personality, 1906 f., u. a.

Lexikoneintrag zu »Prince, Morton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 571.

Baldwin, James [Eisler-1912]

Baldwin, James , geb. 1861 in Columbia. – Schriften : Darwin and the Humanities, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Baldwin, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862.

Maudsley, Henry [Eisler-1912]

... ist nur ein »Epiphänomen« der Gehirnprozesse. SCHRIFTEN: Physiology and Pathology of Mind, 1867; deutsch 1870. – Responsibility in Mental Disease, 1874. – Body and Will, 1883. – Pathology of Mind, 1879. – Life in Mind and Conduct, 1902.

Lexikoneintrag zu »Maudsley, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 458.

Jastrow, Joseph [Eisler-1912]

Jastrow, Joseph , geb. 1863 in Warschau, Prof. an der ... ... Phenomena, 1870. – Psychology of Intention, Psychol. Review IV, 1898. – Fact and Fable in Psychology, 1901. – The Study of Religion, 1901. – La ...

Lexikoneintrag zu »Jastrow, Joseph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Le Conte, Josef [Eisler-1912]

Le Conte, Josef , 1823-1901. == Amerikanischer Evolutionist, Neo-Lamarckist ... ... ist ein Streben nach einer höheren Stufe, nach einem Ideal. SCHRIFTEN: Religion and Science, 1873. – Evolution in Religious Thought, 1887. – Monist I, ...

Lexikoneintrag zu »Le Conte, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 391.

Montgomery, Ed. [Eisler-1912]

Montgomery, Ed. = M. ist Panpsychist und Vertreter eines Psychovitalismus. SCHRIFTEN: The Vitality and Organisation of Protoplasma, 1904. – To be alive what is it? Monist V. – Psychical Monism, Mind II, 1892. – Philosoph. Problems, u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Montgomery, Ed.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon