Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Belfort-Bax, Ernest [Eisler-1912]

Belfort-Bax, Ernest , geb. 1854 in Leamington. = Idealistiach-sozialistischer Standpunkt. Schriften : The Problem of Reality, 1892.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Belfort-Bax, Ernest«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863-864.

Hughes, Henry [Eisler-1912]

Hughes, Henry , geb. 1860 in Hamburg, Arzt in Bad Soden. = Voluntarist. SCHRIFTEN: Die Mimik des Menschen, 1900. – Ideen und Ideale, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hughes, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280.

Strecker, Reinhard [Eisler-1912]

Strecker, Reinhard ; geb. 1876 in Berlin, Oberlehrer in Bad Nauheim. = Evolutionistischer Standpunkt in der Ethik. Die Vernunft ist das Mittel zum Zweck des invidual-sozialen, humanen, kulturellen Fortschritts. Gut ist das Verhalten, das mit Absicht das Leben der Menschheit fördert. ...

Lexikoneintrag zu »Strecker, Reinhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 728-729.

Plotinos [Eisler-1912]

Plotinos , geb. 204 oder 205 v. Chr. in Lykopolis ( ... ... herabgestiegen ist] ihre eigenste Herrin, frei und außerhalb der kosmischen Ursache; aus ihrer Bahn in den Körper hinabgezogen, ist sie nicht mehr in allen Stücken ihre eigene ...

Lexikoneintrag zu »Plotinos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 560-564.

Mach, Ernst [Eisler-1912]

Mach, Ernst , geb. 1838 in Turas, Prof. der Physik ... ... Zutaten« des Denkens zur reinen Erfahrung ausschalten will. »Die Ansicht, welche sich allmählich Bahn bricht, daß die Wissenschaft sich auf die übersichtliche Darstellung des Tatsächlichen zu beschränken ...

Lexikoneintrag zu »Mach, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 437-441.

Scholastiker [Eisler-1912]

Scholastiker (»doctores scholastici«) heißen zuerst die Lehrer der »sieben ... ... . A. deutsch in Vorbereitung; Histoire de la philos. scolast. dans les Pays-Bas, 1895; Hist. de la philos. en Belgique, 1910; Introd. à ...

Lexikoneintrag zu »Scholastiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 648.

Wundt, Wilhelm [Eisler-1912]

Wundt, Wilhelm , geb. 16. August 1832 in Neckarau (Baden), ... ... der »Dualität der logischen Denkformen«. Das Denken setzt schon an der Anschauung ein und bat die Eigenschaft, auf alles anwendbar zu sein, was in dasselbe eingeht; seine ...

Lexikoneintrag zu »Wundt, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830-846.

Bacon, Francis [Eisler-1912]

Bacon (lat. Baco), Francis (von Verulam) , ... ... Life of F. Bacon, 1862-72. – Vgl. K. FISCHER, F. Bac. v. Verul., 1856, 2. A. 1875; Bacon und seine Schule ... ... u. s. geschichtl. Stellung, 1889. – E. A. ABBOTT, Fr. Bac., 1885.

Lexikoneintrag zu »Bacon, Francis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 41-43.

Hertz, Heinrich [Eisler-1912]

Hertz, Heinrich , 1857-1894, seit 1889 Prof. in Bonn, ... ... freie System beharrt in seinem Zustande der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung in einer geradesten Bahn.« Innere Kräfte gibt es nicht, nur verborgene Massen und Bewegungen (Kinetische ...

Lexikoneintrag zu »Hertz, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 265.

Schuppe, Wilhelm [Eisler-1912]

Schuppe, Wilhelm , geb. 1836, emer. Prof. in Greifswald. ... ... beiden liegt die richtige Wertschätzung zugrunde. Diese beruht auf dem Gefühle; die Lust bat nicht Wert, sondern ist der Wert einer Sache. Das absolut Wertvolle ist das ...

Lexikoneintrag zu »Schuppe, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 663-664.

Markovic, Franjo [Eisler-1912]

Markovic, Franjo , geb. 1845 in Krizevac (Kroatien), Universitätsprofessor, Zagreb ... ... Schriften (kroatisch): Entwicklung und System der allgemeinen Ästhetik, 1903. – Abhandlungen im »Bad«, Mitteilungen der südslawischen Akademie in Zagreb: Ästhetische Würdigung von Gundulic Osman (Kad ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Markovic, Franjo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 881.

Wulf, Maurice de [Eisler-1912]

Wulf, Maurice de , geb. 1867 in Poperinghe, Prof. d. ... ... dans l'art, 1892. – Histoire de la philos. scolastique dans les Pays-Bas et la Principauté de Liège, 1895. – Etudes sur Henri de Gand, ...

Lexikoneintrag zu »Wulf, Maurice de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830.

Schäffle, Albert [Eisler-1912]

Schäffle, Albert , geb. 1831 in Nürtingen, 1871 österr. Minister, ... ... Morphologie, Physiologie, Psychologie der Gesellschaft. Im übrigen ist S. Staatssozialist. SCHRIFTEN: Bau und Leben des sozialen Körpers, 1875 ff.; 2. A. 1896. – ...

Lexikoneintrag zu »Schäffle, Albert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 624.

Heinrich von Gent [Eisler-1912]

Heinrich von Gent (Henricus Gandavensis ; nicht, wie er ... ... 1878. – M. DE WULF, Histoire de la philos. scolastique dans les Pays-Bas, 1895. – BAEUMKER, Archiv für Gesch. d. Philos. V, 1892; ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich von Gent«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 246.

Du Bois-Reymond, Emil [Eisler-1912]

Du Bois-Reymond, Emil , geb. 1815 in Berlin, Prof. ... ... , Entstehung von Empfindung und Bewußtsein, Willensfreiheit. Wenn man auch noch so genau den Bau des Gehirns und das mechanische Zusammenwirken der Moleküle und Atome kennen wird, kann ...

Lexikoneintrag zu »Du Bois-Reymond, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 139.

Fries, Jakob Friedrich [Eisler-1912]

Fries, Jakob Friedrich , geb. 23. August 1773 in Barby, ... ... an das Reich der Zwecke. Das unbedingt Gute ist der gute Wille. Die Vernunft bat absoluten Wert, ist Zweck an sich. Die Natur als zweckmäßig beurteilen heißt schließlich ...

Lexikoneintrag zu »Fries, Jakob Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 190-193.

Schaden, Emil August von [Eisler-1912]

Schaden, Emil August von , geb. 1814 in München, studierte die ... ... muß. SCHRIFTEN: System der positiven Logik, 1841. – Orion oder über den Bau des Himmels, 1842 (dagegen schrieb Apelt: Anti-Orion, 1843). – Vorlesungen ...

Lexikoneintrag zu »Schaden, Emil August von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 623-624.

Lessing, Gotthold Ephraim [Eisler-1912]

Lessing, Gotthold Ephraim , 1729-1781, kommt in mancherlei Hinsicht auch ... ... Gute ist«, die Zeit eines »neuen ewigen Evangeliums«, das dritte Zeitalter. Eben die Bahn aber, auf welcher das Menschengeschlecht zur Vollkommenheit gelangt, muß jeder einzelne Mensch erst ...

Lexikoneintrag zu »Lessing, Gotthold Ephraim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 405-407.

Nietzsche, Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

Nietzsche, Friedrich Wilhelm , geb. 15. Oktober 1844 in Röcken bei ... ... und »Immoralismus« N.s, sind nicht Selbstzweck, sondern nur Mittel zur Freimachung der Bahn zu höheren Zielen und Werten, wie er sie auffaßt. Selbst die scharfe Bekämpfung ...

Lexikoneintrag zu »Nietzsche, Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 498-506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon