Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Philo [Eisler-1912]

Philo s. Philon .

Lexikoneintrag zu »Philo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 541.

Falter, G. [Eisler-1912]

Falter, G. = Anhänger Cohens. Schriften : Die Idee bei Philo und Plotin, 1908. – Die Staatsideale unserer Klassiker, 1911, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Falter, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Patristiker [Eisler-1912]

Patristiker : die »patres ecclesiastici« (Kirchenväter), im weiteren Sinne, die Begründer der christlichen Dogmatik, unter dem Einfluß griechischer Philosophie (Plato, Aristoteles , Philo, Neuplatonismus, Stoa). Zu ihnen gehören die Apostolischen Väter , die Apologeten ...

Lexikoneintrag zu »Patristiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 529.

Alexandriner [Eisler-1912]

Alexandriner : 1. Vertreter der jüdisch-griechischen Philosophie in Alexandrien (Ägypten), wie Philo Judaeus u. a. 2. Neupythagoreer (s. d.) wie Nigidius Figulus u. a. und Neuplatoniker (s. d.). 3. Die christlichen Gnostiker aus der ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 11.

Philon der Jude [Eisler-1912]

Philon der Jude (Philo Judaeus) , geb. um 25 v. Chr. in Alexandrien, aus ... ... J. RÉVILLE, Le logos d'après Philon, 1877. – J. DRUMMOND, Philo Judaeus, 1888. – ARNIM, Quellenstudien zu P., 1888. – G. ...

Lexikoneintrag zu »Philon der Jude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 542-543.

Stoiker [Eisler-1912]

Stoiker : die nach der Stoa poikile, in der Zenon von ... ... ratio apud omnes homines constituit«). Stoische Anschauungen finden sich (neben anderen) bei Philo Judaeus , im Neuplatonismus , bei verschiedenen Patristikern (Justin, Tertullian, ...

Lexikoneintrag zu »Stoiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 720-725.

Origenes [Eisler-1912]

Origenes der Kirchenvater, geb. 185 n. Chr. in Ägypten ( ... ... der erste Systematiker des Christentums, dessen Dogmen er in philosophischer Weise, als ein von Philo, den Neuplatonikern u. a. beeinflußter Vertreter einer christlich-kirchlichen Gnosis deutet ...

Lexikoneintrag zu »Origenes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 518-519.

Bauer, Bruno [Eisler-1912]

Bauer, Bruno , geb. 1809 in Eisenberg, Privatdozent in Berlin und ... ... des jüngsten Gerichtes, 1841. – Hegels Lehre von Religion und Kunst, 1842. – Philo, Strauß, Renan und das Urchristentum, 1874, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bauer, Bruno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 48.

Clemens Alexandrinus [Eisler-1912]

Clemens Alexandrinus , Titus Flavius, aus Athen (oder Alexandrien), ... ... ist Cl. besonders von Plato, Aristoteles und den Stoikern , auch von Philo Judaeus. Nach Cl. stammt alle Erkenntnis vom göttlichen Logos her, welcher schon ...

Lexikoneintrag zu »Clemens Alexandrinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95-96.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9