Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Frau Fabrikdirektor von H. [Literatur]

Frau Fabrikdirektor von H. (Studien-Reihe)

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 67.: Frau Fabrikdirektor von H.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Neue Apologie des Buchstaben H [Literatur]

/ Neue Apologie des Buchstaben H oder: Außerordentliche Betrachtungen über die Orthographie der Deutschen von H.S. Schullehrer etc. Die Betrachtungen über die Religion und ihr Neues, die Orthographie ohne H., sind bekannt; diese Apologie ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 23-24.: Neue Apologie des Buchstaben H

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit [Literatur]

Von und Mit dem ungenannten Verfasser der: »Bemerkungen« über des H.O.C.R.u.G.S. Callisen Versuch den Wert der Aufklärung unsrer Zeit betreffend ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 370.: Anhang zum fünften Teil: Von und Mit

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania [Literatur]

Jean Bodin De Magorvm Daemonomania Vom Außgelasnen Wütigen Teüffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen ... ... Parlements Rhats inn Franckreich außgangen. Vnd nun erstmals durch den auch Ernvesten vnd Hochgelehrten H. Johann Fischart / der Rechten D. etc. auß Frantzösischer sprach trewlich in ...

Volltext von »De Magorum Daemonomania«.
Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt [Literatur]

A.R.P. Wilibaldi Kobolt Die Groß- und Kleine Welt Natürlich-Sittlich- und ... ... zu sonderer Bequemlichkeit deren Prediger gewidmet /verfaßt und in Truck gegeben von A.R.P. Wilibaldo Kobolt Ord. S. Bened. in dem Löbl. Reichs ...

Volltext von »Die Groß- und Kleine Welt«.

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback [Literatur]

Anonym Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten Vom Ursprung / Beschaffenheit / Würckung, sonderbaren Nutzen, Gebrauch und Mißbrauch des Tobacks, aus Berühmter ... ... gesammlet, und allen seinen Liebhabern zur ergötzenden Vergnügung und Zeitvertreib mitgetheilet von J.G.H.

Volltext von »Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback«.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Übungen im Stil [Literatur]

... übel! b) Verhaltener Stil. Der Literatus N.N. Als er geboren war, und in der Wanne ... ... mir die Freiheit, einige Bewohner dieses schönen Elements, durch meinen Freund N.N. der bei Ihnen durchreiset, an Ihre Küche abliefern ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 461-467.: Übungen im Stil

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Masken [Literatur]

... einem Maskenspiele im Kabarett »Fledermaus«) Die Philosophin: Immer, o Nachbar, erschaust du doch nur einen tausendsten Teil unseres wirklichen Wesens – – Könntest du ganz uns schau'n, erkenntest du sicher uns nicht ! Die Wissbegierige: Ich bitte ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 192-195.: Masken

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Die Ahnfrau [Literatur]

Die Ahnfrau Trauerspiel von Grillparzer O Dank, Dank diesen freundlich grünen Bäumen, Die meines Kerkers Mauern mir verstecken! Ich will mich frei und glücklich träumen. Warum aus meinem süßen Wahn mich wecken? Diese Worte der Königin Maria, könnte man ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 235-240,246.: Die Ahnfrau

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer 1903 [Literatur]

... 1903 Weshalb seh' ich euch, o Mädchen, nie, einsam auf einer Bank, dem wunderbaren Schauspiel des Abenddämmerns ... ... starren?!? Am Wehr beim aufgeregten weissen Schaume, beruhigtem dunkelgrünem Wasserlaufe?!? Weshalb, o Mädchen, seh' ich euch nie dem Friedeleben des Seeschwans lauschen, der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 289-291.: See-Ufer 1903

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... Und der in mich verliebt soll sein? O Schätzchen, o Herzchen, wie fällt dir das ein? LEANDER. ... ... und schreit. Ist mir ein Schandzeug! O Höll, o Schmach! Was? Ist er wirklich hinein? ... ... der Fuchs in Hühnerschlag! O Hexe, o Falsche! Vetter! Spitzbub! O weh ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Locale Chronik [Literatur]

... Bild zeigt, ist die fünfzehnjährige Bahnbeamtenstochter Johanna H. Dieselbe sollte am verflossenen Sonntag Mittag sich in die Clavierstunde begeben, traf ... ... Nein, das Leben ist tactlos, übersieht die feinen Pointen ... Johanna H. blieb verschollen. Der Wirbel des Grossstadtmeeres hat sie verschluckt ... ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 159-166.: Locale Chronik

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Liebe [Literatur]

... Du gesund und frisch bist, o Du, mein Geliebtester, benötigst Du mich selbstverständlich nicht, ich ... ... ewigen untergeordneten Dienstleistungen. Denn der Kranke ist ein schlechter Romeo! « »O, Geliebter, lasse mir doch das Glück, dich pflegen zu dürfen!« ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 64-65.: Die Liebe

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Selbstlosigkeit [Literatur]

Die Selbstlosigkeit Meiner ehemaligen Freundin vom »Apollotheater«, Albine R., bezahlte eine Kollegin jedesmal mittags ein herrliches Essen, schaute ihr auf den Mund, und sagte: » So gut wie bei Dir schmeckt's mir selber niemals? Bitte, nimm noch einen Pudding, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 162.: Die Selbstlosigkeit

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Costüme-Ball im Wiener Künstler-Hause [Literatur]

Costüme-Ball im Wiener Künstler-Hause (Ausseer Tanzboden.) Fräulein Valérie von H., Ausseer Dirn – – – hólóró ididlió idiâââââ! Sie sitzt auf der Bank vor der Almhütte, athmet ruhig, schaut mit ihren braunen Augen so in einen gemalten dunstigen Sommernachmittag hinein, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 235-238.: Costüme-Ball im Wiener Künstler-Hause

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Passe-Temps [Literatur]

... der Glückseligkeit im Verborgenen. Wir ahnden nur, und suchen, 'n jeder auf seinem Wege, und gehen irre. Zwar die bessern Menschen werden ... ... so hätt ich mit dem Menschen nichts zu tun, und ich wollte lieber 'n Esel sein. Denn hätt ich wohl nicht Freude, aber ich hätte ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 248-257.: Passe-Temps

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Anekdoten/Die Anmeldung [Literatur]

Die Anmeldung Mein Freund Albert R. hat es dem Staat und der Kirche sein ganzes Leben lang bewiesen, ... ... einzugestehen. – Etwas beklommen zogen wir ab. An diesem Vormittage erhielt Frau R. ein Telegramm mit der Nachricht, daß um vier Uhr nachts plötzlich ihre ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 269-270.: Die Anmeldung

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gelegenheitsverse und Albumblätter/[Für Adolfine Henriette Vogel] [Literatur]

... meine liebe Freundin, mein Innerstes, mein Herzblut, meine Eingeweide, mein Augenstern, o, Liebste, wie nenn ich Dich? Mein Goldkind, meine Perle, mein ... ... meine Verdienste, meine Hoffnung, die Vergebung meiner Sünden, meine Zukunft und Seligkeit, o, Himmelstöchterchen, mein Gotteskind, meine Fürsprecherin und Fürbitterin, mein ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 46.: [Für Adolfine Henriette Vogel]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Kleine Geschichtchen [Literatur]

Kleine Geschichtchen samt was man daraus lernen soll Es war 'nmal ein König in Persien, der hieß Kulichan, 'n rechter Unhold gegen die Menschen. Den Mogoln, seinen Nachbaren fiel er ins Land ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 232-235.: Kleine Geschichtchen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Im Junius [Literatur]

Im Junius Aber die Lenzgestalt der Natur ist doch wunderschön; wenn der Dornstrauch blüht und die Erde mit Gras und Blumen pranget! So 'n heller Dezembertag ist auch wohl schön und dankenswert, wenn Berg und Tal in ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 32.: Im Junius
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon