Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Kompilationsliteratur 

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Herrensitz in U. [Literatur]

Herrensitz in U. Er besaß ein riesiges Gut in U. Man fuhr drei Stunden lang mit der Bahn hin, dann noch eine Stunde mit dem Wagen, respektive eine Viertelstunde mit dem Automobil, falls die Straßen fest und sicher waren, was selten oder nie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 116-119.: Herrensitz in U.

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald [Literatur]

Georg Henning Behrens Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald, Das ist Sonderbahre Beschreibung u. Verzeichnis Derer Curiös en Hölen, Seen, Brunnen, Bergen, und vielen andern an- und auff dem Hartz vorhandenen Denckwürdigen Sachen mit unterschiedenen Nützlichen und Ergetzlichen Medicin ischen, Phisical ...

Volltext von »Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Masken [Literatur]

Masken (Zu einem Maskenspiele im Kabarett »Fledermaus«) Die Philosophin: ... ... tausendsten Teil unseres wirklichen Wesens – – Könntest du ganz uns schau'n, erkenntest du sicher uns nicht ! Die Wissbegierige: Ich bitte Sie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 192-195.: Masken

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... Patschhand, Mütterchen! Will Euch 'n Rätsel aufgeben, daran Ihr zum Aufbeißen Eure drei Zähne probieren könnt. Soll ... ... ein Pferd auf vier Eisen! – Müssen respektshalber 'n bißchen sachter zusammen reden, wenn alte kluge Leute in der Gesellschaft sind. ... ... 's Maul halten jetzt! Husch! FRÖHLICH. Husch! Nur näher angerückt! 'n Küßchen! Wir sitzen so hübsch im ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Die Post-Novize [Literatur]

Die Post-Novize »Es ist ein etwas frostiger Beruf – –« ... ... zu der blutjungen Novize und zeigte ihr, wie man die Gummirolle, System »L.u.C. Hardtmuth,« behandeln müsse. »Nein, romantisch ist es nicht bei uns, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 43-46.: Die Post-Novize

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Passe-Temps [Literatur]

... verlieren.« »Ist der Herr Vetter 'n Freund von Schwärmerei?« »Bist du toll?« ... ... der Glückseligkeit im Verborgenen. Wir ahnden nur, und suchen, 'n jeder auf seinem Wege, und gehen irre. Zwar die bessern Menschen werden ... ... so hätt ich mit dem Menschen nichts zu tun, und ich wollte lieber 'n Esel sein. Denn hätt ich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 248-257.: Passe-Temps

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Kleine Geschichtchen [Literatur]

Kleine Geschichtchen samt was man daraus lernen soll Es war 'nmal ein König in Persien, der hieß Kulichan, 'n rechter Unhold gegen die Menschen. Den Mogoln, seinen Nachbaren fiel er ins Land ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 232-235.: Kleine Geschichtchen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Im Junius [Literatur]

Im Junius Aber die Lenzgestalt der Natur ist doch wunderschön; wenn der Dornstrauch blüht und die Erde mit Gras und Blumen pranget! So 'n heller Dezembertag ist auch wohl schön und dankenswert, wenn Berg und Tal in ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 32.: Im Junius

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Postskript an Andres [Literatur]

Postskript an Andres Da, Du lieber Andres, hast Du Proben von Bacon und Newton; eine Probe von Boyle findest Du vorne pag. 526 u. ff. Und, wie gefallen Dir diese Philosophen? Heutzutage lautet die Sprache ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 570-573.: Postskript an Andres

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Ein Brief an den Mond [Literatur]

Ein Brief an den Mond No. 1 Stille glänzende Freundin, ... ... noch Knabe war pflegt ich schon in den Wald zu laufen und halbverstohlen hinter 'n Bäumen nach Ihnen umzublicken, wenn Sie mit bloßer Brust oder im Negligé einer ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 57-58.: Ein Brief an den Mond

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit [Literatur]

Von und Mit dem ungenannten Verfasser der: »Bemerkungen« über des H.O.C.R.u.G.S. Callisen Versuch den Wert der Aufklärung unsrer Zeit betreffend . Discite justitiam moniti et non temnere divos. Von und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 370.: Anhang zum fünften Teil: Von und Mit

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Von meinem Freund Virgilius [Literatur]

Von meinem Freund Virgilius Er hat, außer manchen andern Gaben, auch sonderlich eine gute Gabe die Gedankenstriche à propos anzubringen; und'n Gedankenstrich am rechten Orte hat sein Verdienst. So sagt er z.E. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 45.: Von meinem Freund Virgilius

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Spekulations am Neujahrstage [Literatur]

Spekulations am Neujahrstage 'n fröhlichs Neujahr, 'n fröhliches Neujahr für mein liebes Vaterland, das Land ... ... und wer wollte um der lauten Herren willen 'n ganzes Volk lästern? wie gesagt, ich kann's sonst wohl leiden, daß einer so 'n bißchen patriotisch ist, aber Neujahrstag ist ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 82-83.: Spekulations am Neujahrstage

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Die Leiden des jungen Werthers [Literatur]

... Weygandschen Buchhandlung. 1774. Weiß nicht, ob's 'n Geschicht oder 'n Gedicht ist; aber ganz natürlich geht's her, und weiß einem die Tränen recht aus'm Kopf herauszuholen. Ja, die Lieb ist 'n eigen Ding; läßt sich's nicht mit ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 44.: Die Leiden des jungen Werthers

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Johann Caspar Lavaters Physiognomische Fragmente [Literatur]

... Geselle! ein Pinsel! ein unruhiger Gast! ein Poet! 'n Wilddieb! 'n Rezensent! ein großer mutiger Mann! eine kleine freundliche ... ... kein Schurke wenn er 'n großes Maul hat, sondern wenn er 'n Schurke ist, so hat er 'n großes Maul. Er wird ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 116-119.: Johann Caspar Lavaters Physiognomische Fragmente
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Brief an Andres wegen den Geburtstägen im August 1777

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Brief an Andres wegen den Geburtstägen im August 1777 [Literatur]

... Kreide auf dem Tisch gemalt, und 'n jeder von der Gesellschaft machte 'n Strich zu ihren Füßen. Weiter wurden nun allerhand Gespräche von Geburtstägen ... ... Defectu peccieren, Geschichten erzählt, Fragen aufgegeben, z. Ex. warum 'n Geburtstag nur alle Jahr einmal kömmt usw. Um ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 170-172.: Brief an Andres wegen den Geburtstägen im August 1777

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [Literatur]

... Marschierte neulich mit ein'm Kamraden durch 'n Dorf neben der Kirch hin; die Tür zum Gottsacker stand offen, und ... ... kannte sie nämlich alle lange schon, und wußte sie auswendig, aber hier an'n Kreuzen leuchteten sie mir ganz anders ein, noch eins so kräftig, und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 85-86.: Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter

Novalis/Fragmentensammlung/Blüthenstaub [Literatur]

... . Gerichtshöfe, Theater, Hof, Kirche, Regierung, öffentliche Zusammenkünfte, Akademieen, Kollegien u.s.w. sind gleichsam die speciellen, innern Organe des mystischen Staatsindividuums. ... ... im ganzen Individuum; so die erste Idee von Philosophie, von Menschheit, Weltall, u.s.w. 85. Innigste Gemeinschaft aller Kenntnisse, scientifische ...

Volltext von »Blüthenstaub«.

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

... seine Zahlungen ein, so machen die Gerichte bekannt: Die jüdische Handlung N.N. habe ihre Zahlungen eingestellt. Ist der Jude Arzt oder Advokat, dann ... ... einem hierzu dienlichen Register versehen, herausgegeben von Joh. Jodoco Beck. J.U.D. Hochgrävl.-Hohenloh-Neuenstinisch und Hochgrävl.-Giechischen Rat ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... Leutnants. Riemann berechnete mit Herrn Töpfermeister Distel den den Amerikanern von den U-Booten zum Truppen- und Munitionstransport belassenen Tonnenraum, wobei das Resultat von vornherein ... ... guten Stube mit grüne, goldgefleckte Tapeten, schwere Vorhänge vors Fenster und 'n imitierten Perser am Boden – unentwegt die rote ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon