Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Kompilationsliteratur 

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Wie einst im Mai [Literatur]

Wie einst im Mai Sie sahen sich wieder, nach einem Jahre. Die Gesellschafterin erhob ... ... zu singen: »Stell' auf den Tisch die duftenden Reseden ... Wie einst im Mai.« Die Stimme war wie von einem Schulmädchen, frisch, dünn, ohne Timbre ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 89-91.: Wie einst im Mai

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA [Literatur]

Peter Lauremberg Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA Das ist: Sieben Hundert Außerlesene, ... ... /insonderheit der studierenden Jugend zu mercklicher Ubung und Wissenschafft beförderlich Mit Sr. Königl. Maj. und Churf. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten PRIVILEGIO

Volltext von »Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Gerichtsverhandlung [Literatur]

Gerichtsverhandlung 3. Mai 1907 in Wien Die Mutter des unehelichen Kindes, der fünfjährigen süßen Elisabeth, hatte auf einer breiten Blechtasse kleine glühende Kohlenstücke dicht aneinandergereiht. Darauf legte sie das nackte Körperchen ihres Kindchens – – –. Das Kind faltete die Hände wie zum ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 187-188.: Gerichtsverhandlung

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Peter Hille [Literatur]

Peter Hille gestorben am 4. Mai 1904 Berlin ist die zivilisierteste Stadt der Welt; daran wird es liegen, daß es so wenig Kultur kennt. In Berlin hat das Bequemlichkeitsbedürfnis der Weltstädter sich alles Praktische schon längst nutzbar gemacht. Die Möglichkeiten der Beförderung und Beleuchtung ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 170-175.: Peter Hille

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Einst [Literatur]

... Uhr nachmittags, bei hellem Frühlingssonnenschein, 3. Mai 1907, auf der »Freiung« an einem Manne vorüber, der mich freundlich ... ... , was habe ich seitdem erlebt, erlitten?!? Nun traf ich ihn, 3. Mai 1907, im Frühlingssonnenscheine, auf der »Freiung«; er grüßte freundlich, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 9-11.: Einst

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Über Deutschland, von Heinrich Heine [Literatur]

Über Deutschland, von Heinrich Heine. Mai 1835. Allen Schriften von Heinrich Heine gehen prachtvolle, blendende Vorreden voran. Diesmal hält der Verfasser seinen Einzug, gefolgt von dem Kaiser Otto und Karl dem Großen, von zwei Bischöfen und einem Grafen, ein ehrwürdiger Aufzug, der aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne und Heinrich Heine. Ein deutsches Zerwürfnis. Nördlingen 1986, S. 61-78.: Über Deutschland, von Heinrich Heine

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Schreiben von vernünftiger Erlernung der Sprachen [Literatur]

Schreiben von vernünftiger Erlernung der Sprachen und Wissenschaften auf höheren Schulen. (Belustigungen des Verstandes und Witzes. Mai 1742). Mein Herr! Man hat mir gesagt, Sie wären seit etlichen Monaten mit einer Sammlung verschiedener deutscher Schriften beschäftigt. Bei dieser Gelegenheit ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 42-48.: Schreiben von vernünftiger Erlernung der Sprachen

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Tulpen [Literatur]

Tulpen Cäcilia sagte zu ihm: »Sie, Sie sind wirklich ein ... ... die ganze Nacht nicht. Morgens ging er in den grossen Park, welcher eben Mai-Toilette angelegt hatte. Ein riesiges Blumenbeet leuchtete wie Gluth und Brand, wie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 64-68.: Tulpen

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... So wie die junge Flur Der holde Mai erquicket; Die trunkene Natur Folgt seiner Spur Entzücket, ... ... So viel der Blumen im Frühlingstal, So viel der Lieder im süßen Mai: BEIDE. Schwören wir einander Lieb und Treu! LEANDER. ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Kontrolle [Literatur]

Die Kontrolle Mein Frühstück nehme ich im Grabenkiosk. Es liegt im ... ... dort jedoch nur 30 Heller und 10 Heller Trinkgeld. Nun war es am 7. Mai 10 Uhr vormittags bereits unglaublich schwül. Man erwartete für längstens 2 Uhr ein ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 67-69.: Die Kontrolle

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Locale Chronik [Literatur]

Locale Chronik Er las im Café diese Notiz aus dem »Extrablatt ... ... Madame des Renaud sich zum gehen wandte, rief Madelaine: »Je l'ai fait, moi maman, oh oui, certainement ...«. Und obzwar es Madelaine gar nicht gethan hatte ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 159-166.: Locale Chronik

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Vita Ipsa. Das Leben selbst! [Literatur]

Vita Ipsa. Das Leben selbst! 12. September 1905. Gerichtssaalnotiz. ... ... weil er ein schlechter Bostontänzer war, Einschrittwalzer! Sie sagte es am 16. Mai auch ihm direkt ins Gesicht, als er sie am Kirchweihtage zum Tanze führen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 75-77.: Vita Ipsa. Das Leben selbst!

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gelegenheitsverse und Albumblätter/[Für Henriette von Schlieben] [Literatur]

[Für Henriette von Schlieben] Tue recht und scheue niemand. Mit dieser hohen Lehre, welche Sie zugleich in der Demut und im Stolze, über Ihre Pflichten ... ... Freund Heinrich Kleist, aus Frankfurt a/Oder. Dresden, den 17. Mai 1801

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 45.: [Für Henriette von Schlieben]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Paul Erdmanns Fest [Literatur]

Paul Erdmanns Fest Mein Vetter und ich waren auf Reisen die Welt ... ... Madame, sans doute. J'aime furieusement cette sorte de drogues, et je possède moi-même la peau d'une très belle moresse qui eut la fantasie de se ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 188-206.: Paul Erdmanns Fest

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Kleine Geschichtchen [Literatur]

Kleine Geschichtchen samt was man daraus lernen soll Es war ... ... Hut Zucker unter der Bank, den ich nach dem Frieden gekauft habe. Faites – moi la grâce cher cousin, d'en couper le dessus, und gib's mir ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 232-235.: Kleine Geschichtchen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 Moses sprach zu Gott: ... ... peracuta vis intelligendi. 53 Ad extremum septuagenarius longae meditationis, victoriaeque mei ipsius beneficio sequebar quod cor meum appetebat; nec tamen excedebam regulam seu terminos ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt [Literatur]

Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt. ... ... sei, Gnädiges Fräulein, Ihr gehorsamster Diener. ...... am 1. Mai 1740. N.S. Gegen meine Tochter, die Hofrätin, erwähnen ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 125-136.: Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon