Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Kompilationsliteratur 

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Herrensitz in U. [Literatur]

Herrensitz in U. Er besaß ein riesiges Gut in U. Man fuhr drei Stunden lang mit der Bahn hin, dann noch eine Stunde mit dem Wagen, respektive eine Viertelstunde mit dem Automobil, falls die Straßen fest und sicher waren, was selten oder nie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 116-119.: Herrensitz in U.

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald [Literatur]

Georg Henning Behrens Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald, Das ist Sonderbahre Beschreibung u. Verzeichnis Derer Curiös en Hölen, Seen, Brunnen, Bergen, und vielen andern an- und auff dem Hartz vorhandenen Denckwürdigen Sachen mit unterschiedenen Nützlichen und Ergetzlichen Medicin ischen, Phisical ...

Volltext von »Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Die Post-Novize [Literatur]

Die Post-Novize »Es ist ein etwas frostiger Beruf – –« ... ... zu der blutjungen Novize und zeigte ihr, wie man die Gummirolle, System »L.u.C. Hardtmuth,« behandeln müsse. »Nein, romantisch ist es nicht bei uns, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 43-46.: Die Post-Novize

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Postskript an Andres [Literatur]

Postskript an Andres Da, Du lieber Andres, hast Du Proben von Bacon und Newton; eine Probe von Boyle findest Du vorne pag. 526 u. ff. Und, wie gefallen Dir diese Philosophen? Heutzutage lautet die Sprache ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 570-573.: Postskript an Andres

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit [Literatur]

Von und Mit dem ungenannten Verfasser der: »Bemerkungen« über des H.O.C.R.u.G.S. Callisen Versuch den Wert der Aufklärung unsrer Zeit betreffend . Discite justitiam moniti et non temnere divos. Von und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 370.: Anhang zum fünften Teil: Von und Mit

Novalis/Fragmentensammlung/Blüthenstaub [Literatur]

... Kirche, Regierung, öffentliche Zusammenkünfte, Akademieen, Kollegien u.s.w. sind gleichsam die speciellen, innern Organe des mystischen Staatsindividuums. ... ... im ganzen Individuum; so die erste Idee von Philosophie, von Menschheit, Weltall, u.s.w. 85. Innigste Gemeinschaft aller Kenntnisse, scientifische Republik, ist ...

Volltext von »Blüthenstaub«.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... eigentümlich modernen Dichtarten, der didaktischen, der musikalischen, der rhetorischen im höhern Sinn u.s.w. Eine Philosophie des Romans, deren erste Grundlinien Platos politische Kunstlehre enthält ...

Volltext von »Fragmente«.

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

Der ewige Jude Deutsche wie Affen wenden hundertmal eine Nuß in der Hand ... ... mit einem hierzu dienlichen Register versehen, herausgegeben von Joh. Jodoco Beck. J.U.D. Hochgrävl.-Hohenloh-Neuenstinisch und Hochgrävl.-Giechischen Rat, bei Löbl. Universität Altdorf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

... eine besondere Kunst, Wissenschaft, einen Menschen, u.s.w.) ist dividierter Geist; Selbstbeschränkung, also ein Resultat von Selbstschöpfung ... ... die philosophische; die des andern die philologische; die des dritten die rhetorische, u.s.w. Welches ist denn nun die poetische Poesie? [101] ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon Idylle. An seiner epheuumwachsenen Grotte saß ... ... sich an, wenn ich ihn spiele. Bacchidon. Still! still! Uh! du flammender Hundsstern! Milon. Danach hätten wir uns fröhliche ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Nachtrag zu vorstehender Kritik [Literatur]

... so großem Gepäck beladen, daß sie nicht von der Stelle können. König U schickte mir: »Urteilskraft (judicium) ist die zweite Handlungsweise des Verstandes ... ... Verfasser den Gebrauch der Blindheit an einer Hauptperson in der Tragödie u.a. aus diesem Grund tadelt: 'Was kümmert uns ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 467-482.: Nachtrag zu vorstehender Kritik

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Bacchidon und Milon/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon An seiner efeuumwachsenen Grotte saß der Knabe Milon entzückt ... ... s so schön wenn ich ihn spiele –« Bacchidon: »Still – still – uh! du flammender Hundsstern!« Milon: »Darnach hätten wir uns fröhliche Stunde gemacht ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1394-1405.: Bacchidon und Milon

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Letzte Gedanken [Literatur]

Letzte Gedanken Eugen hatte herausgefunden, daß er am ... ... , ich komme nicht über den blöden Klumpatsch weg! – – Lucie: L, U, C, I, E; L, U – Lu, C, I, E – Cie; Lucie! Lu-cie – ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 252-256.: Letzte Gedanken

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... der Westfront und bei den kolossalen Erfolgen des U-Bootkriegs der Friede ganz bestimmt bald da sein müsse. Das wäre wohl ... ... und Leutnants. Riemann berechnete mit Herrn Töpfermeister Distel den den Amerikanern von den U-Booten zum Truppen- und Munitionstransport belassenen Tonnenraum, wobei das Resultat von vornherein ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... Zend-Avesta etc. Riga, bei Hartknoch, 1. T.p. 5 u. 6. 70 In Herbelots ... ... 1. Mose, C. 1, 26. 27. u.C. 2. u.C. 3. 86 Ephes. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel [Literatur]

Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel. Es wird der kurtzweilige Leser im ... ... närrischen gemeinen Mannes Einbildūg umbkommen und ersticket geworden: Aber wer hat davon gewisse Brieff u. Siegel / daß nunmehr kein Teuffel in der Welt sey? ungeachtet obgleich jener ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673.: Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Von dem Mißbrauch der Satire [Literatur]

Von dem Mißbrauch der Satire. (Vorbericht zur ersten Ausgabe von 1751 ... ... , gewissenlose Lehren, ein ärgerliches Wesen, öffentliches Ärgernis, Verführung unschuldiger Herzen, skeptische Sätze u.s.w. Und wo kommt denn Ihnen alle diese Weisheit her, mein Herr ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 1-13.: Von dem Mißbrauch der Satire

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text« [Literatur]

Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text«. (»Neue Beiträge zum Vergnügen ... ... große Repkow (wird es einmal heißen) bedient sich in seinen gelehrten Noten ohne Text u.a. folgender sehr nachdenklichen Worte etc.« Kann ein Schriftsteller zu seiner Beruhigung wohl ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 22-31.: Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text«

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt [Literatur]

Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt. ... ... s ) Antwort des Vetters an die Tante. t ) Antwort der Tante. u ) Umständlicher status causae des Großvaters an seine Tochter, daß der Enkel ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 125-136.: Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe [Literatur]

Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe. ... ... ob Herr Klunker nicht ein anderer Cicero sei? Er beweist es durch Exempel und u.a. daraus, daß er den Stadtschreiber daselbst als einen gefährlichen Catilina aus ihren ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 31-42.: Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon