Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Am Karfreitagmorgen [Literatur]

Am Karfreitagmorgen Bin die vorige Nacht unterwegen gewesen. Etwas kalt schien einem der Mond auf den Leib, sonst war er aber so hell und schön, daß ich recht meine Freude dran hatt, und mich an ihm nicht konnte satt sehen. Heut nacht vor tausendachthundert ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 16.: Am Karfreitagmorgen

Trakl, Georg/Prosa/Traumland. Eine Episode [Literatur]

Georg Trakl Traumland Eine Episode Manchmal muß ich wieder jener stillen Tage gedenken ... ... dem Leiden, mein Junge.« Und dabei legte er seine Hand auf mein Haupt und schien noch etwas sagen zu wollen. Aber er schwieg. Vielleicht wußte er auch nicht ...

Volltext von »Traumland. Eine Episode«.

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Skizzen/Mieze Maier [Literatur]

Mieze Maier Ich besuche noch das Gymnasium, doch interessiere ich mich mehr für ... ... glauben, Olaf. Ich habe zweimal unglücklich geliebt und einmal glücklich entbunden.« Mir schien, als ob die Hand auf meiner Schulter schwerer würde ... Wir schritten ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 9-12.: Mieze Maier

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Der Sieger [Literatur]

... , die in jedem Augenblick aus Erregung überzuschnappen schien. Stellte den Grundsatz auf: Wer das Unglück habe, Weib zu sein, ... ... dachte, daß er nicht auffallen dürfe, ging er plötzlich zu langsam. Ihm schien, als beobachteten ihn alle Leute. In einem Garten rangen zwei etwa ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 33-49.: Der Sieger

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... jeder große Philosoph seine Vorgänger, oft ohne seine Absicht, so erklärt, daß es schien, als habe man sie vor ihm gar nicht verstanden. [95] Einiges ...

Volltext von »Fragmente«.

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Eugenia [Literatur]

... ihr künstliches Wesen, ihr Herz ward getroffen und schien zu wissen, was es wolle, und langsam, ohne zu sprechen, fuhr ... ... kann der gleiche Mann das Urbild peinigen?« Aber er bekämpfte seine Verwirrung, schien diese Worte zu überhören und fuhr fort, kalt und streng: ... ... es gedauert hatte, bis sie endlich zusammengekommen, so schien ihnen darum doch keine Zeit verloren zu sein, vielmehr ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 331-349.: Eugenia

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Die Jungfrau [Literatur]

Die Jungfrau Maria Mondmilch war das einzige Kind des Kunsthistorikers Doktor Maximilian ... ... Augen sah. Ob es regnete. Oder ob Winter war. Oder ob die Sonne schien ... Niemand durfte mich seine Frau nennen. Niemand war mein Mann. Einer hat ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 66-72.: Die Jungfrau

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Wie ein Bild [Literatur]

... junges Mädchen – – –. Der Mond schien auf den rosigen Leib und auf die rothe Seide am Sessel. ... ... der Villa an dem weissen Gärtchen schlief ein junges Mädchen. Der Mond schien auf den schneeweissen Leib und auf die weisse Seide am Sessel. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 175-177.: Wie ein Bild

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Cafe Klößchen [Literatur]

Cafe Klößchen I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die ... ... Buckel Kohns stieß hart und rücksichtslos wie eine Tischkante gegen die weichen anderen. Es schien, als wäre ihm eine Lust, immer wieder den Buckel in einen Tanzenden zu ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 49-63.: Cafe Klößchen

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Maria Stuart [Literatur]

Maria Stuart Trauerspiel von Schiller Ob die dichterische Vortrefflichkeit eines Schauspieles ... ... mäßig, obschon Rollen dieser Art sonst recht im Mittelpunkte seines Kunstkreises liegen. Durchaus verfehlt schien mir sein Spiel da, wo Mortimers Liebe gegen Maria bis zur wahnsinnigen Vergessenheit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 410-415,423.: Maria Stuart

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Knofeleben [Literatur]

Knofeleben Meine Schwester mit den goldroten Haaren, und ich damals Braungelockter, ... ... schliefen auf Tannenzweigen, »Graß«. Ameisen störten den Schlaf der ermüdeten Jugend. Der Mond schien auf die Waldwiese. Man schlief wieder ein, beglückt und dennoch das gewohnte Bett ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 114-116.: Knofeleben

Trakl, Georg/Prosa/Aus goldenem Kelch. Maria Magdalena [Literatur]

Georg Trakl Aus goldenem Kelch. Maria Magdalena Ein Dialog ... ... die sich verlangend den ihren neigten; ihre Bewegungen waren die höchster Lust; es schien, als würde sie von Liebkosungen überschüttet. Sie schien Dinge zu sehen, die wir nicht sahen und spielte mit ihnen im Tanze ...

Volltext von »Aus goldenem Kelch. Maria Magdalena«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Tragödie [Literatur]

Tragödie Sie war 12 Jahre alt, hiess Piróska. Er geleitete ... ... in ihrem Nervensystem lag und die Lebensfülle bedrängte! Selbst die Natur, diese friedevolle, schien unruhevoll zu sein und sich zu sehnen, der Sommer nach dem Herbste, das ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 27-34.: Tragödie

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Nächtliche Szene [Literatur]

Nächtliche Szene Ich kam Nachts an einem Einspännerstandplatze vorüber. Das heisst, ... ... habe oder ob es noch mehr wolle, und da dasselbe durch einen Bocksprung anzudeuten schien, dass es noch mehr wolle, gab er ihm das Gewünschte. Da ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 259-262.: Nächtliche Szene

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Hochzeit [Literatur]

Hochzeit In der Kirche brannten riesig lange magere Kerzen an dicken goldenen ... ... Melodie meiner Seele . ... Nie hat man ihn gespielt ... Und es schien doch so einfach gesetzt, wie wenn es Jeder könnte vom Blatte: » ... ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 108-110.: Hochzeit

Günderrode, Karoline von/Prosa/Geschichte eines Braminen [Literatur]

... allerley Pfade, zu ihr aufzusteigen, von dem Irdischen zum Himmlischen; die Religion schien mir endlich dieser Pfad zu seyn. Ein Spruch aus dem Coran, der ... ... über die Erinnerung des Lichts, das ich gesehen hatte.« Ein zwiefaches Leben schien in dem Greis zu wohnen, wenn er so sprach, ...

Volltext von »Geschichte eines Braminen«.

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Der Roman [Literatur]

Der Roman I. »Nicht ein bißchen haben Sie mich lieb« ... ... seinen garstigen Schnurrbärten. Herr Morgen, Sie gefallen mir gar nicht mehr!« Der Oberst schien gekränkt und schwieg. Karoline reichte ihm die Hand. – »Wir wollen wieder ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 696-708.: Der Roman

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Das Tanzlegendchen [Literatur]

... immer zweifelhaft und unschlüssig und spielte ängstlich mit den Fingerspitzen am Munde; es schien ihr zu hart, von Stund an nicht mehr zu tanzen um eines ... ... unversehens wandelte sich das Wehen des Windes in Musik, in allen Baumkronen schien dieselbe zu spielen, und als die Leute emporsahen, siehe, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 409-416.: Das Tanzlegendchen

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Landarzt/Ein Traum [Literatur]

... auch nicht mehr so schön, vor allem schien es an Gold zu fehlen, blaß und unsicher zog sich der Strich ... ... allen Fingern grub er in die Erde, die fast keinen Widerstand leistete; alles schien vorbereitet, nur zum Schein war eine dünne Erdkruste aufgerichtet; gleich hinter ihr ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 137-139.: Ein Traum

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Die Jungfrau als Ritter [Literatur]

... Zendelwald, ritt sie auf den Platz und schien unentschlossen, ob sie sich beteiligen wolle oder nicht. » ... ... Jungfrau immer auf derselben Stelle in der Mitte des Turnierplatzes und schien nur die Angriffe mit Schild und Speer abzuwehren, wobei sie mit großer ... ... Allein die Jungfrau-Zendelwald, welche sich erst jetzt an dem Kampfe zu erwärmen schien, sprengte ihm ebenso rüstig entgegen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 357-369.: Die Jungfrau als Ritter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon