Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Der Dichter [Literatur]

... nicht hörten, das Lied zu singen: »The sorrow of miss May«. Und als sie es beendigt hatte mit ihrer ... ... des Atems zu erstehlen! Und der Dichter bekam das Lied nie mehr vorgesungen, The sorrow of miss May, nie nie mehr. Und so konnte er auch ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 120-121.: Der Dichter

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Über die Glückseligkeit Krischna [Literatur]

Über die Glückseligkeit Krischna 60 »Die ungestüme Sinnlichkeit reißt ... ... lässet sie zu überwinden, mit Gewalt dahin. Dem von höherer Kraft getriebenen Menschen (the inspired man), der sein Vertrauen auf mich setzet, ist es möglich sie zu ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 475.: Über die Glückseligkeit Krischna

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl fällt in eine Grube [Literatur]

Rübezahl fällt in eine Grube. Eben dieser Bote referire te mir / wie etliche Handwercks-Gesellen des Ortes gereiset wären; Da sollen sie ungefehr einen andern Mann abweges nicht weit von sich gehen gesehen haben / welcher schleunig für ihren Augen in eine tieffe ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 98-100.: Rübezahl fällt in eine Grube

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl stellet sich wie er kranck were [Literatur]

Rübezahl stellet sich wie er kranck were. Eben der vorgedachte Bote ... ... solchen Kerln muß ich mich allhier als ein heutiger Historicus halten /) referire te mir / wie ein Wund-artzt des bewusten Ortes gereiset / und einen krancken ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 106-108.: Rübezahl stellet sich wie er kranck were

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... sagen, hat nit vil eren noch sig eriagt am Luther. Murnar: Coniuro te, adolescens, obmutescas! Studens: Modo. Karsthans: Er hatt doch der ...

Volltext von »Karsthans«.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... ov' or' è il vero Si bello, che si possa a te preporre? [A.W. Schlegel] [130] Es gibt auch grammatische ...

Volltext von »Fragmente«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Der Freund [Literatur]

... wegen ihres angenehmen Lichtes. Auf ihren zarten Knieen lag das Heft »The Studio« und langsam wendete sie Seite um Seite, oft zurückblätternd und wieder ... ... erwartete Jolanthe, welche einen Spaziergang gemacht hatte. Er nahm das Heft »The Studio«, betrachtete mit Interesse die schönen Bilder. Lautlos ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 72-76.: Der Freund

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Kritische Fragmente [Lyceums-Fragmente] [1] Man nennt viele Künstler ... ... Polizei genötigt werden, ihr Produkt mit dem Motto stempeln zu lassen: This is the greatest elephant in the world, except himself. [95] Die harmonische Plattheit kann dem Philosophen ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Nachtrag zu vorstehender Kritik [Literatur]

Nachtrag zu vorstehender Kritik veranlaßt durch das »Tübinger Literaturblatt«, herausgegeben von Müllner ... ... geeignet, unterhaltende Rezensionen zu schreiben ... was aber die echte Kritik betrifft, so dürf[te] ihm – vielleicht der Umstand im Wege sein, daß der Witz die Urteilskraft ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 467-482.: Nachtrag zu vorstehender Kritik

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Das Gebet [Literatur]

... et focis halten sollte . »Summe Deus, te rogamus: sancte Deus, te rogamus: omnem justitiam tibi commendamus: salutem nostram tibi commendamus: imperium nostrum tibi commendamus. Per te vivimus, per te victores et felices existimus. Summe, sancte Deus, preces nostras exaudi: brachia nostra ad te tendimus. Exaudi sancte, summe Deus.« Ist sehr ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 218.: Das Gebet

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Über die Musik [Literatur]

Über die Musik Der Mann, der zuerst beim Gottesdienst Musik hören ... ... der Harfe; es ward nicht allein nach einem Sieg wider die Philister ein Te Deum aufgeführt mit der Githit, und Gott hochgepriesen mit Posaunen, Psalter und Harfen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 46-49.: Über die Musik

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... Sotion apud Neandrum 31 δοσις ολιγη τε φιλη τε. Homerus. 32 πολλοι γαρ ποσιος ... ... Gottheit – an incarnation of the Deity. 61 Luk. 19, 40. ... ... ad eundem. 73 The Excellency of Theologie, or Preeminence of the Study of Divinity above that ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12