Kleine philosophische Abhandlung über den Wert der Voraussicht Principiis obsta! Im Anfange gleich müßte man sich wehren, sich entgegenstemmen! Dies wird ein Fundamentalsatz werden in der Entwicklung des modernen Gehirnmenschen. Das Vorauserblicken von drohenden Gefahren in körperlicher, seelischer und ökonomischer Hinsicht, also ...
[Für Luise von Linckersdorf?] Geschöpfe, die den Wert ihres Daseins empfinden, die ins Vergangene froh zurückblicken, das Gegenwärtige genießen, und in der Zukunft Himmel über Himmel in unbegrenzter Aussicht entdecken; Menschen, die sich mit allgemeiner Freundschaft lieben, deren Glück durch das Glück ...
Von und Mit dem ungenannten Verfasser der: »Bemerkungen« ... ... des H.O.C.R.u.G.S. Callisen Versuch den Wert der Aufklärung unsrer Zeit betreffend . Discite justitiam moniti et non temnere divos ...
Liebeserklärung eines Menschen, der zärtlich liebt, aber nicht vernünftig. ... ... Ich habe einige Jahre her das Vergnügen gehabt, durch einen öftern Umgang den Wert Ihrer Tugenden und die Vortrefflichkeit Ihrer Gemütsart kennen zu lernen. Da ich und ...
... wissen, daß unser täglich erscheinendes Fremdenblättchen den Wert und die Würde der Reisenden auf eine höchst sinnreiche, genaue und streng ... ... . Hinter ihr aber steht ein Riese mit breiter Brust und ausgebreiteten Armen und wehrt den Eindringenden. Wer etwas klein ist, schlüpft dem Riesen unter den Armen ...
... es selbst über sich verhängte.« Dämon: »Um über Wert oder Unwert eines Volkes zu entscheiden, bedarf es einer Reihe Handlungen, deren ... ... seine christlichen Verknüpfungen mit dem Allerheiligsten nicht seine Beschränktheit ist, die allem Widerspruch wehrt. – Besinne dich, ob du dir selber kannst ...
... erbrechen müssen! Vor dem Falle Sie wehrt sich mit ihren letzten Kräften, die sie aber gar nicht mehr hat ... ... mir die Mutter dieses Mäderls wörtlich mitgeteilt. »Aber diese einfache Sache für wert zu halten, sie den anderen mitzuteilen, mein Herr?!?« »Jawohl, ...
... lehrt, sich selbst gelassen, nicht. Indes wehrt sie sich ihrer Haut, und arbeitet unaufhörlich, was ihr im Wege ist ... ... andere in sein Tun und Lassen hat, hängt sein Wohl und Wehe, sein Wert und Unwert ab, und darum ist alles, was sie angeht, was ...
... gehängt werden? Ich denke, man wehrt lieber der ersten Not, und gewöhnt die Kinder einstweilen an das Was ... ... und störte das Gute. Und ist das so etwas Großes, und des Geschreies wert? Der Herr Vetter mag nun sagen, wer recht hat: der ...
[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... sunst zů nicht mer nütz, dann das es von den menschen mit füssen tretten wert. (Mercurius: hec tibi signabis, Murnar) ließ weyter. Studens: sagt ...
... eigenthümlich Bedingte allgemein interessant, und erhält objektiven Werth. Wo Fantasie und Urtheilskraft sich berühren, entsteht Witz; wo sich Vernunft ... ... ersten Zeiten der Entdeckung der Urtheilskraft war jedes neue Urtheil ein Fund. Der Werth dieses Fundes stieg, je anwendbarer, je fruchtbarer dieses Urtheil war. Zu ...
Friedrich Schlegel Ideen [1] Die Foderungen und Spuren einer Moral, ... ... . Er würde da sein, wo jeder sich frei und fröhlich äußerte, und den Wert der andern ganz fühlte und begriffe. [144] Ursprünglichen Sinn fordert ihr ...
Hamlet Von Shakespeare Unter den Schauspielen des britischen Dichters, die sich ... ... schwach – wer ist stark im Angesichte des Todes? Da endigt alle Kraft, aller Wert, da hört alle Berechnung, alle Schätzung, alle Verachtung, jede Vergleichung auf. ...
Mode Die »Mode« ist das ästhetische Verbrechen an und für ... ... »aus der Mode kommen«. Was aus der Mode kommen kann, war nie wert, getragen zu werden von irgend jemand Kultiviertem, auch nur eine Stunde lang! ...
... vor Ergriffenheiten. Und noch einen Satz fand ich, werth, ihn wieder und wieder mitzutheilen, und immer ... ... keine mehr beherbergen in unserem eigenen Herzen, von vorneherein! Wenn Tiefe und Werth in dir ist, so wirst du Tiefe und Werth finden in Schornsteinfegern und Strassenkehrern, in Dirnen und ihren Zuhältern! Der nur ...
... wie Sachen, die doch ihren soliden Wert behalten, wenn sie gleich den Inhaber selbst nicht adeln können. Genie kann ... ... Gesichtspunkt haben auch die Abarten der Poesie, selbst die ekzentrischen und monströsen, ihren Wert, als Materialien und Vorübungen der Universalität, wenn nur irgendetwas ... ... ist sittlich; sie zu ehren, ist rechtlich. [212] Wert ist vielleicht kein Volk der Freiheit, ...
Gesundheit Ich habe zu viel »überschüssige Lebensenergien« – – –. Wohin ... ... Ausgaben! Gesundheit ist eine »Gnade des Himmels«. Man muß sich ihrer wert erweisen durch die Weisheit seiner Lebensführung . Man muß sie betrachten, ...
Der Vogel Pirol Noch ist es Nacht im Prater. Nun wird ... ... , kann man dem Leben beikommen! Da, da beginnt die mysteriöse Schönheit und der Werth der Welt!« »Wie sieht er denn aus, der Vogel Pirol?!« ...
Melusine (Melusine, die Wald-Quell-Nixe, Gattin des Grafen Raimund ... ... was sie will. Einmal sagte der Philosoph: »Ein liebevoller Blick ist soviel werth für den Stoffwechsel des Organismus als 100 Kilometer Radfahrt. Eine sanfte Handberührung jedoch ...
Die Operation »Kellner, ich muß heute abends nur sehr Leichtes essen ... ... handliche Format »Mann« überschreitend oder unterschreitend, einer besonderen Art jedenfalls von freundschaftlicher Behandlung wert wäre! Sie sagte: »Wer würde mir von euch Zigaretten bringen, wenn ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro