Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Einfältiger Mensch in Mailand [Literatur]

Einfältiger Mensch in Mailand Ein einfältiger Mensch in Mailand wollte sein Haus verkaufen. Damit er nun um so eher davon loswerden möchte, brach er einen großen Stein aus demselben heraus, trug ihn auf den großen Marktplatz, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 141.: Einfältiger Mensch in Mailand

Trakl, Georg/Prosa/Traumland. Eine Episode [Literatur]

Georg Trakl Traumland Eine Episode Manchmal muß ich wieder jener stillen Tage gedenken ... ... Recht, in diesem Tempel zu verweilen. Sooft ich da am Zaun vorüberkam, brach ich wie in Gedanken eine von den großen, leuchtendroten, duftschweren Rosen. Leise ...

Volltext von »Traumland. Eine Episode«.

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Hamlet [Literatur]

Hamlet Von Shakespeare Unter den Schauspielen des britischen Dichters, die sich ... ... stand gerade in einem Fußtritte des weit dahinschreitenden Schicksals; die Eiche, die der Sturm brach, fiel um und legte das Veilchen nieder. Ist der Geist wirklich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 482-500.: Hamlet

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Das Leiden [Literatur]

Das Leiden Sie konnte von ihrem Ich nicht loskommen, sich nicht ... ... , wie Caligula, und während die Blicke drohend und unruhig über die Welt hinschweiften, brach das innere Feuer der Unzufriedenheit aus und verzehrte Seine Majestät mit Haut ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 226-230.: Das Leiden

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... die Mähnen herunterkandelten; die Geißel entfiel ihm, da er fahren sollte. Bald brach er überlaut aus: »O Jesu, Jesu, wie bitter!« Und dann ... ... gingen. Der purrte nun, als wir näher kamen, heraus, Guntelchen erschrak, brach alle ihre Eier und weinte, weil sie gebrochen waren. ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Schlehdornzweig [Literatur]

Schlehdornzweig Anfangs Juli, an einem Feiertage. Es war ein Gekribbel ... ... so sicher bewahrt vor der dummen Leidenschaft der Kinder und der Kindlichen! Da brach die Herrliche einen Zweig von Schlehdorn ab. Der Dichter sagte ihr sogleich: ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 291-293.: Schlehdornzweig

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Hausball [Literatur]

... populär werden – – –.« Aber plötzlich brach da Alles ab – – –. Das Fräulein erbleichte, lehnte sich zurück. ... ... – –. Es war die »Brandung des Ballgewoges«. Sie wälzte sich daher und brach sich an den Thüren des kleinen Salons, des Rauchzimmers und des Kinderzimmers ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 150-159.: Hausball

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Melusine [Literatur]

Melusine (Melusine, die Wald-Quell-Nixe, Gattin des Grafen Raimund ... ... die Courage zugemuthet zu dieser Rosscur!« Aber Alberts Gattin sass friedevoll da und brach langsam ein Petit Fourré auf, um zu sehen, was für süsse Pasta darinnen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 229-235.: Melusine

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Kinderzeit [Literatur]

Die Kinderzeit Meine wunderschöne Mama trug ein weites Kleid aus dunkelbraunem Tüll ... ... sie vom Netze treiben würden. Aber es war wie aus Tauen gedreht, schaukelte und brach nicht im Sturm. Die ersten Herbstzeitlosen machten uns ganz gedrückt. Wir hatten uns ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 55-60.: Die Kinderzeit

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Aufführung der »Walküre« [Literatur]

Aufführung der »Walküre« Ich erblickte in der vordersten Reihe des Parketts ... ... ja recht auf, Sieglinde nahm einen Hunding zum Manne!« Und ins düstere Gemach brach der Frühling herein. Wie wunderbar hat Maler Roller dieses Hereinbrechen gemalt, wie einen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 135-138.: Aufführung der »Walküre«

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Die Jungfrau und die Nonne [Literatur]

Die Jungfrau und die Nonne Wer gibt mir Taubenflügel, daß ... ... den Übermütigen im Stich und gab dem Baron gewonnen. Der säumte nicht, sondern brach augenblicklich auf mit seinem süßen Gewinst und mit seinem Gefolge; kaum fand Beatrix ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 369-377.: Die Jungfrau und die Nonne

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Der schlimm-heilige Vitalis [Literatur]

Der schlimm-heilige Vitalis Meide den traulichen Umgang mit einem ... ... Gebärden überging und mit der Hand in seinen glänzenden dunkeln Bart fahren wollte, da brach das Gewitter seines geistlichen Gemütes mächtig los, zornig schlug er ihr auf die ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 377-400.: Der schlimm-heilige Vitalis

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... an ihrer Schwelle, dem Verzweiflung das Herz brach. – Möchten dann beim Würfelspiel um Völkergeschicke Fürsten gleich dem rasenden Pöbel ... ... Ich! – der Polenkönig, aus ihrer Wahl hervorgegangen, der nie sein Wort brach – keinem mißtraute, selbst nicht den frommen Vätern der Gesellschaft Jesu, die ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Peter Hille [Literatur]

Peter Hille gestorben am 4. Mai 1904 Berlin ist die zivilisierteste ... ... verbraucht. Auf der Heimfahrt von Berlin nach Schlachtensee, wo ihn Fremde zuletzt versorgten, brach er zusammen, die Lungen versagten, er schleppte sich auf einer Zwischenstation aus dem ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 170-175.: Peter Hille

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Stätten unserer paradiesischen Kinderzeit [Literatur]

... auf Licht und Wärme. Um 4 Uhr brach die Sonne durch das Wolkenmeer –. Schneeberg Elisabetkirchlein Zirbelgebüsch, wie ... ... , nachgebend dem Bergsturm!? Elisabeth, du standest aufrecht – – –. Da brach dich der Sturm! Knofeleben Alm am Feuchter Hier werden keine kleinen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 29-34.: Die Stätten unserer paradiesischen Kinderzeit

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Glück und Unglück [Literatur]

Glück und Unglück Auf eine so sonderbare Weise ist Glück im Unglück ... ... Kugeln sausten, die Bretter und Mastbäume krachten, die Feuerbrände flogen, da und dort brach auf einem Schiff die Flamme aus und konnte nicht gelöscht werden. Es muß ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 123-124.: Glück und Unglück

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Des Seilers Antwort [Literatur]

Des Seilers Antwort In Donauwerth wurde zu seiner Zeit ein Roßdieb gehenkt ... ... Kraft, damit die Schlinge fest zusammengehen, und ihm den Atem töten sollte. Da brach der Strick entzwei, und fielen beide miteinander, auf die Erde hinab, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 188-189.: Des Seilers Antwort

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Anekdoten/Die Anmeldung [Literatur]

Die Anmeldung Mein Freund Albert R. hat es dem Staat und ... ... ihre Hausarbeit gehn, da fiel ihr Blick auf den Spliß im Spiegel. Ein Donnerwetter brach los: »Wer hat das getan?« Niemand, versicherten wir. Um vier Uhr ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 269-270.: Die Anmeldung

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Anekdoten/Seine Methode [Literatur]

Seine Methode Ich saß mit Peter Altenberg im Café Central in Wien ... ... gar nicht sonderlich erbaut war, bestellte Herr v. L. Sekt. Aber Peters Zorn brach trotzdem los: »Weil Sie uns Sekt bezahlen, bilden Sie sich jetzt ein, ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 268-269.: Seine Methode

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Unglück der Stadt Leiden [Literatur]

Unglück der Stadt Leiden Diese Stadt heißt schon seit undenklichen Zeiten ... ... Luft geschleudert und kamen in einem kläglichen Zustand wieder auf die Erde. Zum Unglück brach auch noch eine Feuersbrunst aus, die bald an allen Orten wütete, und konnte ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 97-98.: Unglück der Stadt Leiden
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon