Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Skizzen/Der Freund [Literatur]

... daß ich einsam bin. Und daß überall ein Unbegreifliches droht. Und daß ich mich nicht zurechtfinde. ... ... Weinen des Kindes finde oder den Tod der Mutter, der gräßlich war und nicht zu sagen ist, oder die ... ... sein Blick auf ihre Augen kam. Und wurden rot. Und grinsten scheu und dumm. Frauen kicherten, sie ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 17-19.: Der Freund

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Der Vogel Pirol [Literatur]

... Alles, alles ist noch still und grau, Birken und Weiden duften eindringlich und der Vogel Pirol bläst in kurzen Zwischenräumen Réveille ... ... Leben beikommen! Da, da beginnt die mysteriöse Schönheit und der Werth der Welt!« »Wie sieht er denn aus, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 271-273.: Der Vogel Pirol

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Kind der Liebe [Literatur]

... dramatisiert hat, vor, während und nach der Geburt, zum Nutzen der Hebammen? Warum er nicht ... ... Edelmanns, welche die Bälle in der Residenz besucht! – – Und der Pfarrer mit seinen langweiligen Predigten, und der Graf von der Mulde! Ist das Natur, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 379-382,387.: Das Kind der Liebe

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Betrachtung/Der Fahrgast [Literatur]

... sie flach an die Wand, der Schirm in ihrer Rechten steht auf der zweitobersten Stufe. Ihr Gesicht ... ... breit ab. Sie hat viel braunes Haar und verwehte Härchen an der rechten Schläfe. Ihr kleines Ohr liegt ... ... da ich nahe stehe, den ganzen Rücken der rechten Ohrmuschel und den Schatten an der Wurzel. Ich fragte mich damals: Wieso ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 31-32.: Der Fahrgast

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Betrachtung/Der Nachhauseweg [Literatur]

Der Nachhauseweg Man sehe die Überzeugungskraft der Luft nach dem Gewitter! ... ... ihren Betten, in den Gerüsten der Neubauten, in dunklen Gassen an die Häusermauern gepreßt, auf den Ottomanen ... ... beide vortrefflich, kann keiner von beiden den Vorzug geben und nur die Ungerechtigkeit der Vorsehung, die mich so begünstigt, muß ich tadeln ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 30-31.: Der Nachhauseweg

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Ankündigung der Zeitschwingen [Literatur]

... lachte sehr, da ich traurig und besorgt wegen der versprochenen Ankündigung der Zeitschwingen, die voller ... ... Auch wären mit allen Hauptörtern Europas Korrespondenzen eingeleitet, und der neuesten und gewissesten Nachrichten könnten die Leser versichert sein. ... ... dem Bauche liegt er schon; und wenn ihn Rauch und Flamme und Krieg umgibt, wenn die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 776-781.: Ankündigung der Zeitschwingen

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/XIX. Austellung der »Secession«, Wien [Literatur]

... Ferdinand Hodler in Genf, mit kalter Kraft, mit der Poesie des weisen und kühlen Endgereiften gibst du Natur und Menschen wieder! Voll Tiefe und Einfachheit bist du! ... ... von vornherein gepanzert war mit Ernst und Würde und gleichsam von Geburt aus in anderen Regionen atmete! Sauerstoffreich! ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 20-21.: XIX. Austellung der »Secession«, Wien

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Freiheit der Presse in Bayern [Literatur]

... der Presse in Bayern In dem Gange der Natur und der Geschichte ist nicht zu unterscheiden, was Ausgang, ... ... zu sichern, daß sie die Fürsten der beratenden und gesetzgebenden Macht der öffentlichen Meinung unterwirft. Man widersetzt ... ... muß aber täglich die Runde machen und alle Posten und Schildwachen der Staatsverwaltung untersuchen. Wenn es nur ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 799-800,822-831.: Die Freiheit der Presse in Bayern

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Zahnarzt [Literatur]

... er, »Ihr scheint wohl Zahnschmerzen zu haben?« und ging mit großen und langsamen Schritten auf ihn zu. »Ich ... ... zum erstenmal in seinem Leben sieht, und vorher nie und nachher nimmer; und mancher, der dieses liest, wird vielleicht denken: »So einfältig bin ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 66-69.: Der Zahnarzt

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Maulwurf [Literatur]

... werdet ihr finden: Er hat in der obern Kinnlade sechs und in der untern acht spitzige Vorderzähne und hinter denselben Eckzähne auf ... ... sie alsdann ohne Gefahr eure Wiesen und Felder verwüsten, wachsen und gedeihen, und im Frühjahr kommt alsdann der Maikäfer, frißt euch ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 64-66.: Der Maulwurf

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der fremde Herr [Literatur]

... rotem Rock, hirschledernen Beinkleidern, Halbstiefeln und Zotteln daran, und zwei Sporen. Der Wirt zog höflich die Kappe ... ... nur ein Schöpplein trinken. Ich bin der berühmte Adelstan und reise auf Menschenkenntnis und Weinkunde; Platz da!« sagte er ... ... die Mähnen unten am Hals, und gespaltene Hufe, und wenn er wiehert, sollte man schier nicht meinen ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 238-240.: Der fremde Herr

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der kluge Sultan [Literatur]

... : »Glaubst du auch, großmächtiger Sultan, was der heilige Prophet sagt?« Der Sultan, so ein gütiger ... ... gut, und teile mit mir das Erbe.« Dazu lächelte der Kaiser und dachte: Das ist eine ... ... Der Türke beschaut das Geldstück lang auf der einen Seite und auf der andern Seite. Am Ende schüttelt er ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 194-195.: Der kluge Sultan

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der kann Deutsch [Literatur]

... Diable, forderte mit dem Säbel in der Faust immer etwas anders, und der Salzwedler wußte nie, was? ... ... gekonnt hätte. Da sprang er in der Not in seines Nachbarn Haus, der sein Gevatter war und ein wenig Französisch kann, und bat ihn um seinen Beistand. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 137-139.: Der kann Deutsch

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Zirkelschmidt [Literatur]

... , antwortete auch nicht glimpflich, wie es ihm der Zorn eingab, und es hatte ihm schon ein paarmal im ... ... . Deswegen dachte er: Zwei Gulden und fünfzehn Kreuzer hat mir der Halunke schon mit Essen und ... ... auf 50 Prozent herunter gesunken, und am Ende, wie die Assignaten in der Revolution, so unwert worden ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 195-197.: Der Zirkelschmidt

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der schlaue Husar [Literatur]

... im letzten Kriege wußte wohl, daß der Bauer, dem er jetzt auf der Straße entgegenging, 100 fl. ... ... mit ein paar Batzen nicht zufrieden gewesen wäre. Aber der Landmann versicherte und beteuerte bei Himmel und Hölle, daß er den ... ... Hoffnung zu gewinnen. Vermutlich war in der abgelegenen Kapelle ein Kamerad und Helfershelfer des Husaren verborgen? Nichts ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 61-63.: Der schlaue Husar

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Husar in Neiße [Literatur]

... des geplünderten Mannes in Champagne, und kannte die Überzüge noch, und die roten Namensbuchstaben, womit sie die ... ... von einem braunen Husaren gekauft habe, der noch hier in Neiße lebe, und sie könne nichts dafür. Da stand der Franzose auf, und ließ sich in das ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 149-152.: Der Husar in Neiße

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Über die Nachteile der Schulversäumnisse [Literatur]

... und Gott scheuen und fürchten. Der Liebe ist der Verfasser abhold, vielleicht sie ... ... Furcht ist ihm die Lenkerin der bürgerlichen Ordnung und jeder Pflicht, und da es sich von ... ... ist stärker als die Unvernunft der Menschen. Und was die Toren und was die herrschsüchtigen Knechte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 781-787.: Über die Nachteile der Schulversäumnisse

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der schlaue Pilgrim [Literatur]

... deswegen! Die Kieselsteine halten länger an, als Brot, und der Weg nach Jerusalem ist weit. Wenn ... ... griff an das Werk mit Freuden, und wenn er Brot und Wein und Fleisch und Gemüs und die Fleischbrühe aufgezehrt hatte bis auf den letzten ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 112-114.: Der schlaue Pilgrim

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Ergebnisse der Sommerfrische der jungen Frau B. [Literatur]

... Dort, dort fühlte ich mich der Natur und ihren unerhörten Prächten und Merkwürdigkeiten noch näher gerückt als ... ... und schneeweiß. Aber er war der liebevolle Herr und Hüter der Schätze der Natur selbst, die mir ans Herz ... ... zersplitterter Regenbogen ! Dann einer, der nur hier und da blaulila aufflackerte und dann erlosch, und ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 82-85.: Ergebnisse der Sommerfrische der jungen Frau B.

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der geheilte Patient [Literatur]

... lieblich gesungen hätten wie heut, und der Tau schien ihm so frisch und die Kornrosen im Feld so ... ... , war's schöner, und er ging leichter und munterer dahin, und als er am 18. ... ... Als er zum Doktor kam, nahm ihn der Doktor bei der Hand, und sagte ihm: »Jetzt erzählt mir ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 189-192.: Der geheilte Patient
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon