Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Henriette Sontag in Frankfurt [Literatur]

Henriette Sontag in Frankfurt Seit die holde Muse des Gesangs, Henriette Sontag, vor einem ... ... Huldigungen breiteten sich die andern in unzähliger Menge aus. Fräulein Sontag war hier in einer Zeit erschienen, ... ... Frankfurt durch ein besonderes Zeichen gefeiert; denn in dem Augenblicke ihres Eintreffens in unsern Mauern wurde ein leuchtendes Meteor am ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 432-446,448.: Henriette Sontag in Frankfurt

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Freiheit der Presse in Bayern [Literatur]

Die Freiheit der Presse in Bayern In dem Gange der Natur ... ... nur bestehen, solange das Volk in Stände zerfällt, welche, in einer unwandelbaren Ordnung übereinandergebaut, die festen ... ... bedrohen oder schelten, das bannt ihn nicht. Man muß ihn begreifen und versöhnen. Das Mittel hierzu ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 799-800,822-831.: Die Freiheit der Presse in Bayern

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Cardenio und Celinde [Literatur]

Cardenio und Celinde Trauerspiel in fünf Aufzügen von Karl Immermann ... ... ; immer liebetrunkener horcht sie auf. Da wird Marcellus gemeldet. Tyche führt ihn in ein Seitenzimmer, verbindet ihm die Augen und heißt ihn schweigen ... ... . Cardenio findet den Wein »trüb und molkig«; doch er trinkt ihn, er trinkt und leert den Becher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 314-323,329.: Cardenio und Celinde

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Anekdoten/Des Rätsels Lösung [Literatur]

... fast achtzig Jahren, von Freunden kümmerlich unterhalten, in Paris lebe und mit ansehen müsse, wie seine Jugendwerke zu phantastischen Preisen verkauft würden und andere Leute zu ... ... es, aber der polyglotte Journalist blieb bei seiner Behauptung. Als er vor Jahren in Paris gewesen sei, habe er den großen Maler selbst aufsuchen ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 267-268.: Des Rätsels Lösung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Von der Freundschaft [Literatur]

... so sieht er fein stämmig und wohlgegründet aus; schneidest du ihn aber ab, so ist er inwendig ... ... das nicht verhalten und es nicht entschuldigen gegen ihn. Aber gegen den dritten Mann mußt du es verhalten und entschuldigen ... ... du mußt deinen Freund mit allem was an ihm ist in deinen Arm und in deinen Schutz nehmen; das granum salis versteht sich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 186-188.: Von der Freundschaft

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

... Aber sich willkürlich bald in diese bald in jene Sphäre, wie in eine andre Welt, nicht ... ... in jedem guten und in jedem schlechten, in jedem schönen und in jedem häßlichen Sinne des ... ... unabhängig von Gefallen und Mißfallen in ihren Schreibereien, in ihrem Kunststudium, in ihrer Eleganz einen innigen ...

Volltext von »Fragmente«.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... nichts stillen. Sie bedeckte also den Hafen aufs neue und stieß ihn in der Küche ins Aschenloch unter den ... ... 's und hatte den Kerl doch noch zu lieb, ihn nachher mit in ihr Unglück hineinzuziehen; sie verschwieg ihn ... ... erfahren, die kein Poet vor mir weder in Reimen noch in Prosa erzählet; es wäre wohl genug ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Der Eßkünstler [Literatur]

... unaufhörlich zurief und zuwinkte, sie sollten ihn nicht vernachlässigen und an ihn denken. Gemüse sind die Freuden ... ... noch ein bißchen Sauce. Hatte er ihn aber herbeigelockt, dann lachte er ihn aus und griff auch zum ... ... frei davon. Ich hatte gestern in einem Anfalle von übler Laune in mein Tagebuch geschrieben: »Und sei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 878-879,920-931.: Der Eßkünstler

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Sappho [Literatur]

... wenig sein bescheidener Sinn uns rührt. Sappho sucht ihn aufzurichten, nicht um ihn, um sich selbst zu erheben: ... ... , der Weltgebieter Stärke – ist er Phaon eigen, glaubt ihn Sappho in dessen Besitz? Warum so ängstlich besorgt, wie eine Mutter ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 423-433.: Sappho

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Cafe Klößchen [Literatur]

... dem Sterben. Führte die Freundin in leichenreiche Trauerspiele, in düstere Kinodramen, in ernste Konzerte in verdunkelten Sälen. Eine Woche ... ... versuchsweise verwirklichen wollte. Unschwer brachte man ihn davon ab, führte ihn triumphierend in die Stadt zurück. Der Sarkophag ... ... sein Gesicht grau wurde. Sie führte ihn in eine versteckte Nische. Da sagte sie: ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 49-63.: Cafe Klößchen

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/PA-Kollier [Literatur]

... Freunde, den ich anpumpe, unter dem Vorwande, es müsse ein Weltgeschäft werden. Aber es kräht kein Hahn danach. Die Arbeiterin braucht ... ... , nie! Weil man nicht einmal einzelne kauft. Ich mache auch Schnüre in Halbedelsteinen. Die eine heißt »Der graue Tag«. Ich darf dieselbe leider ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 97-100.: PA-Kollier

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Hausball [Literatur]

... nicht. Die spürten ja keinen Gegensatz. Er hielt sie zärtlich in seinen Armen und berührte fast ihr rosiges Gesicht. Sie schmiegte sich an ihn – –. Als sie in den Salon traten, sagte eine Dame: »Die herzigen Babies kommen ... ... die feine einfache Melodie unter und verschwand. – –. Sie flüchtete in die Augen, dieses zarteste ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 150-159.: Hausball

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

... Geist wohnt auf Alpenhöhen, aber das deutsche Gemüt keucht in feuchten Marschländern. In unserem Herzen ist holländische Schleimblütigkeit, reine Bergluft ... ... dem vierten Abschnitte, welcher das Judentum in intellektueller Hinsicht, in Rücksicht auf Künste und Wissenschaften ... ... wieviel solcher Titel kann man nicht in einem Tage oder gar in einem Jahre schreiben! Die Bücher selbst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Das süsse Mädel [Literatur]

... bewies ihr mit hundert Gründen, daß sie in den »Englischen Garten« gehen müsse mit ihren alten Kavalieren. Sie sagte: »So ist es. Nein ... ... man sich auf dich verlassen könne! Denke dir, Peter, es geht wirklich in den Karten ganz auf für den ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 77-79.: Das süsse Mädel

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Unsere jungen Leute [Literatur]

Unsere jungen Leute Es war in dem Garten-Restaurant. Eine ... ... so nonchalant, sie sass da wie in gute überlegene Freundschaft gebettet. Sie trug ein schwarzes Kleid aus ... ... George«. Dann schlugen sie einen Nebenweg ein in diesem sozialistischen Gestrüppe und lustwandelten in den feinen Alléen Ralph Waldo Emerson's ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 220-226.: Unsere jungen Leute

Novalis/Fragmentensammlung/Glauben und Liebe/Glauben und Liebe [Literatur]

... sich anders, wie ihre Namensvettern in der Natur. Jene steigen gern in die Höhe, da diese am ... ... wird. So nöthig es vielleicht ist, daß in gewissen Perioden alles in Fluß gebracht wird, um neue ... ... , erforderte, und allenfalls Correlationen veranstaltete, so würde dies ihn in Stand setzen seinen Staat unter andern ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 2, Stuttgart 1960–1977, S. 485-499.: Glauben und Liebe

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Nachtrag zu vorstehender Kritik [Literatur]

... gibt allerdings eine solche, aber sie liegt nicht in seiner Natur, sondern in seinem Grade, wie es auch ein oberflächliches ... ... eines Blinden versetzen, aber nicht in alle Folgen dieses Zustandes, nicht in jeden Kummer jeder einzelnen ... ... Dresden: »Houwalds schöne Dichtung hat in Hrn. Börne, der in zwei neuen Heften seiner ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 467-482.: Nachtrag zu vorstehender Kritik

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Hungerkünstler/Erstes Leid [Literatur]

... es oben auch sonst gesund, und wenn in der wärmeren Jahreszeit in der ganzen Runde der Wölbung die ... ... Angestellter, der sich etwa am Nachmittag in das leere Theater verirrte, in die dem Blick ... ... im Eisenbahnzug war ein ganzes Kupee bestellt, in welchem der Trapezkünstler, zwar in kläglichem, aber doch irgendeinem ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 181-183.: Erstes Leid

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Der Selbstmord des Zöglings Müller [Literatur]

... viel Schaden anzurichten. Er versteht, sich in dem Hintergrund zu halten, in dem geeigneten Augenblick zu verschwinden. ... ... Manchmal, wenn heller Tag war. Dann fand man ihn zitternd und weiß in einem Winkel. Die Beine ... ... Abend ist, bei einer halbhellen Lampe ... in der Dämmerstunde in einsamen Räumen ... in Nächten, die keinen Schlaf tragen. Da heben ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 25-33.: Der Selbstmord des Zöglings Müller

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Die Kometen [Literatur]

... als wenn ein schlauer Gesell in einem großen Dorf oder Marktflecken in der Neujahrsnacht auf der Straße stünde ... ... türkischen Kaisers, an die blutigen Kriege in Deutschland, in den Niederlanden, in der Schweiz, in Italien, in Polen, in Spanien, an die Schlachten bei Austerlitz ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 178-183.: Die Kometen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon