Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Nach Paris, Nach Paris [Literatur]

... , »welch' eigenthümlicher Name!« »Wie meinst Du es?!« »Wie, nun wie?! Berlin Nichts, Kopenhagen etwas ... ... Kodjo: »In Lutetia kannst Du in der Arbeiter-Blouse überall erscheinen. Was meinst Du?! Es ist die Stadt der Erlösungen, der Wiedergeburten. Der zweite ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 242-247.: Nach Paris, Nach Paris

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

... min pflegel würt sich regen. Studens: O vatter, du meynst es syg mit des bapsts gewalt als vm eines vogts im dorff ( ... ... das sölichs zů schad, schand vnd wider all vernunfft sich selbs offenlich anklagt. meinst nit, ob sich gebüren möge, das solichem schedlichem gewalt radt thon ...

Volltext von »Karsthans«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Gift [Literatur]

Gift »Warum trennst Du Dir diesen neuen kleinen Stehkragen von der ... ... für meinen Clienten herausgetüftelt als ich, als ich!« Dann sagte er: »Wie meinst Du, Mama?!« »Nichts – – –« sagte die Dame und strich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 23-27.: Gift

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Der Recitator [Literatur]

... Bei der Stelle: »Gestern sagtest Du zu mir: › lieber Olaf ‹; meinst Du es wirklich so, Lidwine?!« machte sie eine Pause. Dann las ... ... der Stelle kam: »Gestern sagtest Du zu mir: › lieber Olaf ‹; meinst Du es so?!« durfte er diesmal keine Pause machen. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 238-241.: Der Recitator

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... wie ist mir so wohl! Leise zu Guntelchen. Wie meinst? – Genug also ihr Herrn, damit ihr sehet, daß ich von ... ... gehorsam er ist. WETZSTEIN. Hm, was tunlich ist, wird geschehen. Was meinst dazu, Walter? WALTER. Was soll ich ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Tristan und Isolde [Literatur]

... eine Willenlose, Stumme, Dienende in Güte! Glarys: »Albert, wie meinst Du es denn?!« »Wie?! Nun wie?! Helden sind Menschen, ... ... , das Alles in Ordnung ist. Die Köchin soll rechnen kommen. Also wie meinst Du es eigentlich, Albert?! Glarys, Dich natürlich interessirt es ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 140-150.: Tristan und Isolde

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon Idylle. An seiner epheuumwachsenen Grotte saß ... ... erschrecklich und schwül, graus und erhaben; trinkt es wäre lang davon zu sprechen, meinst du nicht auch? Milon. Was? Was? Bacchidon ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... unterzöge sich der Hinrichtung seiner Opfer? – oder – meinst du, der Greuel trat ihm zu nah?« Schlafender ... ... der Fabelgeschichte, und nur Grabeshügel unzeitiger Geburten umstarren mich.« Dämon: »Meinst du außer dieser Zeitenbahn dich zu halten, da Heilsmeteore, vorüberfliegend, ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Die Kometen [Literatur]

Die Kometen Der geneigte Leser ist nun bereits ein ganz anderer Mann ... ... liebe Gott einen Sternseher, ich will sagen, den Rheinischen Hausfreund, also anredete: »Meinst du, daß du jetzt fertig seist, und die Sterne des Himmels alle kennest ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 178-183.: Die Kometen

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Drei junge Damen vom Hof-Opern-Balett [Literatur]

Drei junge Damen vom Hof-Opern-Balett Einmal, nach einer Vorstellung ... ... Schicksal ihres Werdens. Verfettung und Verdünnung, das entscheidet im Damen-Leben! Was meinst Du?! Die Laune einer Frau, die Grazie hängt davon ab, der Glanz ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 298-303.: Drei junge Damen vom Hof-Opern-Balett

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Passe-Temps [Literatur]

... , mehr oder weniger.« »Und also meinst du nicht, daß man auf diesem Wege recht sei?« »Wahrhaftig ... ... Gesichtern die nach verschiedenen Seiten sehen.« »Fahre fort, Vetter! Was meinst du?« »Daß der Mensch keinen Hausfrieden in sich hat, das ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 248-257.: Passe-Temps

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... zur Besinnung kommen.« »Und dann, meinst du, wird alles wieder wie vor her?« »Das wird wohl ... ... ja noch nicht soweit. Er wird ja auch wohl Vernunft annehmen.« »Meinst du? – Paß mal auf, Jakob, was ich dir sag. Wie ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Hans liebt Greten [Literatur]

Hans liebt Greten. Grete, Du bist ein flinkes ... ... und ehrlich nähren, und für unsere Kinder wird sich auch ein Brot finden. Was meinst Du, Grete? Nimm mich, ich bin Dir gut! Thue mir nicht so ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 144-145.: Hans liebt Greten

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Die Apologie des Sokrates [Literatur]

... Sage nun aber auch, Melitus, wodurch du meinst daß ich die jungen Leute verderbe? Nach deinem Klaglibell, lehre ich, ... ... sagen. Du sprichst nicht wohl, Mensch, wer du auch bist, wenn du meinst daß ein Mann, an dem nur ein Haar gut ist, Gefahr und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313-342.: Die Apologie des Sokrates

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Morgengespräch zwischen A. und dem Kandidaten Bertram [Literatur]

... du auch recht hättest. Und was meinst du, wenn manches, das für Weisheit angesehen wird, im Grunde, Aber ... ... ein Elefantengeist, der Geist der Schlange ein Eichbaumsgeist geworden, usw. A: Meinst du das? – Also machte der Körper den Geist? – Das ist ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 645-657.: Morgengespräch zwischen A. und dem Kandidaten Bertram
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15