Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Naturgeschichte [Literatur]

Naturgeschichte: (Im Bassin der Schönbrunner Menagerie.) Die Biberratte. Ein ziemlich unwahrscheinliches Thier. Wie eine Ratte aus Gulliwer's »Reich der Riesen«. Immerhin ein tüchtiger Schwimmer und auf dem Lande putzt sie sich ziemlich anmutig, aufrecht sitzend, mit den Vorderpfoten. Wenn ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 285-286.: Naturgeschichte

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Glückliche [Literatur]

Die Glückliche Die hellbraune wunderschöne Ente auf dem Schönbrunner Teiche ist die Glückliche unter allen, allen. Umgeben ist sie von den Unglückseligen, den Geiern und Adlern, die in Käfigen sich nach den weiten Lüften sehnen. Der Condor trauert, der Königsadler trauert, der Mönchsgeier ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 122-123.: Die Glückliche

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Antwort an Andres auf seinen letzten Brief [Literatur]

Antwort an Andres auf seinen letzten Brief Ich ... ... dem Dinge nachgedacht, und die Astrologie fängt an, mir einzuleuchten. Wenn alle Sandkörner auf der Erde Augen wären, so würden alle die Augen jedweden Stern über ... ... oben darüber weg, und über Tisch und Bänke. Leb wohl Andres. Dein Seindiener etc. ;

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 127-129.: Antwort an Andres auf seinen letzten Brief

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... die Todeshelden und spiegeln den Himmel des Erbarmens wider. Dahin wallfahrten die Gedanken, voll schüchterner Ehrfurcht umherspähend, wo das Blut floß vom geheiligten Leib, von dem der Geist ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Monographie der deutschen Postschnecke [Literatur]

Monographie der deutschen Postschnecke Beitrag zur Naturgeschichte der Mollusken und Testaceen Es ist ... ... aber an nichts als an Gewicht.« In Ludwigsburg räumte der altdeutsche Nachzügler und Spätturner seinen Platz Nr. 6 einem Manne ein, der sehr niedergeschlagen schien und in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 633-634,639-667.: Monographie der deutschen Postschnecke

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Schlechter Gewinn [Literatur]

Schlechter Gewinn Ein junger Kerl tat vor einem Juden gewaltig groß, ... ... einem Zug. »Ja gewiß, Mauschel Abraham«, sagte er, »es soll einen Siebzehner gelten, ich haue dir in freier Luft das Schwarze vom Nagel weg auf ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 100-101.: Schlechter Gewinn

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Eine Disputation [Literatur]

Eine Disputation zwischen den Herren W. und X. und einem Fremden ... ... .! Was gibt's denn für Ketzer? W.: Es gibt deren leider genug, Sozinianer, Valentinianer, Manichäer. DER PRÄSES: Ganz recht, Manuchäer! Nu so find ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 60-61,63-68.: Eine Disputation

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe [Literatur]

Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe. ... ... und Odem hat, lehrreich beigebracht und dadurch die verderblichen, abscheulichen und verteufelten Meinungen der Socinianer, Arianer, Pelegianer, Manichäer, Wiedertäufer, Molinisten, Syncretisten, Atheisten, Indifferentisten und aller ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 31-42.: Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8