Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Flirt [Literatur]

Flirt »Ich sitze zum erstenmale mit einem Dichter,« sagte sie und erschauerte gleichsam innerlich. Er sagte: »Wunderbare Hände haben Sie, Fräulein – – –.« Sie fühlte: »Ein wirklicher Dichter – – –!« Dann sagte er: »Sie sind bleich; ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 60-64.: Flirt

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Walküre [Literatur]

... horchte auf –. Sie rückte ein wenig wie verlegen auf ihrem Sammet-Sitze. Dunkel war es in des dunklen Herren Hunding dunklem Gemache – ... ... – – Geliebte!« Dann versank sie wieder auf ihrem schmalen rothen Sammet-Sitze. Tonwellen kamen, wie Wasser, die über grosse ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 235-242.: Walküre

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Emotion [Literatur]

Emotion Die Eltern kauften dem zarten, edlen Geschöpfe gute bequeme Sitze zu den Nachmittagsvorstellungen im Burgtheater und echte russische Galloschen für Thauwetter; einen blassrothen wunderbaren langen Theatermantel und ein schwarzes gestricktes Jäckchen gegen den Frost; sie fuhren mit ihr nach Heringsdorf, an die sandige Küste ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 202-205.: Emotion

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Sappho [Literatur]

Sappho Trauerspiel von Grillparzer Vor etwa zwei Jahren wurde uns diese ... ... ihr Ruhm von Tempel zu Tempel eilend – so im raschen Fluge bis hinauf zum Sitze der Götter, erreichte sie den Gipfel ihres Ruhms glücklich und gesättigt. Da fiel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 423-433.: Sappho

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Skizzen/Siegmund Simon [Literatur]

Siegmund Simon Neun Ärzte behaupten, daß Samuel Simon an Wahnvorstellungen leide. ... ... ich im Garten und horche, wie die Stunden sterben. Wenn es kalt ist, sitze ich am Fenster und sinne in den Himmel. Oft schaue ich den Leuten ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 15-17.: Siegmund Simon

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Blumen-Corso [Literatur]

Blumen-Corso Sechs Uhr Früh. Es ist trocken, kühl, der ... ... wie alte Mousseline-Kleider. Blumencorso – – – für Nachmittag 4 Uhr! Logen-Sitze 5 Kronen! Es soll Geld unter die Leute kommen, Tausende verdienen indirekt, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 213-216.: Blumen-Corso

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

Friedrich Müller Das Nußkernen Eine pfälzische Idylle In des Schulzen von ... ... – heraufblies, so daß ich jetzt in meines werten Herrn Schulzen von Lämmerbach Stube sitze und Nüß kerne, zwischen ein paar geleckte, niedliche Jüngferchen hingepflanzt, die so ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Man braucht Mehrere [Literatur]

Man braucht Mehrere »Du, komm, begleite mich zum ›Lateiner‹,« ... ... junge Herr. »Ich danke sehr – – –«, erwiderte Julius Valerius, »ich sitze nicht bei einer jeden!« »Was hast du mit ihm?« sagte der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 193-202.: Man braucht Mehrere

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Aufführung der »Walküre« [Literatur]

Aufführung der »Walküre« Ich erblickte in der vordersten Reihe des Parketts ... ... im Klange Schicksal des Lebens vernähmest, dein Schicksal, teure wunderschöne Fremde! Sitze mir beunruhigt da und ängstlich, lauschend und verzweifelt, teures Mädchen! Im ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 135-138.: Aufführung der »Walküre«

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die traurige Bürgerliche [Literatur]

Die traurige Bürgerliche Ich sagte zu Fräulein K.: »Frauen verstehen es ... ... beim Nachtmahle, wollte mir meine Mutter rasch etwas ins Ohr flüstern, näherte sich meinem Sitze und zertrat ihn – – –.« Pause. »Ich werde nie heiraten ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 19-20.: Die traurige Bürgerliche

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon Idylle. An seiner epheuumwachsenen Grotte saß ... ... alten Mann auch einmal ein Späßchen. Laß mich deinen Hymnus hören, mein Seel'! Sitze schon über eine Stunde hier, eine volle Stunde, lasse meine Ohren weit offen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Der Selbstmord des Zöglings Müller [Literatur]

... dem Heft war zu lesen: Ich sitze an dem Arbeitstisch und träume, was dem guten Lenzlicht bedenklich erscheinen würde: ... ... ich nicht weiterschreiben, weil der fette Idiot Backberg mich zu Tisch rief. Ich sitze neben der Russin Recha. Die kneift mich gern in die Beine; sie ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 25-33.: Der Selbstmord des Zöglings Müller

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Café de L'Opéra (Im Prater) [Literatur]

Café de L'Opéra (Im Prater) Jawohl, eine eigenthümliche Beziehung ... ... wäre es, wenn ich immerwährend so sorgenlos, so leichten Sinnes wäre. So unbedenklich sitze ich und lausche. Niemanden beneide ich. Eine Rose kaufe ich und schenke sie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 303-305.: Café de L'Opéra (Im Prater)

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Karbonari und meine Ohren [Literatur]

Die Karbonari und meine Ohren Als ich nach Mailand kam, herrschte dort eine ... ... man hörte keinen Atemzug ... da fiel ein Kanonenschuß. Ich sprang erschrocken von meinem Sitze auf, ein dumpfes Gemurmel entstand im Saale, ich hörte, wie in einer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 753-754,761-771.: Die Karbonari und meine Ohren

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... Primas: »Und er glaubt an Wunder, daß die Gottheit am Webstuhl sitze, seinen Lebenslauf ihm anzufertigen, so macht sein Aberglaube ihn zum Sklaven seiner eignen ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Bacchidon und Milon/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon An seiner efeuumwachsenen Grotte saß der Knabe Milon entzückt ... ... alten Mann auch einmal ein Späßchen. Laß mich dein Hymnus hören, mein Seel! sitze schon über eine Stunde hier – eine volle Stunde, lasse meine Ohren ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1394-1405.: Bacchidon und Milon

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Landarzt/Ein Bericht für eine Akademie [Literatur]

Ein Bericht für eine Akademie Hohe Herren von der Akademie! ... ... Hände in den Hosentaschen, die Weinflasche auf dem Tisch, liege ich halb, halb sitze ich im Schaukelstuhl und schaue aus dem Fenster. Kommt Besuch, empfange ich ihn ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff..: Ein Bericht für eine Akademie

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Letzte Gedanken [Literatur]

Letzte Gedanken Eugen hatte herausgefunden, daß er am besten alles sehen ... ... Teufel noch mal! Eugen empfand ein kühles Gefühl im Hinterkopf und wurde wütend. Sitze ich denn hier, um mich mit Klumpatsch zu beschäftigen? Es wird wohl endlich ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 252-256.: Letzte Gedanken

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene [Literatur]

Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene: Ein Dezember-Abend Der ... ... nachdenklich, wie Menschen auf Garten-Bänken an lauen Sommer-Abenden. Ich, Madrilene, sitze bei ihr. Dann sage ich: »Maria, was ist eigentlich Ihre Meinung ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 13-23.: Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Valet an meine Leser [Literatur]

Valet an meine Leser Und somit will ich Feierabend machen, und ... ... und Häckerlinge zu schneiden. Es schafft nicht, daß der Mensch mit niedergeschlagenen Augen sitze, und sich räuspere und seufze; er soll die Augen frei aufschlagen und frisch ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 598-603.: Valet an meine Leser
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon