Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Prosa | Deutsche Literatur 

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Hamlet [Literatur]

Hamlet Von Shakespeare Unter den Schauspielen des britischen Dichters, die sich ... ... Er ist ein vornehmer Geist, dem sein untergebenes Gewissen nur in der stillen Zurückgezogenheit vertraulich nahen darf. Einmal, da es ihn überrascht, und er seine starken Knie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 482-500.: Hamlet

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon Idylle. An seiner epheuumwachsenen Grotte saß ... ... herunterfallen von Klippen und unter biegenden Lauben plätschern. Wie munter bist du dann und vertraulich! Wie spaßest du dann glimpflich mit deinen Freunden! War es nicht ein götzlich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Karbonari und meine Ohren [Literatur]

Die Karbonari und meine Ohren Als ich nach Mailand kam, herrschte dort eine ... ... »Mädchen, so jung, so schön ...« »Guter Landsmann«, lispelte sie und legte vertraulich ihre Hand auf meine Schulter ... »So schön, so jung und schon so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 753-754,761-771.: Die Karbonari und meine Ohren

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Bacchidon und Milon/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon An seiner efeuumwachsenen Grotte saß der Knabe Milon entzückt ... ... herunterfallen von Klippen und unter biegenden Lauben plätschern. – Wie munter bistu dann und vertraulich! Wie spaßestu dann glimpflich mit deinen Freunden! War es nicht ein ergötzlich Späßchen ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1394-1405.: Bacchidon und Milon

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Hungerkünstler/Josefine, die Sängerin [Literatur]

Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse Unsere Sängerin ... ... Und dies alles ist wahrhaftig nicht mit großen Tönen gesagt, sondern leicht, flüsternd, vertraulich, manchmal ein wenig heiser. Natürlich ist es ein Pfeifen. Wie denn nicht? ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 200-216.: Josefine, die Sängerin

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

Der sechzigste Geburtstag Am 14. Juli 1918 beging Jakob Bröschke seinen ... ... Kunsthonigstelle, der fabelhafte Verbindungen hatte und absolut zuverlässig unterrichtet war, erfahren – selbstredend ganz vertraulich –, wo das rätselhafte neue Geschütz stand, aus dem Paris bombardiert wurde. Damit ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Zwei Bruchstücke aus [...] der Geschichte: »Cafe Klößchen« [Literatur]

Zwei Bruchstücke aus der ersten Fassung der Geschichte: »Cafe Klößchen« I ... ... sagte: »Ach –« R.R. Müller, der neben ihr saß, flüsterte ihr vertraulich zu: »Dieser Kohn ist gefährlich.« Sie sagte: »Wieso –« Da ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 63-66.: Zwei Bruchstücke aus [...] der Geschichte: »Cafe Klößchen«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7