Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl stellet sich wie er kranck were [Literatur]

Rübezahl stellet sich wie er kranck were. Eben der vorgedachte Bote / (denn an solchen Kerln muß ich mich allhier als ein heutiger Historicus halten /) referire te mir / wie ein Wund-artzt des bewusten Ortes gereiset / und einen krancken Menschen unterwegens ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 106-108.: Rübezahl stellet sich wie er kranck were

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl bettelt [Literatur]

Rübezahl bettelt. Ein bekandter Schlesischer Bote verständigte mir /daß vor eilff Jahren ein Freyherr über das Gebürge gereiset were; da es sich denn unterwegens begeben hette / daß ein lumpichter Bettler an dieses Herrens Wagen gelauffen / und umb einen geringen Zehrpfenning angehalten hette. Es ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 97-98.: Rübezahl bettelt

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl verkauffet Bürsten [Literatur]

... in Böhmen ein sonderlicher Bürstenmacher gekommen were / der aus der Massen schöne Waare gehabt / und auch guten Abgang ... ... weren / damit sie den Kopff gekratzet hätten / daß das Blut darnach gegangen were /und die Haut mit samt den Läusen hinweg gekommen. Das heist gekämmet ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 105-106.: Rübezahl verkauffet Bürsten

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl wird zu Gevatter gebethen [Literatur]

Rübezahl wird zu Gevatter gebethen. Ein verzweiffelter Schöps / der umb alles das seinige kommen war / und in der Bierkanne abgebrant were /wenn er seine Magens-Gluth nicht stets gedämpffet /und ohn unterlaß mit Bier ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 201-203.: Rübezahl wird zu Gevatter gebethen

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl lecket einen in dem Hindern [Literatur]

Rübezahl lecket einen in dem Hindern. Eben der vorige Bote / ... ... / erwehnte bey mir vor diesem / daß ein grober Geselle über das Riesengebürge gegangen were; Zu welchen sich der Rübezahl in gleicher Gestalt gefunden / und eine Ecke ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 103-105.: Rübezahl lecket einen in dem Hindern

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl ist ein wunderlicher Spielmann [Literatur]

... er unterschiedliche Geygende Nymphen hinder sich were gewahr worden / die gleichsam auff ihn zugeeilet / und mit ... ... nicht mögen geschehen / daß er für sich seines Weges fortgegangen were / sondern ist abermahl stehen geblieben / und hat sich nach dem Spielwunder ... ... er gedachte auch / daß er unter diesem Troppe ein grosses Rück- Positiv were ansichtig worden / darauff nach der ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 186-190.: Rübezahl ist ein wunderlicher Spielmann

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl vertauschet Kugeln und Schrot [Literatur]

Rübezahl vertauschet Kugeln und Schrot. Ich habe es selber von einem ... ... einsmals auff dem Gebürge das Wild verfolget /und sonderlich habe Hasen schiessen wollen: Da were zu ihm ein ander Jäger (welches der Rübezahl gewesen /) sein vermeineter Tuts- ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 112-114.: Rübezahl vertauschet Kugeln und Schrot

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

... letz machen, heut wor, morgen erlogen, were dennocht nit vffrůr als er sagt. (Mercurius: sunt enim verba tantum ... ... wöll er messenlich vß allen hystorien, wo die oberkeyt des glaubens yetz ab were vnd die gemein yr sölchen gwalt selb freuelich heimzuge, die leng auch ...

Volltext von »Karsthans«.

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

Der ewige Jude Deutsche wie Affen wenden hundertmal eine Nuß in der Hand ... ... gibt. Herr Dr. Holst will die Juden totschlagen, und wenn sie sich zur Wehre setzen, wendet er sich zum Kreise seiner Zuschauer und spricht: Da sehen Sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... auf allen Wegen, wo Erbarmen dir aufkeimt – nun – um deiner selbst willen wehre ihm ab, mit einem Blick – mit Abwenden deines Hauptes; – und es ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl hacket [Literatur]

Rübezahl hacket. Noch eben dieser Fuhrmann erzehldt mir / daß er ... ... sich noch dieses zur Verwunderung mit zugetragen / daß er immer gleichsam bey sie geblieben were / ie geschwinder sie auch darauff gefahren hätten / biß sie fast zu Ende ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 92-93.: Rübezahl hacket

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl schläfft [Literatur]

Rübezahl schläfft. Noch dieser Bote brachte mir bey / daß er ... ... / und sich des gegenwertigen Rübezahls flugs besorget hat. Derowegen (sagete er) were er fort gegangen / und hette sich nicht weiter darnach umbgesehen; Biß daß ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 100-101.: Rübezahl schläfft

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl hauet Späne [Literatur]

Rübezahl hauet Späne. Vor etlichen Jahren sol ein Mägdlein ungefähr einen ... ... sie zu Rede gestellet / da sie sich denn weinend entschuldiget / sprechende / es were ihr etliche mahl so ängstiglich geworden / daß sie endlich froh gewesen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 181-183.: Rübezahl hauet Späne

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl badet und schröpfet [Literatur]

Rübezahl badet und schröpfet. Eben der vorige Geselle wuste mir auch ... ... Exercit. 31 p.m. 137 (nicht vergangen in die Leipzische Badstuben gewesen were / meinen Unflat abgewaschen / und ungefehr mit dem Bader-Knechte mich nicht in ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 62-63.: Rübezahl badet und schröpfet

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl macht güldene Leysen [Literatur]

... da ihme ein wunderlich spectaculum vor die Augen gekommen were. Nemlich / er hette eine wolgestaffirte Karete gesehen ... ... / über welches Fuhrwerck wunderseltzame Thiere geflogen. Ferner /gedachte jener Kerl / were er eilends hinter die Karrete hergegangen / das Gesichte genauer zubetrachten; da were er inne geworden / daß die orbita oder Leyse / drinnen das ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 145-147.: Rübezahl macht güldene Leysen

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl verkauffet Schmincke [Literatur]

Rübezahl verkauffet Schmincke. Es soll vor diesem eine hoffärtige Dame sich ... ... eheste könnten communici ret werden. Eine Wurst ist es / wenn sie nur gebraten were / verschmauset solte sie bald werden. Doch / qvicqvid differtur, non aufertur: ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 218-232.: Rübezahl verkauffet Schmincke

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl wird ein Holtzhacker [Literatur]

Rübezahl wird ein Holtzhacker. Einsmahls soll eben dieses Betrügnüß zu ... ... mit dem Fusse aus den Lenden heraus / und hieb wie er toll und rasend were / wieder drauff erfolgende Behinderung alles Holtz in einer Viertelstunde gar kurtz und in ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 42-45.: Rübezahl wird ein Holtzhacker

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl hält sich gar säuisch [Literatur]

Rübezahl hält sich gar säuisch. Erst erwehnter Mensch kunte auch nachfolgendes ... ... Darauff er mir denn also begegnete / ob ich meynte / daß er eine Sau were? Oder ob ich ihn mit säuischē Augen ansehe? Drauff sprach ich: Das ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 159-160.: Rübezahl hält sich gar säuisch

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl wird ein Karten-Krämer [Literatur]

Rübezahl wird ein Karten-Krämer. Ein Dopler sol vor Jahren im ... ... er auch solche Karte nicht einmahl wegwerffen / wenn sie gleich alt geworden und abgenützet were: Sondern solte Blat für Blat nehmen / und eintzeln beym Taback sauffen ans ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 193-195.: Rübezahl wird ein Karten-Krämer

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl macht Mäuse aus Ducaten [Literatur]

Rübezahl macht Mäuse aus Ducaten. Vor vielen Jahren sol ein Handelsmann ... ... die Leute frisch Stroh zu solchen Wischen gebrauchen. Und gesatzt /daß es alt Stroh were / so müsten auff solche Weise allenthalben auch auff dem Lande überflüssig und zusehend ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 234-242.: Rübezahl macht Mäuse aus Ducaten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon