Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Biographie | Roman | Epos | Römische Antike 
vergiliu

vergiliu [Literatur]

Publius Vergilius Maro Auflösung: 1.795 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Vergil Publius Vergilius Maro Vergil/Biographie ...

Literatur im Volltext: : vergiliu
apuleius

apuleius [Literatur]

Lucius Apuleius Auflösung: 400 x 392 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Apuleius Lucius Apuleius Apuleius/Biographie ...

Literatur im Volltext: : apuleius

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Zweites Buch [Literatur]

... Zimmer, wo ich schon alles sehr artig zum Schmause zubereitet fand. Das Bedientenbett aus der Stube genommen und ganz ... ... ; sagt ich, ›und hilf mir beizeiten! Du siehst, ich bin ganz fertig, den Kampf ohne Gnade zu kämpfen, wozu Du mich ... ... aufs stattlichste gekleidet. Gerichte im Überfluß. Zur Aufwartung die artigsten Mädchen und schönfrisierte und wohlgeputzte Knaben, ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 25-53.: Zweites Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... nicht der erstere Lege vor, sondern ein großer bärtiger Kerl mit langen Kamaschen, und hieb mit einem Hirschfänger die Wamme der ... ... es geschehen; denn ich bin sein guter Freund. Er ist keiner von den barmherzigen Rittern! Er würde sein eignes Schwerd hergeben, aber gefochten muß ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... insbesondre deswegen, weil dadurch die Friedensartickel gebrochen waren. So bald mich der Alte erblickte, bedaurete er ... ... so wird uns doch das Meer zusammenvereiniget tragen müssen. Oder will es uns barmherzig an ein Ufer treiben, so wird ein vorübergehender Wandrer so menschenfreundlich seyn, ... ... das Schiff mit den Wellen. Auf einmahl kamen Fischer mit kleinen Schiffchen eilfertig herbey gerudert, um Beute ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Suetonius Tranquillus, Gaius/Biographien/Die zwölf Caesaren/Cäsar Octavianus Augustus [Literatur]

... seinen zuerst von Cäsar genossenen Leib auch dem Aulus Hirtius in Spanien für dreimalhunderttausend Sesterzien preisgegeben und, um das Haar an seinen ... ... wo er auch in den Portiken des Herkulestempels sehr oft zu Gericht saß. Große und prächtige Lusthäuser konnte ... ... als sein Hauskleid, das ihm Gattin, Schwester, Tochter und Enkelinnen anfertigten. Seine Toga war weder zu eng, noch übermäßig weit ...

Literatur im Volltext: Sueton: Die zwölf Cäsaren. München; Leipzig 1912, S. 75-76,157-177.: Cäsar Octavianus Augustus

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... Fischen ergiebig, Meidet den Himmel sogar. Vorzieht sie dem Himmel Adonis. An ihm hängt, ihm folgt ... ... schon hast du gehört, daß einst ein Mädchen im Wettlauf Hurtige Männer besiegt. Kein Märchen enthielt das Gerede; Denn es ist wahr, ... ... Horn, als beide den Schranken enteilen Übergeneigt und den Sand kaum streifen mit hurtigem Fuße. Über das Meer, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

... seine angebrachten Spöttereien so wie seine gegenwärtige Keckheit schmerzlich genug bereuen!‹ – ›Als ich das hörte, ... ... kam es mir erst zu Sinne, daß die ehrliche Meroe mitnichten aus Barmherzigkeit meiner Kehle geschont, sondern vielmehr aus Grausamkeit mich für den ... ... und so zahnbrecherisch schreien, daß er mich armen Ausgemergelten aus meinem allertiefsten Schlafe aufweckt? Er hat gewiß Lust, ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 3-25.: Erstes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Achtes Buch [Literatur]

... kneterte und rechts und links, was ihr nur vorkam, mit unbarmherzigen Zähnen zerfleischte. Doch das war noch nicht alles! Es kam besser. ... ... Weiberstimmchen ein höchst unangenehmes Gekreisch erhoben. Sie dachten wirklich, Philebus habe irgendein junges artiges Kerlchen von Sklaven zu ihrem Dienste erkauft. Als sie sich aber betrogen ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 185-212.: Achtes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Fünftes Buch [Literatur]

... 8249; Diese grausige Rede bemächtigt sich der Einbildungskraft der guten treuherzigen Psyche. Sie verlor plötzlich alle Fassung. Ihres Gemahls Warnung, ihr eigen ... ... mitleidig sie zu sich und spricht ihrem herben Schmerz sanften Trost ein. ›Artiges Kind,‹ redete er sie an, ›ich bin zwar nur ein ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 108-135.: Fünftes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Zehntes Buch [Literatur]

... ziemlich begütert war. Dieser hielt mich ziemlich menschlich und artig, und, um sich noch beliebter bei seinem Patrone zu machen, war ... ... also nannt' er sich) war aus Korinth, der Hauptstadt von ganz Achaia, gebürtig. Seiner Geburt und seinem Stande gemäß hatte er sich von einer Ehrenstufe ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 249-282.: Zehntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Siebentes Buch [Literatur]

... zu knebeln und zu binden, und als er damit fertig war, setzte er sein Mädchen mir auf den Rücken, und sofort der ... ... einziehen zu sehen. Was mich betrifft, um gleichfalls meinen Anteil an der gegenwärtigen erfreulichen Begebenheit blicken zu lassen und bei der allgemeinen ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 162-185.: Siebentes Buch

Lukian/Dialoge/Meergöttergespräche/15. Die Entführung der Europa [Literatur]

XV. Die Entführung der Europa. Zephyrus und Notus. ... ... auf dem Rücken daherschwimmen zu sehen – da ist dir in der Tat ein sehr artiges und reizendes Schauspiel zuteil worden, Zephyr! ZEPHYR. Oh, was nun folgte, ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 340-343.: 15. Die Entführung der Europa

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/7. Merkurs Kindheit und frühzeitige Talente [Literatur]

VII. Merkurs Kindheit und frühzeitige Talente. Apollo und Vulkan. ... ... in Mutterleibe schon studiert hätte. APOLLO. Und hast du nicht gehört, wie artig er schon plaudert und wie hurtig es ihm von der Zunge rollt? Er macht sogar schon den Pagen bei ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 283-284.: 7. Merkurs Kindheit und frühzeitige Talente
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14