Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Epos | Römische Antike 

Vergil/Epos/Aeneis/Sechster Gesang [Literatur]

... und ließen nach kurzem Gleitflug sich an der gesuchten Stelle, auf doppelt belaubter Baumkrone, nieder: Goldene ... ... sie da, zur Überfahrt vorwärts sich drängelnd, streckten die Arme voll Sehnsucht dem anderen Ufer entgegen. ... ... vom edlen Stamme des Teukros, wer vermochte so ausgesucht grausam an dir sich zu rächen? Durfte dich derartig zurichten ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 268-298.: Sechster Gesang

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Fünftes Buch [Literatur]

... als der Zitherspieler noch die Zither selbst sichtbar. Darauf läßt sich ein volltöniges Konzert von den lieblichsten ... ... den nämlichen Tod. Mittlerweile Psyche Kupido bei allen Völkern aufsuchte, lag er in dem Zimmer seiner ... ... zunehmendem Grimme. ›Entsetzlich! In Psyche hätt' er sich verliebt, in Psyche, meine Nebenbuhlerin in der ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 108-135.: Fünftes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Sechstes Buch [Literatur]

... weit kommen lasse!‹ Mit den Worten fliegt sie Psychen ins Angesicht, zerrauft ihr das Haar, reißt ihre Kleidung in ... ... seine hohe Himmelsbahn, bleibt still vor Psychens Angesicht schweben und redet sie also an: ›O blödsinnige ... ... Fröhlich wird alsbald das herrlichste Hochzeitsmahl gerüstet. Man lagert sich umher; obenan Psyche, ihrem Neuvermählten im Schoß ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 135-161.: Sechstes Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... bey ihm schadlos zu halten suchte. Eumolp erzürnte sich sehr darüber, insbesondre deswegen, weil dadurch die ... ... nicht zu eitel, und verläßt sich bloß auf sich selbst. Der Geist kann nicht empfangen, oder ... ... der Zeiten edle Flucht zum Jüngling! Natur sucht sich, doch ohne sich zu finden! Zur Hure wird der ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... Fackeln Latiner ausräuchern, fremdes Land unterwerfen und ausplündern dürfen? Schwäger sich aussuchen, Mädchen, verlobte!, dem Manne entführen? ... ... Rhoiteus, der zweispännig grad zu entkommen suchte. Sein Fluchtversuch schenkte dem Ilos Aufschub vorm Tode. Kreuzte ... ... und die ihm zahlreich entgegentretenden Feinde erlegte, suchte nicht länger mehr sich zu verstecken der flüchtige Schatten, sondern entschwebte ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Achtes Buch [Literatur]

... verzehren. Thrasyll dachte also lange bei sich selbst nach, wie er sich Chariten heimlich entdecken könnte. ... ... freute der Busenfreund sich der gelungenen Tücke und hütete sich wohl, sich von der großen Gefahr zum Mitleiden rühren zu lassen. ... ... Grabmals hinter sich zu und ließ sich, nach eigenmächtig über sich gefälltem Urteile, Hungers sterben. ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 185-212.: Achtes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Zehntes Buch [Literatur]

... die Gebrüder sich lange herumgezankt, sich untereinander die bittersten Vorwürfe gemacht, sich beiderseits hoch und teuer ... ... so hinterlistiger Weise gelegten Schlinge. Das vor Eifersucht rasende Weib versicherte sich derselben sogleich, ließ sie nackend ausziehen und ... ... lieblicher denn alle Musik, Venus sich zu bewegen an. Langsam erhob sich ihr Fuß, es schmiegte ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 249-282.: Zehntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Siebentes Buch [Literatur]

... mutigsten Pferde, die vorher gar unbändig sich gebärdeten und vor Brunst sich nicht zu lassen wußten; wenn ... ... und für seine Feigheit leer auszugehen glauben? Ja, sich unschuldig dünken, sich dem bösesten Gewissen zum ... ... 8249; Mit diesen Worten machte sie sich die Hände frei, band sich ihren Gürtel ab und ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 162-185.: Siebentes Buch

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... uns das Schicksal den Weg, mit König Latinus wieder verbünden. Suche sich Turnus andere Partner! Mithelfen ... ... , wollen wir selbst ihn beschwören, ihn selbst um Nachsicht ersuchen: Opfre er, bitte, sein ... ... der tapfre Atinas. Allseits versprengte Fürsten, sich selbst überlassene Haufen suchten sich blindlings zu retten und eilten zurück ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zweiter Gesang [Literatur]

... Tage lang schwieg der Seher, hielt sich verborgen, weigerte sich, durch Nennung des Namens einen dem ... ... an heiliger Stätte. Eben versuchte Polites, einer der Priamossöhne, sich vor dem Tode zu retten. ... ... verließ mich, entwich und löste sich auf in die Lüfte. Dreimal versuchte ich ihr noch den Arm ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 164-191.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Vierter Gesang [Literatur]

... ihnen auch der dardanische Enkel der Venus, und suchten ein Obdach sich an verschiedenen Stellen. Zu ... ... und Italien zufallen!« Derart entledigte sich der Kyllenier seines Auftrags, entzog sich dann ohne weiteres menschlichen Blicken ... ... Mondes, die man mit eherner Sichel mähte, und tödliche Säfte, suchte das Liebesgeschwür auch, das ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 215-239.: Vierter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

... Ahnen, er selber bewährte sich als ein tatkräftiger Kämpfer –; wohl sich bewußt der eigenen Mittel, ... ... gleich mit dem Schilde, wandte sich gegen Turnus und suchte ihn mit gezücktem Schwert zu erreichen, ... ... Du aber durchfährst mit dem Wagen verödete Auen!« Angesichts dieser Fülle sich häufenden Unglücks erstarrte Turnus bestürzt, stier ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

... er gesündigt; denn dies Tier entmannt sich, um sich nicht fangen zu lassen. Danach tat ihr wieder ein ... ... noch auch durch Mauern und Wände sich Öffnungen machen konnten; bis sie sich endlich insgesamt bequemten und ... ... treten. Nach dieser verübten exemplarischen Strenge wendet sich Freund Pytheas, höchst mit sich selbst zufrieden, wieder zu ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 3-25.: Erstes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

... und brachen auf. Sie rüsteten sich verschiedentlich; die einen bewaffneten sich mit Gewehr, die andern verkleideten sich als Gespenster. So zogen sie ... ... ihn in die Stadt, wo Psyche, denn so heißt die Prinzessin, sich aufhält: zeigt sie ihm, ... ... Aufzuge begibt sich Venus zum Ozean. Unterdessen gereicht Psychen ihre sich selbstfühlende Schönheit keineswegs zum Glück. ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 78-108.: Viertes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Elftes Buch [Literatur]

... Da gemahnte es den Hohenpriester sofort seines nächtlichen Gesichts. In sichtbarer Verwunderung, daß alles genau mit demselben ... ... Fingern versehen wurden die Vorderhufe. Der lange Hals verkürzte sich. Kopf und Gesicht wurden rund. Die ungeheuren Ohren nahmen ... ... nicht mehr unter eines andern Bildung, sondern von Angesicht zu Angesicht mit mir zu reden. Im Traume schien ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 282-311.: Elftes Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... ist am besten, wir theilen, was wir haben, und ieder sucht sich so gut fortzubringen, als er kann. ... ... Stiere auf ein Böckchen.« Indem sie das sagte, näherte sich Psyche lächelnd ihren Ohren und da sie ihr, ich weiß ... ... , und man fieng an, sich öffentlich zu unterhalten. Trimalcion legte sich also auf den Ellenbogen ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Suetonius Tranquillus, Gaius/Biographien/Die zwölf Caesaren/Cäsar Octavianus Augustus [Literatur]

... Erlaubnis nahen, und zwar ließ er sich dabei zuvor über Alter, Statur, Gesichtsfarbe, besondere Kennzeichen und Narben des ... ... indem er die Hand vor die Augen hielt. Vor der Hauptmahlzeit zog er sich in sein Studierzimmer auf ... ... selten badete. Salben ließ er sich öfter, schwitzte dann am Feuer und ließ sich darauf mit lauem oder ...

Literatur im Volltext: Sueton: Die zwölf Cäsaren. München; Leipzig 1912, S. 75-76,157-177.: Cäsar Octavianus Augustus

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... von denen kein anderer wußte. Dido entschloß sich zur Flucht und suchte sich treue Gefährten. Bitterer Haß auf den ... ... die Eltern, die solcher Tochter sich freuen! Solange Ströme ins Meer sich ergießen, über die Berghänge ... ... er ließ das Bild des Sychaios langsam verblassen, suchte anstatt der erkaltenden alten Liebe die darbende ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

... ein, hieß die Begleiter der Fahrt sich bewaffnen. Ganz unerwartet enthüllte sich jetzt den Blicken ein ... ... Kriege. Besiegen sie uns, so werden sie sicher bald ganz Hesperien sich unterwerfen, desgleichen die beiden Meere, das ... ... grüßten einander durch Handschlag, ließen sich nieder mitten im Hof und konnten sich endlich offen beraten. ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... Kurs und durchschnitt vor dem Nord die sich kräuselnden Wellen. Hinter sich sah er die Mauern im ... ... doch hinten gehemmt durch die Wunde, mag sie sich ringeln auch, sich zu stützen versuchen auf ihre Wirbel: so ... ... rannten zum Walde hin, suchten, wo möglich, in felsigen Höhlen sich ein Versteck. Sie bereuten ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon