Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Biographie | Roman | Epos | Römische Antike 
vergiliu

vergiliu [Literatur]

Publius Vergilius Maro Auflösung: 1.795 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Vergil Publius Vergilius Maro Vergil/Biographie ...

Literatur im Volltext: : vergiliu
apuleius

apuleius [Literatur]

Lucius Apuleius Auflösung: 400 x 392 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Apuleius Lucius Apuleius Apuleius/Biographie ...

Literatur im Volltext: : apuleius

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Siebentes Buch [Literatur]

... ich eingezogen! ›Jedermann gibt, nicht auf Mutmaßung, sondern aus wahrscheinlichen Gründen, einen gewissen Lucius für den unzweifelhaften Täter des ... ... Herzen Eurer Gesellschaft zum Antrittsgeld und mich selbst unmaßgeblich zum Anführer dar mit der Verheißung, diese Eure steinerne Wohnung in gar kurzer Zeit in eine ... ... in Flammen. Vor Schreck war ich aus aller Fassung; ich wußte meinem Leibe keinen Rat, je schärfer ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 162-185.: Siebentes Buch

Iuvenalis, Decimus Iunius/Gedichte/Des Decimus Junius Juvenalis Satiren/Zweites Buch/6. Satire [Literatur]

Sechste Satire. Daß auf Erden geweilt die Keuschheit unter Saturnus, ... ... ich, und daß man sie lange gesehn, als die frostige Höhle Enge Behausung bot, und Heerd und häuslichen Schutzgott, Vieh und Gebieter zugleich umschloß in ...

Literatur im Volltext: Des Decimus Junius Juvenalis Satiren. Stuttgart 1863, S. 121-164.: 6. Satire

Vergil/Epos/Aeneis/Neunter Gesang [Literatur]

... bleibt unumstößlich. Wir schreiten schleunigst zur Tat!« Er weckte sofort die Ablösung. Diese zog auf den Posten. Dann machte er sich an der ... ... mir schenkte. Sollte ich siegreich Italien gewinnen, die Macht übernehmen und die Verlosung der Beute bestimmen, nun, höre: Du sahest ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 351-381.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

... des Hirschs. Der getroffne konnte noch schnell in seine vertraute Behausung entkommen, schleppte sich blutüberströmt in den Pferch und ließ von dem lauten ... ... noch ohne Entscheidung, der Kampf auf dem Schlachtfelde tobte, schwebte Allekto nach Einlösung ihres Versprechens – sie hatte blutig eröffnet den Krieg und die ersten ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

... wie ich war, erwartete ich eine ehrenvolle Entlassung meiner Dienste; aufs höchste, dacht' ich, würden die Räuber, es ... ... Silber aufzusacken, als er nur fortbringen könnte, es in aller Geschwindigkeit in der Behausung unserer biederen Toten zu verbergen, dann spornstreichs wieder zurückzukehren und wiederum also ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 78-108.: Viertes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

... Trunk ergeben, hartnäckig, zänkisch, geizig in schnöder Anmaßung des Gutes anderer Leute, höchst verschwenderisch in schändlicher Verbringung des Ihrigen, der ... ... dahin, stillschweigend Ihren Gram unter Ihrer Würde verbergend; aber fest überzeugt, durch Hervorweisung der Schuhe Dero Ehrenschänder genau auf die Spur zu kommen. ... ... machen; nicht ein Haarbreit wollt' er von seinen Anmaßungen ablassen. Dabei mäßigte er sich nicht einmal in Worten ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 212-249.: Neuntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Zehntes Buch [Literatur]

... so gelehriger an, da ich auch ohne Anweisung alle die Faxen machen konnte, nur damit zurückhalten mußte, weil ... ... vorgeworfen zu werden!‹ Unterdessen verdoppelte die Dame ihre Liebkosungen, herzte, küßte mich und girrte und verdrehte im Taumel stechender Begierden die ... ... Streich dieses gottlosen Weibes dem Leibarzte. Er stutzte gewaltig und hätte fast alle Fassung verloren; doch hier galt nicht ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 249-282.: Zehntes Buch

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... Über das Phrygermeer fuhr ich mit zwanzig Schiffen und folgte, nach Weisung der Mutter, meiner Bestimmung. Wogen und Sturmwind ließen mir sieben, beschädigt ... ... Volk verwaltete dort sie, verteilte einzelne Aufträge, teils nach Billigkeit, teils nach Verlosung. Plötzlich gewahrte Aeneas, wie, umgafft von ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

... einstmals genannt, Saturnia diese.« Derart erreichten sie im Gespräch die Behausung des schlichten Königs Euander und sahen verstreut auf dem Forum Romanum Viehherden ... ... und oft des Aeneas bittere Mühsal beweinte. Heute betrat er, auf Jupiters Weisung, die Rutulerküste, heute bitte ich dich, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... . Folgen wir also der Richtung, die göttliche Weisung uns vorschreibt, flehen um günstigen Wind und segeln zum Reiche von Knossos ... ... , mitteilen würde, läßt er durch uns dir ausrichten, hier, in deiner Behausung. Wir, die durch Trojas Flammen, durch blutige Kämpfe dir ... ... voll froher Zuversicht deinem betagten Vater die klare Weisung: Nach Kórythos möge er streben, in Ausonien. ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Vierter Gesang [Literatur]

... ich so oft schon zurückwies? Also der ilischen Flotte, der schimpflichsten Weisung der Teukrer folgen? Sie ließen in ihrem Schiffbruch so gerne sich helfen ... ... den Hafen glücklich erreichen und unabdingbar Italien betreten, fordert das Jupiters Weisung und bleibt es als Endziel bestehen: möge ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 215-239.: Vierter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... und ging mit verzögertem Schritt, von der Wunde gehindert. Sie und die Weisung zugleich empfängt nun Rho'dope's He'ros, Daß er zurück nicht ... ... mit Vernichtung, Oder wenn eins noch ist in der Mitte von Tod und Verweisung, Und was kann das sein, als Strafe gewandelten Leibes ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/10. Gespräch [Literatur]

X. Charon, Merkur und verschiedene Tote, als Menippus, Charmoleos, ... ... sind dort ganz unbrauchbar. – Aber dieser Ehrenmann in dem gravitätischen Aufzuge, der so anmaßungsvoll auftritt und die Augbraunen so hoch hinaufzieht, der mit dem langen Barte dort, ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 376-381.: 10. Gespräch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/18. Gespräch [Literatur]

XVIII. Menippus und Merkur. MENIPPUS. Und wo sind ... ... Knochen, die du so verächtlich anzusehen scheinst, von den Dichtern bis auf diesen Tag besungen. MENIPPUS. Zeige mir wenigstens nur Helenen; denn ich selbst wüßte sie nicht ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 398-399.: 18. Gespräch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Ich will Dir, lieber Leser, in diesem milesischen Märchen ... ... des Landes und studierte sie mit unsäglicher Mühe und Fleiß, jedoch ohne die geringste Anweisung. Um deswillen, mein Leser, bitte ich Dich hier im voraus um ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 3-25.: Erstes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Elftes Buch [Literatur]

... vor Dir siehst, die ich des Acherons Finsternisse erleuchte und in den stygischen Behausungen regiere, als ein Bewohner der elysischen Gefilde fleißig anbeten und meiner Huld ... ... schönsten Rosen gewundenen Kranz und verschlang ihn hastig. Stracks ward erfüllt die himmlische Verheißung! Zusehends fiel die häßliche Tiergestalt von mir ab. ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 282-311.: Elftes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Sechstes Buch [Literatur]

... und seinen Zorn, wo nicht durch zärtliche Liebkosungen, doch wenigstens durch demütiges Bitten zu besänftigen. Auf dem Gipfel eines ... ... düstern Gemächern Proserpinens liegt dies schreckliche, dreiköpfige Ungeheuer und bewacht des Dis leere Behausung, indem es mit donnerndem, dreigespaltenem Rachen den Toten, denen es weiter ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 135-161.: Sechstes Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... desto eher Gehör geben. In dieser Verfassung waren wir in dem Hauße des Lykas. Tryphäna liebte den ... ... helles Gelächter darüber auf; sie kamen darauf aus aller Fassung, dachten auf Rache und giengen ganz beschämt von dannen. Wie sie bemerkt ... ... alles, was im Gefäße war, ausleerte; und weil kurz zuvor Ascylt ihren Liebkosungen kein Gehör gegeben hatte, so schüttete sie den Rest, ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon