Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Biographie | Roman | Epos | Römische Antike 

Lukian/Dialoge/Totengespräche/10. Gespräch [Literatur]

X. Charon, Merkur und verschiedene Tote, als Menippus, Charmoleos, Lampichus, Damasias, Krato, ein Soldat, ein Philosoph und ein Rhetor. CHARON. Stille, und hört wie unsre Sachen stehen! Der Nachen ist, wie ihr seht, klein und baufällig und ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 376-381.: 10. Gespräch

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/10. Jupiter und Alkmene [Literatur]

X. Jupiter und Alkmene. Merkur und Helios. MERKUR. Helios, du sollst heute nicht ausfahren, sagt Jupiter, auch morgen und übermorgen nicht. Dieser ganze Zeitraum soll nur eine einzige lange Nacht sein. Die Horen können also deine Pferde nur wieder ausspannen, ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 287-289.: 10. Jupiter und Alkmene

Lukian/Dialoge/Meergöttergespräche/10. Wunderbarer Ursprung der Insel Delos [Literatur]

X. Wunderbarer Ursprung der Insel Delos. Iris und Neptunus. IRIS. Neptun! Jupiter will, daß du die von Sizilien abgerissene herumirrende Insel, die bis jetzt noch unter dem Wasser schwimmt, anhalten und heraufziehen sollst, so daß sie mitten im Ägäischen Meere ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 334-335.: 10. Wunderbarer Ursprung der Insel Delos
vergiliu

vergiliu [Literatur]

Publius Vergilius Maro Auflösung: 1.795 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Vergil Publius Vergilius Maro Vergil/Biographie ...

Literatur im Volltext: : vergiliu
apuleius

apuleius [Literatur]

Lucius Apuleius Auflösung: 400 x 392 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Apuleius Lucius Apuleius Apuleius/Biographie ...

Literatur im Volltext: : apuleius

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... wie vom Gipfel des Berges, Scheint sie hinab zu Thal und in A'cherons Tiefe zu schauen; Bald, wenn niedergesenkt sie stehet, umwölbt von ... ... die bauchige Woge, Und mit der nämlichen Wucht, wie wenn du den A'thos enthöbest Oder den Pi'ndus dem ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... die Fichte, Cy'bele's heiliger Baum, dieweil vor Zeiten ihr A'ttis Menschliches Wesen in ihm aufgab und erharschte zum Stamme. Unter ... ... und am Bogen die Saite. Einst, von den Nymphen beschützt, die Karthä'a's Fluren bewohnen, War ein stattlicher ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... ' Ruhm, der erschlug den Kentauren Pyre'tus, Künden und A'mpyx' Ruhm, der vorn in des Trabers Oche'kles Antlitz ... ... den Wahn auch nicht, daß bloß weissagte die Zukunft Mo'psus, des A'mpyx Sohn. Der doppelgestalt'te Hodi'tes ... ... von dem lastenden Wald in des Ta'rtarus Öde gestoßen. Nicht so A'mpyx' Sohn: der sah, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

... Siebentes Buch. Inhalt : Ja'son und Mede'a (Ä'son; Ba'cchus' Ammen; Pe'lias; Verzeichnis von ... ... es das ländliche Volk Akoni't. Das reichte der Vater Ä'geus selber dem Sohn ... ... mehr vielleicht dir zu Ohren Orithyi'a gelangt, der entführeten Orithyi'a, Würdiger, willst du ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... Töchter). Fahrt des Äneas (Kra'galeus; Mu'nichos). A'cis und Galate'a. Glaukus. Als sich die Fürsten gesetzt ... ... und Gewinn kam reichlich von ihnen. Wie das A'treus' Sohn, der Zertrümmerer Troja's, vernommen, ... ... vermag. Zwei gehn nach Eubö'a, Während die anderen zwei sich nach A'ndros begeben zum Bruder. ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... 'rgo; Regungslos nun sind sie gebannt und stehen den Winden. Ä'tna auch, die kocht in der schwefelgefülleten Esse, Bleibt nicht immer ... ... Sund, den Pelo'rus der Si'kuler enget. Ä'olus' Königeshaus und Te'meses Schachte erstrebt er, Bald ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

... der Quellen begehrten Sein, die Naja'den gesamt, die A'lbula, A'nios Wasser, Die Numi'cius hegt und der kurz ... ... Früheren Namen geführt. Den Lati'nus ersetzt der berühmte A'lba, E'pytus den, und Ca'petus folget und Ca'pys ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

... , Dro'mas sodann und Sti'cte und Ti'gris und A'lce, A'bolus schwarz von Haar und Leu'con mit schneeigen Zotten ... ... ihr Wälder, mit härteren Qualen? Denn ihr wißt es und war't schon vielen gelegener Schlupfort. Seid ihr, da euer Bestand ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... trocken bist! du! der du weder b, a, Ba, noch b, e, Be, weißt! du zerbrechliches Gefäß! du Leder im Wasser, ohne ... ... diese hinlänglich zu seyn scheinet: ›Hier ruhet C. Pompeius Trimalcion der Maecen In ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... hinnen alsbald, entführend die Tochter des Minos, Ä'geus' Sohn gen Di'a und ließ die Begleiterin grausam Dort am ... ... sische Held Ancä'us; Pene'lope's Schwäher: A'mpyx' deutender Sohn; der Ökli'de, für jetzt vor der Gattin ... ... Jagdspieß Schwingend, Pirithous los, Iri'ons wackerer Sprößling. Ihm rief Ä'geus' Sohn: »Halt ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... Rufest der ängstlichen Weh'n Vorsteherin, Ilithyi'a, Die so streng bei mir sich erwiesen der ... ... zu ändern, Sollte der Jahre Gewicht nicht unseren Ä'akus beugen Und Rhadama'nthus besteh'n in dauernder Blüte des Lebens ... ... sie ging am gewundenen Ufer des Vaters, Ward dir die Nymphe bekannt Kyane'a, welche Mäa'ndros Zeugte, der oft umkehrende Strom, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

... no aber gewahrt, wie die Kinder und A'thamas' Lager Und der erzogene Gott das Gemüt ... ... von den Brüdern Trägt er ewige Pein, und stolz darf A'thamas wohnen Im hochherrlichen Haus, der stets mir samt der Gemahlin ... ... Sie begehrt, daß stehn nicht bleibe des Cadmus Königspalast und zu Gräul den A'thamas reißen die Schwestern. Strenges ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Petronius Arbiter/Biographie [Literatur]

Biographie Anfang 1. Jahrhundert ? Petronius Arbiter lebt im ersten Jahrhundert n. ... ... Prosa geschrieben. 66 Petronius wird beschuldigt, an der 65 aufgedeckten, von C. Calpurnius Piso angeführten Verschwörung gegen Nero beteiligt gewesen zu sein. Wie vor ihm ...

Biografie von Petronius Arbiter

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... Pfühl muß ruhn auf dem Boden die Arme, Der nicht immer begras't, und sie trinkt aus schlammigen Flüssen. Wenn sie mit Flehen ... ... die Gefilde die Ziegen, Die er im Geh'n mitbracht', und bläs't auf gefügeten Halmen. Zauberisch klang das neue Getön dem ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... gestampfeten Trauben besudelt, Endlich der Winter beeis't und struppig das greisende Haupthaar. Dorther mitten im Raum ward Sol den ... ... ein sicheres Pfand. Ich gebe das Pfand durch Besorgniß: Väterlich Bangen erweis't als Vater mich. Schau und betrachte Nur mein Gesicht! O könntest ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon