X. Charon, Merkur und verschiedene Tote, als Menippus, Charmoleos, Lampichus, Damasias, Krato, ein Soldat, ein Philosoph und ein Rhetor. CHARON. Stille, und hört wie unsre Sachen stehen! Der Nachen ist, wie ihr seht, klein und baufällig und ...
X. Jupiter und Alkmene. Merkur und Helios. MERKUR. Helios, du sollst heute nicht ausfahren, sagt Jupiter, auch morgen und übermorgen nicht. Dieser ganze Zeitraum soll nur eine einzige lange Nacht sein. Die Horen können also deine Pferde nur wieder ausspannen, ...
X. Wunderbarer Ursprung der Insel Delos. Iris und Neptunus. IRIS. Neptun! Jupiter will, daß du die von Sizilien abgerissene herumirrende Insel, die bis jetzt noch unter dem Wasser schwimmt, anhalten und heraufziehen sollst, so daß sie mitten im Ägäischen Meere ...
... Qualen? Denn ihr wißt es und war't schon vielen gelegener Schlupfort. Seid ihr, da euer Bestand so viel ... ... Glieder, Rufet er: »Mutter, o sieh!« Bei dem Anblick jauchzet Agau'e, Wirft den Nacken umher und schüttelt das Haar in den Lüften, ...
... Sohn in den Lüften beklagte. E'phyre endlich erreicht, die pirenische Stadt, das beschwingte Drachengespann, wo einst ... ... im harten Gestein das Gewächs ausdauernd hervorsproßt, Nennt es das ländliche Volk Akoni't. Das reichte der Vater Ä'geus selber dem Sohn als ...
Achtes Buch. Inhalt : Ni'sus und Scy'lla. ... ... ; der Amy'ntor entsprossene Phö'nix; Mit dem Acto'rischen Paar der von E'lis gesendete Phy'leus; Te'lamon auch fehlt nicht und der Vater des ...
... Pfühl muß ruhn auf dem Boden die Arme, Der nicht immer begras't, und sie trinkt aus schlammigen Flüssen. Wenn sie mit Flehen ... ... die Gefilde die Ziegen, Die er im Geh'n mitbracht', und bläs't auf gefügeten Halmen. Zauberisch klang das neue Getön dem ...
... gestampfeten Trauben besudelt, Endlich der Winter beeis't und struppig das greisende Haupthaar. Dorther mitten im Raum ward Sol den ... ... ein sicheres Pfand. Ich gebe das Pfand durch Besorgniß: Väterlich Bangen erweis't als Vater mich. Schau und betrachte Nur mein Gesicht! O könntest ...
Neuntes Buch. Inhalt : Achelo'us und He'rkules, ... ... ihr nicht das Gehörn, ihr Arme, dem riesigen Stiere? Kunde von euch gibt E'lis, von euch die stympha'lischen Wellen Und der parthe'nische Wald. ...
Viertes Buch. Inhalt : Minyas' Töchter (Dercetis, Semiramis, ... ... geschorner Thyo'neus! Heitrer Lenäus! erschallt's, du Pflanzer der labenden Traube, E'leleus, Eu'an dazu, Nycte'lius, Vater Ja'cchus Und was du ...
Zehntes Buch. Inhalt . O'rpheus und Eury'dice ( ... ... und Schmerz des Gemüts nur waren ihm Nahrung. Grausam schalt er und hart des E'rebos Götter und kehrte Wieder zu Rhodope's Höh'n und zum nordumsauseten ...
... Lieblich und anmutreich war Kä'nis, des E'latus Tochter, Schön wie keine der Frau'n in Thessalien, und ... ... den Vater du nennst, warf einst die messe'nischen Mauern Nieder, und E'lis vertilgt' er und Py'los, die schuldlosen Städte, ...
Dreizehntes Buch. Inhalt : Streit um Achi'lles Waffen. ... ... , Tho'on gab ich dahin und Chersi'damas jähem Verderben, Cha'rops, E'nnomus dann, den trieb unbeugsames Schicksal, Und die minder berühmt vor unserem ...
... viermal Schon Zuschauer zu sein fünfjährigen Kämpfen in E'lis. Alle Drya'den gewann, die erwachsen in La'tiums Bergen, ... ... . Jene, mit schädlichem Seim sie besprengend und giftigen Säften, Ruft vom E'rebos auf und vom Cha'os die Nacht und die finstern ... ... Den Lati'nus ersetzt der berühmte A'lba, E'pytus den, und Ca'petus folget und Ca'pys ...
XIV. Alexander und Philippus. PHILIPPUS. Nun, Alexander, ... ... findest also nichts Lobenswürdiges an meiner Liebe zu gefährlichen Abenteuern, und daß ich z. E. der erste war, der von den Mauern der Oxydrazier in die ...
2. Merkurius, Amphitruo. MERKURIUS. Wer ist ... ... ich nicht Entscheiden, daß du nicht mit Recht Unzucht zum Vorwurf machst. X (AMPHITRUO). Was drohtest du zu tun, wenn ich die Weiber von ...
Erster Band. Schon so lange hab' ich euch versprochen, meine Begebenheiten zu ... ... Ohren trocken bist! du! der du weder b, a, Ba, noch b, e, Be, weißt! du zerbrechliches Gefäß! du Leder im Wasser, ohne dich ...
Zweyter Band. Lesen Sie nur weiter! was Sie nun lesen werden, ist ... ... beyden weiten Ebnen der Philippen Erblick' ich Nationen sich ermorden! Thessalien ist Feu'r von Scheiterhaufen! Iberien bedecket von Erschlagnen, Und Lybien! Ich seh die ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro